
Hausbesitzer schätzen seit langem die Schönheit, Vielseitigkeit und Robustheit von Holzmöbeln – und vor allem schätzen sie den geringen Wartungsaufwand. Wie die ideale Zimmerpflanze für braune Daumen überleben Holzmöbel von selbst und erfordern nur geringe Eingriffe. Doch hin und wieder, sei es durch einen Unfall oder normale Abnutzung, müssen Sie wissen, wie man Holzmöbel reinigt, um ihr Aussehen zu erneuern und ihre Langlebigkeit zu gewährleisten. Wenn dieser unvermeidliche Tag kommt, befolgen Sie diese Schritte, um eine Holzoberfläche in einen tadellosen Zustand zu versetzen, ohne versehentlich Schäden zu verursachen.
Werkzeuge & Materialien- Wattebällchen
- Geschirrspülmittel
- Schwamm
- Eimer
- Baumwolllappen
- Spirituosen
- Siehe vollständige Liste «
- Käsetuch
- Holzwachs
- Brennspiritus
Wenn Sie sich Ihrer Holzmöbellackierung – Farbe, Beize oder eine andere Behandlung – sicher sind, verwenden Sie eine Reinigungsmethode, die für diese spezielle Holzlackierung geeignet ist. Ansonsten ist es am besten, die Möbel in Stufen zu reinigen, beginnend mit einem milden Reinigungsmittel, das die Unversehrtheit des Finishs nicht gefährdet, und dann zu einer stärkeren Lösung, nur wenn das sanftere versagt. So können Sie Holzmöbel sicher reinigen, ohne genau zu wissen, womit Sie es zu tun haben.

SCHRITT 1: Spülmittel
Beginnen Sie mit dem vielleicht bescheidensten Haushaltsreiniger: flüssigem Spülmittel.
- Gib einen Tropfen flüssiges Spülmittel auf einen mit Wasser befeuchteten Wattebausch.
- Wischen Sie anschließend den Wattebausch an einer unauffälligen Stelle des Möbelstücks ab, beispielsweise an der Innenseite eines Stuhlbeins.
Wenn das Reinigungsmittel die Oberfläche in Ihrem Testbereich beschädigt, fahren Sie ohne Spülmittel fort. Wenn der Testbereich keine Anzeichen von Schäden aufweist, können Sie sicher fortfahren. Mischen Sie Wasser und Spülmittel in einem Eimer und verwenden Sie diese Lösung, um das gesamte Möbelstück abzuwischen. Das Holz nicht einweichen; das ist ein häufiger Fehler. Bürsten Sie stattdessen den Schwamm leicht über die Oberfläche und lassen Sie die Flüssigkeit nicht lange verweilen. Gut trocknen.
SCHRITT 2: Testbenzin
Wenn Sie sehen möchten, ob Sie Ihre Möbel etwas sauberer bekommen können, ist das nächste, was Sie versuchen sollten, Spiritus. Ein-Quart-Container werden normalerweise für 10 oder 15 US-Dollar verkauft (siehe Amazon). Befolgen Sie zur sicheren Verwendung unbedingt die gedruckten Anweisungen. Zum einen ist das Arbeiten in einem gut belüfteten Bereich ein Muss.
Obwohl Testbenzin für Holzlacke unbedenklich sein sollte, sollten Sie die Behandlung dennoch an einer unauffälligen Stelle des Möbels testen, um ganz sicher zu gehen. Wenn Sie keine Verfärbung sehen, wischen Sie die Möbel mit einem sauberen Tuch ab, das in Waschbenzin getränkt (aber nicht davon tropft) getränkt wurde. Wischen Sie zum Abschluss alle Reste des Reinigungsmittels mit einem mit Wasser angefeuchteten Tuch ab und untersuchen Sie das Holz dabei auf Schönheitsfehler.
In vielen Fällen kann Spiritus jahrelangen Schmutz entfernen.
SCHRITT 3: Ziehen Sie eine Reparatur in Betracht
Wenn das Finish beim Testen der Testbenzine auf Ihren Möbeln negativ reagiert hat, treiben Sie Ihr Glück nicht weiter. Sie müssen das Stück wahrscheinlich nacharbeiten, um es wirklich wiederherzustellen.
Hinweis: Um die Art der Veredelung Ihrer Möbel zu bestimmen, tupfen Sie etwas Brennspiritus auf ein Wattestäbchen und testen Sie es an einer kleinen, unauffälligen Stelle. Wenn sich das Finish auflöst, bedeutet dies, dass es sich wahrscheinlich um Schellack handelt. Wenn das Finish dem Alkohol standhält, ist es wahrscheinlich Öl, Lack, Lack oder Polyurethan.
SCHRITT 4: Verhindern Sie zukünftige Schäden
Wenn Sie hingegen mit dem Ergebnis Ihrer Reinigungsarbeiten zufrieden sind (oder nicht nachlackieren möchten), möchten Sie Ihre Möbel vielleicht vor zukünftigen Schäden schützen. Greifen Sie dazu zu einem Möbelwachsprodukt wie Howard Feed-N-Wax (Ansicht auf Amazon) oder Daddy Van’s (Ansicht auf Amazon). Tragen Sie das Wachs großzügig mit einem Käsetuch auf und achten Sie darauf, immer in Richtung der Holzmaserung zu reiben. Anschließend mit einem sauberen Tuch polieren.
Hinweis: Holzmöbel immer mit weichen, fusselfreien Tüchern abstauben. Vermeiden Sie Staubwedel, da sie nicht so effektiv sind und manchmal scharfe Federkiele haben, die die Holzoberfläche zerkratzen können.