Hausgemachtes Anzünden - Kurztipp

Anonim

Die Herbstsaison war dieses Jahr mild, aber kühle Temperaturen stehen vor der Tür, insbesondere mit dem offiziellen Winterstart am 22. Dezember. Wie kann man den winterlichen Temperaturen besser trotzen, als am Feuer zu parken? Sicher, Sie haben sich wahrscheinlich mit Brennholz eingedeckt (und vielleicht sogar Ihr eigenes gehackt), aber für den Fall, dass Ihnen das Anzündholz ausgeht, haben wir einen Grund gefunden, zu überdenken, wie Sie die Flamme in diesem Holzofen oder Kamin schüren. Für diesen aromatischen Ersatz braucht es nur die Liebe zu Zitrusfrüchten – insbesondere zu köstlichen, Vitamin C-reichen Orangen.

So gehen Sie vor: Wenn Sie das nächste Mal im Supermarkt Ihre tägliche Dosis Obst und Gemüse aufstocken, stellen Sie sicher, dass Sie ein paar zusätzliche Orangen in Ihren Einkaufswagen legen. Wenn Sie sich dann auf ein Wochenende vor dem Kamin freuen, entfernen Sie einfach die Schalen von den Orangen (Sie können die Scheiben naschen) und legen Sie sie offen auf einem Blech oder einem Kühlregal für 24 bis 48 Stunden aus, um trocknen sie aus. Wenn sie zwei Tage später fertig sind, mischen Sie diese Reste mit Ihrem Anzündholz und nicht mit alter Zeitung, um sicherzustellen, dass Sie eine prasselnde Flamme erhalten. Das Öl in der Schale der Orange heizt das Feuer tatsächlich an. Noch besser, es setzt keine Chemikalien frei, wie sie in einem Bündel Zeitungspapier zu finden sind – nur ihr frischer, zitroniger Geruch – hält Ihren Schornstein effektiv sauberer. Das klingt jetzt nach einer Win-Win-Sieg Szenario, wenn wir jemals eines gehört hätten.