
Zugluft an der Tür kann echte Unannehmlichkeiten verursachen. Neben der unmittelbaren Unannehmlichkeit einer kalten Windböe, die im Winter in die Wärme Ihres Hauses eindringt, können sich auch Zugluft auf Ihre Energierechnung auswirken. Hier kommen Dichtungen ins Spiel. Laut Energy Star können Sie durch die Installation von Dichtungen bis zu 20 Prozent Heiz- und Kühlkosten einsparen. Das Beste daran ist, dass praktisch jeder Dichtungsstreifen installieren kann; Dies ist definitiv kein anspruchsvolles DIY. Um jedoch den größten Nutzen aus seinen isolierenden Eigenschaften zu ziehen, müssen die Dichtungen richtig installiert werden. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Sie das Projekt richtig angehen.
So installieren Sie Dichtungen für Türen
Das Erlernen der Dichtung einer Tür ist ziemlich einfach, und Sie werden mit ziemlicher Sicherheit feststellen, dass die Dichtung ein ziemlich schneller und einfacher Prozess ist. Bereiten Sie den Bereich vor, nehmen Sie sorgfältige Messungen vor, schneiden Sie die Dichtung ab und kleben Sie sie dann fest.
Werkzeuge & Materialien- Maßband
- Schwamm
- Dichtungen
- Bohrschrauber
- Schere
- Türfeger
SCHRITT 1: Bereiten Sie den Bereich vor und nehmen Sie Messungen vor.
Reinigen Sie zuerst die Tür und den Pfosten und entfernen Sie so viel Schmutz wie möglich. Wenn nach dem Schrubben mit Seifenwasser Schmutz zurückbleibt, ziehen Sie die Verwendung von feinkörnigem Sandpapier in Betracht, um Rückstände zu entfernen.
Sobald Sie die Tür gereinigt haben, führen Sie einige Messungen durch. Da Sie Türdichtungsstreifen an beiden Seiten der Tür sowie an der Ober- und Unterseite benötigen, achten Sie darauf, alle diese Bereiche sorgfältig zu messen.
SCHRITT 2: Ziehen Sie die Scharniere der Tür fest.
Bevor Sie mit dem Schneiden der Dichtung beginnen, vergewissern Sie sich, dass die Türscharniere fest sind. Heben Sie die Tür mit dem Türknauf nach oben. Wenn etwas Spiel vorhanden ist und sich die Tür nach oben bewegt, ziehen Sie die Schrauben am oberen Scharnier fest. Stellen Sie dann auch sicher, dass die Schrauben im unteren Scharnier fest sitzen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Tür fest sitzt und rechtwinklig aufgehängt ist, sodass die neu installierte Dichtung gleichmäßig in die Lücken passt und ihre Arbeit richtig macht.
SCHRITT 3: Messen Sie den Pfosten.
Sie müssen zwei Fragen beantworten. Erstens, wie groß ist der Spalt zwischen Tür und Pfosten? (Achten Sie darauf, zweimal zu messen, einmal an der Seite und erneut an der Oberseite. Diese Maße können abweichen.) Zweitens, wie breit ist der Pfosten? Während die Antwort auf die erste Frage Ihnen sagt, wie dick die Dichtung sein kann, die Sie kaufen, zeigt die zweite Antwort, wie breit. Planen Sie, genügend Dichtungsstreifen zu kaufen, die über die Breite und Höhe der Tür verlaufen, plus etwa 10 Prozent mehr (nur für den Fall).

SCHRITT 4: Wählen Sie die richtige Dichtung.
Dichtungen gibt es in einer Vielzahl von Materialien. Jedes hat Vor- und Nachteile. Filzdichtungen (Beispiel bei Amazon anzeigen) bieten den Vorteil, dass sie billig und sehr einfach zu schneiden und zu installieren sind, aber da sie nicht sehr langlebig sind, werden sie selten an Türen verwendet.
Geringfügig teurer sind einfach zu installierende Schaumstoffdichtungen (Beispiel auf Amazon anzeigen). Obwohl Schaum besser verschleißt als Filz, bietet keiner von beiden die Haltbarkeit von Gummi, der teuersten Option. Gummi isoliert gut, kann aber etwas schwierig zu installieren sein. Im Gegensatz zu den anderen Optionen muss es oft festgenagelt werden.
SCHRITT 5: Schneiden Sie Ihre Dichtung in Segmente und überprüfen Sie den Schnitt.
Schneiden Sie mit dem von Ihnen gewählten Dichtungsstreifen drei Teile zu - eines für die Oberseite und zwei für die Seiten.
SCHRITT 6: Passen Sie bei Bedarf den Schnitt an.
Bevor Sie beginnen, die neue Dichtung dauerhaft anzubringen, halten Sie jedes Ihrer Teile an den Türrahmen, um zu bestätigen, dass Sie die Längen richtig geschnitten haben. Wenn sie etwas zu lang sind, ist das in Ordnung; Sie können den Überschuss nach dem Abziehen abschneiden.
Wenn einer Ihrer Streifen jedoch zu kurz ist, sollten Sie Ihre Maße überprüfen und ein neues Stück schneiden.

SCHRITT 7: Kleben, einrasten oder kleben Sie die Dichtung an die Tür.
Wenn das Produkt eine selbstklebende Rückseite hat, ziehen Sie diese ab und drücken Sie sie um den Türpfosten herum fest, nicht um die Tür selbst. Auch wenn Ihre Dichtung mit Klebstoff versehen ist, möchten Sie die Installation möglicherweise mit schweren Heftklammern oder kleinen Heftnägeln verstärken. Beides wird dazu beitragen, die Dichtung im Laufe der Zeit an Ort und Stelle zu halten.
SCHRITT 8: Installieren Sie einen Türfeger.
Um den Job abzuschließen, installieren Sie einen Sweep entlang der Unterseite der Tür. Die häufigste Art von Türfeger besteht aus einem Metallband, aus dem ein Gummistreifen nach unten ragt (Beispiel bei Amazon ansehen). Wenn sich die Tür öffnet, biegt sich der Gummi, um kein Hindernis zu sein, und wenn die Tür schließt, sorgt der Gummi für eine starke Luftdichtung.
Türfeger gibt es in Standardgrößen, aber wenn Sie keine finden, deren Breite der Ihrer Tür entspricht, können Sie die Fege mit einer Bügelsäge auf die richtige Größe zuschneiden. Bringen Sie den passenden Schwung mit den mitgelieferten Schrauben an der Tür an. Da diese Schrauben in der Regel klein und nicht selbstschneidend sind, bohren Sie am besten Löcher mit einem elektrischen Bohrschrauber vor. Positionieren Sie den Sweep so, dass er dicht an der Schwelle anliegt.
Von Anfang bis Ende sollte der Türdichtungsvorgang nicht länger als eine Stunde dauern. Das ist ein kleiner Zeitaufwand, um sicherzustellen, dass Sie sich durch den Winter wohl fühlen, ohne ein Vermögen dafür auszugeben, das Haus warm zu halten. Obwohl es sich um ein einfaches Projekt handelt, ist das Abdichten von Dichtungen wirklich eine der effektivsten Möglichkeiten, Zugluft und die dadurch verursachten Unannehmlichkeiten zu stoppen.

Die vielen Vorteile von Türdichtungen
- Das Abdichten einer Tür verhindert, dass heiße und kalte Luft entweicht oder in Ihr Haus eindringt, und bietet erhebliche Einsparungen bei den Energiekosten – bis zu 20 Prozent
- Dichtungen können verhindern, dass Regen unter Ihre Tür und in Ihr Zuhause gelangt
- Dichtungen können auch ein Hindernis für Insekten sein
FAQ über Türdichtungen
Was ist die beste Dichtung für Türen?
In jedem Heimwerkerzentrum finden Sie eine Reihe von Arten von Dichtungen, darunter Klebebänder, V-Streifen oder V-Dichtungen, Dichtungen und Kehren. Bei Türen finden die meisten Profis und Heimwerker, dass Dichtungen und Kehren am besten funktionieren.
Wie verhindere ich, dass Regen unter meine Tür kommt?
Richtig angebrachte Dichtungen können dazu beitragen, dass Regen nicht unter Ihre Tür gelangt. Bei Innentüren wird die Dichtung übrigens auch als Schallschutz verwendet.
Abschließende Gedanken
Dichtungen gehören zu den fröhlichen „Korrekturen“ für Heimwerker, die oft erhebliche Vorteile zu relativ geringen Kosten und ohne allzu viel Arbeit bieten. Richtig installiert, können Dichtungen dazu beitragen, die Heiz- und Kühlkosten um 20 Prozent zu senken. Dichtungen können auch Insekten und Regen von Ihrem Zuhause fernhalten. Und rate was? Die Abdichtung ist relativ einfach zu installieren und kann in weniger als einer Stunde durchgeführt werden.