
Die blühenden Blumen, der sonnige Himmel und die mit Spannung erwartete Rückkehr des wärmeren Wetters im ganzen Land sind nicht die einzigen Anzeichen dafür, dass der Frühling offiziell begonnen hat. Der Wechsel der Jahreszeiten ist auch durch das Aufkommen allgemeiner Frühjahrsschädlinge gekennzeichnet – von Ameisen, Kakerlaken und Fliegen bis hin zu Termiten und stechenden Insekten. Tatsächlich betrachtet die Schädlingsbekämpfungsindustrie diese Jahreszeit als den Beginn der Schädlingssaison, da viele Insekten aus ihren Winterverstecken auftauchen, um sich zu paaren und neue Orte zu finden, um Kolonien zu bilden, und dazu gehören oft auch unsere Häuser.
Taktiken zur Schädlingsprävention
Der beste Weg, um die Wahrscheinlichkeit eines Befalls in diesem Frühjahr zu minimieren, ist die Vorbeugung. Die National Pest Management Association (NPMA) empfiehlt, einen Audit rund um Ihr Haus durchzuführen, um nach potenziellen Schädlingsunterkünften wie verlassenen Reifen, verrotteten Baumstümpfen und Laubhaufen oder Schutt zu suchen. Es gibt auch eine Handvoll anderer Do-it-yourself-Schädlingspräventionstaktiken, die Sie in der täglichen Arbeit ausführen können, um zu verhindern, dass Käfer und Nagetiere zu unerwünschten Hausgästen werden.

8 Heimprojekte für einen schädlingsfreien Frühling
Betrachten Sie diese acht einfachen Heimwerkerprojekte, um sicherzustellen, dass Sie einen schädlingsfreien Frühling genießen.
1. Dichten Sie alle Risse und Spalten mit Silikondichtmasse ab und achten Sie besonders auf Bereiche, in denen Versorgungsrohre in die Struktur eindringen. Junge Kakerlaken zum Beispiel brauchen nur einen winzigen Riss, um hineinzukriechen.
2. Fenster abschirmen und potenzielle Eingänge abdichten, um Risse oder Risse in Bildschirmen zu reparieren. Auch Dachbodenentlüftungen und Öffnungen zu Schornsteinen abschirmen.
3. Dichtungen ersetzen und losen Mörtel um Kellerfundament und Fenster reparieren.
4. Reinigen Sie Ihre Dachrinnen von Blättern und anderem Schmutz, um stehendes Wasser zu verhindern, das den perfekten Nährboden für Mücken und andere Schädlinge bietet.
5. Reparieren Sie Faszien und verrottete Dachschindeln, da einige Insekten wie Tischlerameisen und Termiten von verfallendem Holz angezogen werden.
6. Gestalten Sie das Haus richtig landschaftlich, um zu vermeiden, dass Schädlinge Unterschlupfstellen bieten. Halten Sie das Gebüsch beschnitten und stellen Sie sicher, dass der Mulch mindestens 15 Zoll vom Fundament entfernt ist.
7. Leiten Sie das Wasser durch ordnungsgemäß funktionierende Fallrohre, Dachrinnen und Spritzblöcke vom Haus weg. Reparieren Sie undichte Wasserhähne, Wasserleitungen und Klimaanlagen.
8. Achten Sie darauf, Keller, Dachböden und Kriechkeller gut belüftet und trocken zu halten.
Proaktiv zu sein kann einen großen Beitrag zur Verhinderung eines Schädlingsbefalls leisten, aber es besteht immer die Möglichkeit, dass eine gruselige Kakerlake oder ein Ameisenheer in die Grenzen Ihres Hauses eindringen kann, insbesondere in den Frühlings- und Sommermonaten, wenn der Schädlingsdruck hoch ist seine höchste. Einige Schädlingsarten können, sobald sie einmal drinnen sind, ernsthafte Gesundheitsgefahren für unsere Familien verursachen, während andere erhebliche Sachschäden verursachen können.
Wenn Sie einen Befall vermuten, wenden Sie sich an einen zugelassenen Schädlingsbekämpfer, der über die erforderlichen Werkzeuge und Kenntnisse verfügt, um Ihr Zuhause zu inspizieren, das Problem richtig zu identifizieren und die beste Vorgehensweise zu empfehlen. Oft sind die Leute versucht, die Sache selbst in die Hand zu nehmen, um ein Schädlingsproblem loszuwerden, aber die Wahrheit ist, dass Schädlinge besser den Fachleuten überlassen werden.
Weitere Informationen zu häufigen Haushaltsschädlingen finden Sie unter PestWorld.org.

Dieser Beitrag wurde Ihnen von der National Pest Management Association zur Verfügung gestellt.