
Jeder weiß, wie Beton aussieht und dass er jahrelang hält. Was Sie vielleicht noch nicht erkannt haben, ist, dass die Zubereitung einer Charge des Zeugs im Grunde eine Angelegenheit „nur Wasser hinzufügen“ ist. Auch wenn Sie es noch nie gemacht haben, können Sie Beton in weniger als einer Stunde mischen. Natürlich geht es bei der Arbeit mit Beton um mehr als nur das Mischen des Materials. Aber erfolgreich zu sein, ist der erste Schritt, um etwas zu bauen, das die Zeit überdauert. Sobald Sie mit der Technik vertraut sind, fallen eine Vielzahl von Heimwerkerprojekten im und um das Haus direkt in Ihren Leistungsbereich. Dazu gehören die Schaffung eines Gehwegs, einer haltbaren Arbeitsplatte oder eines stilvollen wetterbeständigen Pflanzgefäßes. Um auf dem Weg zu solch lohnenden Heimwerkerarbeiten zu sein, befolgen Sie die einfachen Schritte, um zu lernen, wie Sie Beton wie ein Profi mischen.
Werkzeuge & Materialien- Betonmischung
- Schubkarre
- Gießkanne
- Schaufel
Schritt 1
Betonmischung wird normalerweise in einer Papiertüte geliefert, auf deren Vorderseite Sie die Ergiebigkeit des Pakets in Kubikfuß angegeben finden. Wisse, dass du für kleinere DIY-Projekte die gesamte Tasche brauchst. Für größere Projekte (z. B. Terrassen) benötigen Sie all das und noch mehr. Es sind wahrscheinlich mehrere volle Säcke in Ordnung, aber je nach Aufgabe können Sie sich entscheiden, nicht den gesamten benötigten Beton auf einmal zu mischen. Wenn Sie nicht wissen, wie viel Beton Sie kaufen sollen, verwenden Sie einen Mengenrechner wie diesen von Quikrete. Ob Sie den ganzen Beutel oder nur einen Teil davon benötigen, legen Sie das Paket in Ihre Schubkarre, schneiden Sie es auf und entleeren Sie durch leichtes Anheben des Beutels so viel Inhalt, wie es der Auftrag erfordert. Machen Sie diesen Schritt an einem windigen Tag drinnen, vielleicht in der Garage, um keine Unordnung zu verursachen.

Schritt 2
Nachdem Sie Ihre Gießkanne zur Vorbereitung des Projekts gefüllt haben, gießen Sie etwas Flüssigkeit in die Mitte der Hügelbetonmischung. Gießen Sie weiter nach und nach Wasser ein, bis Sie die in der Anleitung des Herstellers angegebene Menge hinzugefügt haben. Achten Sie darauf, nicht zu viel Wasser einzufüllen; Sie können immer mehr hinzufügen, aber Sie können keine herausnehmen. Und denken Sie daran, dass Sie, wenn Sie nur einen Teil der Betonmischung benötigen – zum Beispiel die Hälfte oder ein Viertel – das „Rezept“ entsprechend anpassen müssen. Haben Sie Angst, zu viel oder zu wenig zu verwenden? Nehmen Sie Ihre Unsicherheit ab, indem Sie die Gießkanne mit einem Küchenmessbecher mit einer sorgfältig abgemessenen Wassermenge füllen.
Schritt 3
Mischen Sie Beton und Wasser und bearbeiten Sie das Material in einer Hin- und Herbewegung, entweder mit einer Schaufel oder einer Gartenhacke. Das Ziel hier ist es, das Wasser gleichmäßig über das Pulver zu verteilen. Wenn Sie Wasser konservativ verwendet haben, werden Sie möglicherweise feststellen, dass die Mischung beim Festwerden trocken und bröckelig aussieht. Fügen Sie in diesem Fall mehr Wasser hinzu, bis Sie eine relativ glatte, formbare Konsistenz ohne stehende Pfützen erreicht haben.
Schritt 4
Testen Sie Ihren Beton mit dem „Slump“-Test. Hier ist eine einfache Möglichkeit. Schneiden Sie zuerst den Boden eines Plastik- oder Pappbechers ab. Als nächstes formen Sie den Behälter zu einem Kegel. Heben Sie genug Beton auf, um den Kegel zu füllen, und leeren Sie den Kegel dann auf eine ebene Fläche. Wenn der Beton auf etwa die halbe Höhe des Kegels zusammenbricht, perfekt – Sie können loslegen. Wenn der Beton nichts von seiner Höhe verliert, das heißt, wenn er überhaupt nicht zusammensackt, gehen Sie zurück und fügen Sie etwas mehr Wasser hinzu. Wenn der Beton deutlich weiter als die halbe Höhe des Kegels zusammenbricht, haben Sie zu viel Wasser hinzugefügt und müssen mit zusätzlichem Mischgut ausgleichen (oder zur Not kann trockener Sand verwendet werden).
Schritt 5
Ihre Schubkarre sollte nun mit Nutzbeton gefüllt sein. Verschieben Sie es dorthin, wo Sie arbeiten werden. Lassen Sie in der Zwischenzeit alle Werkzeuge, die Beton berührt haben (z. B. Ihre Schaufel), in einem Eimer mit Wasser. So härtet der Beton nicht auf dem Werkzeug aus und Sie haben später die Möglichkeit, es richtig zu reinigen. Um Ihre Schubkarre sauber zu halten, sollten Sie sie so schnell wie möglich leeren und reinigen. Sobald der Beton erstarrt ist, wird es sehr schwierig, wenn nicht unmöglich, ihn zu entfernen. Natürlich sind Festigkeit und Haltbarkeit Verkaufsargumente für Beton, aber jetzt, wo Sie mit dem Material arbeiten, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass Sie Beton und seine Eigenschaften aus einer neuen Perspektive sehen.