Wie man einen Betonpflanzer herstellt (DIY-Projektleitfaden)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Dieser Beitrag wurde Ihnen von QUIKRETE zur Verfügung gestellt. Seine Fakten und Meinungen sind die von BobVila.com.

Jeder weiß, dass Beton für große Bauvorhaben eine beispiellose Haltbarkeit zu geringen Kosten bietet. Was Ihnen vielleicht nicht bewusst war, ist, dass Beton auch eine bemerkenswerte Vielseitigkeit bietet. Sie kann viel mehr, als Straßen zu pflastern und öffentliche Plätze zu schaffen. Auch deshalb haben sich kreative Heimwerker in das Material verliebt und seine vielen Tugenden in praktische und dekorative Projekte für Haus und Garten umgesetzt. Weit davon entfernt, LKWs und Schutzhelme zu mischen, benötigen diese kleinen Heimwerker nur ein oder zwei Tüten QUIKRETE-Beton, einige grundlegende Werkzeuge und Materialien und die Bereitschaft, sich die Hände ein wenig schmutzig zu machen.

Ein typisches Beispiel: Indem Sie die unten beschriebenen einfachen Schritte befolgen, können Sie ein Betongefäß wie das oben abgebildete herstellen. Das lange und niedrige Pflanzgefäß ist gleichermaßen für Innen- und Außenbereiche geeignet und verfügt über eine schnörkellose industrielle Ästhetik, die das Material zelebriert, aus dem er besteht. Obwohl ein ähnliches Stück in einem trendigen Einzelhandelsgeschäft für Hunderte verkauft werden kann, kostet das Selbermachen Ihrer eigenen Version so gut wie nichts. Scrollen Sie jetzt nach unten, um zu sehen, wie einfach es sein kann, etwas wirklich Dauerhaftes zu bauen.

Werkzeuge & Materialien
  • QUIKRETE® 5000
  • Hartschaumisolierung
  • Lenkrollen
  • 3/4 "Sperrholz
  • Silikonabdichtung
  • Baukleber
  • Siehe vollständige Liste «
  • 1/2" Messingrohr mit Gewinde
  • 1/2" Zapfen
Wir nehmen am Amazon Services LLC Associates-Programm teil, einem Affiliate-Werbeprogramm, das uns die Möglichkeit bietet, durch die Verlinkung zu Amazon.com und verbundenen Websites Gebühren zu verdienen.

Schritt 1

Damit nasser Beton die richtige Form annimmt, muss das Material in eine Form eingebracht und darin getrocknet werden, deren Hohlräume dem gewünschten Design entsprechen. Sie können Ihr eigenes Formular aus Melamin- oder Laminatabfällen bauen, aber es ist schneller und einfacher, etwas, das Sie bereits zur Hand haben, wiederzuverwenden. Hier hat ein alter Küchenschrank den Zweck erfüllt. Würde man den gesamten Schrankinnenraum mit Beton ausfüllen, würde das Material natürlich zu einem massiven Block aushärten. Um Platz für die Seiten und die trogartige Mitte des Pflanzgefäßes zu schaffen, werden Sie also eine Hartschaumisolierung in den Schrank setzen. Schneiden Sie mit einem Cuttermesser oder sogar einer Kreissäge drei gleiche Stücke der zwei Zentimeter dicken Isolierung so zu, dass sie beim Einlegen in den Schrank auf allen Seiten fünf Zentimeter Freiraum lassen. Befestigen Sie nun die erste Schaumstoffschicht mit Konstruktionsklebstoff an der inneren Rückwand des Schranks (die die Oberseite des Pflanzgefäßes sein wird), und kleben Sie dann die beiden zusätzlichen Teile an das erste und aneinander.

Schritt 2

Um das Projekt etwas zu vereinfachen, können Sie diesen Schritt überspringen. Wenn Sie möchten, dass das Pflanzgefäß seinen Zweck gut erfüllt, sollten Sie jedoch eine Drainage hinzufügen, die in diesem Projekt durch einen Zapfen bereitgestellt wird. Obwohl der Zapfen selbst in einem späteren Schritt hinzugefügt wird, muss jetzt das dazugehörige 1/2-Zoll-Messingrohr eingeführt werden. Wählen Sie eine der kürzeren Schrankseiten und messen Sie von der Oberkante des Schranks bis zur Oberkante des Schaumstoffs. Markieren Sie dann den gleichen Abstand an der Außenseite des Schranks und bohren Sie dort ein halbes Zoll Loch. Stecken Sie schließlich das Messingrohr durch das gebohrte Loch und schneiden Sie die Isolierung zurück, um Platz zu schaffen. Zum Schluss das Rohr mit Klebeband auf den Schaumstoff kleben.

Schritt 3

Bevor Sie Beton in die Gleichung einbringen, ist es wichtig, alle Löcher oder Risse, die Sie in der Form bemerken, zu versiegeln. Wenn Ihre Form keine Mängel aufweist, müssen Sie zumindest das Loch, das Sie gebohrt haben, um das Messingrohr aufzunehmen, mit Silikondichtmasse abdichten. Denken Sie auch daran, dass, sobald Sie beginnen, Beton in die Form zu schaufeln, die Seiten durch das hohe Gewicht des Materials belastet werden. Aus diesem Grund ist es ratsam, die Form mit L-Bügeln, einem Ratschengurt oder einfach nur ein paar Seillängen abzustützen. Markieren Sie zuletzt eine Linie etwa fünf Zentimeter unter dem oberen Rand Ihres Formulars. Sie werden das Formular bis zu dieser Zeile mit Beton ausfüllen, aber nicht darüber hinaus.

Schritt 4

Jetzt ist es an der Zeit, den Beton zu mischen – fast zwei volle Säcke QUIKRETE 5000. Widerstehen Sie während der Vorbereitung des Materials der Versuchung, mehr Wasser in die Mischung zu geben, um sie geschmeidiger zu machen. Zu viel Wasser führt zu schwachem, rissanfälligem Beton. Halten Sie sich genau an die Anweisungen auf der Verpackung und mischen Sie, bis der Beton die Konsistenz von Keksteig hat. Sobald Sie fertig sind, übertragen Sie den Beton nach und nach in die Form. Achten Sie darauf, es in alle Ecken und Spalten zu packen, ggf. mit einem Stock oder einem Stück Altholz. Achten Sie besonders auf den Bereich um das Rohr herum; Um zufriedenstellende Endergebnisse zu erzielen, manövrieren Sie Beton unter und um das Messing herum. Sobald der Beton die Form bis zu der Linie gefüllt hat, die Sie im vorherigen Schritt gezeichnet haben, beenden Sie diesen speziellen Arbeitsschritt, indem Sie zügig und wiederholt auf alle Seiten der Form hämmern. Dadurch werden Vibrationen erzeugt, die Luftblasen an die Oberfläche drücken und dazu beitragen, dass das fertige Pflanzgefäß glatter und stabiler wird.

Schritt 5

Legen Sie ein 3/4 Zoll dickes Sperrholz, das auf die gleichen Abmessungen wie die Hartschaumisolierung zugeschnitten ist, direkt auf die Vorderseite des nassen Betons. Drücken Sie das Holz nach unten, so dass der Beton an seinen Seiten aufsteigt und eine bündige Oberfläche zwischen den beiden Materialien hinterlässt. Wenn das Holz immer wieder nach oben und aus der Position schwimmt, beschweren Sie es mit einem schweren Gegenstand. Danach ist es ein Wartespiel. Lassen Sie den Beton mindestens vier Tage aushärten. Sobald genügend Zeit verstrichen ist, beginnen Sie mit der Dekonstruktion der Form, indem Sie ihre Teile vorsichtig vom abgebundenen Beton lösen. Erwägen Sie die Verwendung einer Kreissäge für diesen Zweck, aber greifen Sie nur dann zu Elektrowerkzeugen, wenn manuelle Versuche fehlschlagen. Es ist wichtig, den Beton nicht zu knacken oder anderweitig zu beschädigen, besonders jetzt, da Sie so kurz vor der Fertigstellung stehen. Wenn die Seiten des Formulars entfernt sind, fahren Sie fort und drehen Sie den Pflanzer um. Jetzt ist es an der Zeit, die Isolierung zu entfernen. Verwenden Sie ein Messer oder eine Brechstange oder eine Kombination aus beidem und erwarten Sie, dass die Arbeit etwas Ausdauer erfordert.

Schritt 6

Nachdem Sie nun sowohl die äußere Form als auch die innere Isolierung entfernt haben, werden Sie vielleicht angenehm überrascht sein, dass Sie etwas haben, das einem Pflanzgefäß sehr ähnlich ist! Die letzten Schritte sind einfach. Installieren Sie zuerst die Rollen, indem Sie sie in die Sperrholzunterlage schrauben. (Beachten Sie, dass Rollen mit Metall-, Gummi- oder Kunststoffrädern erhältlich sind. Während Metall am haltbarsten ist, sind Gummi und Kunststoff schonender für Böden.) Zweitens schrauben Sie den Zapfen an und dichten Sie den Flansch mit Silikondichtung ab.

Sehen Sie sich das Projekt in einem Schritt-für-Schritt-Video mit freundlicher Genehmigung von QUIKRETE an!

Für noch mehr Details zum Betonpflanzer-Projekt besuchen Sie QUIKRETE!