
Denken Sie darüber nach, Ihr Haus neu zu überdachen? So genannte Gründächer bieten viele Vorteile für die Umwelt und Ihre Gemeinschaft – sogar für Ihren Geldbeutel.
Während sie in Großbritannien und anderen Teilen Europas seit Jahren verwendet werden, gewinnen Gründächer in den USA erst seit kurzem an Popularität. Laut einer Studie ist die Zahl der lebenden Dächer im Jahr 2011 landesweit sogar um satte 115 Prozent gestiegen von Green Roofs for Healthy Cities, einer Interessenvertretung.
Was ist eigentlich ein Gründach? Laut der American Association of Landscape Architects ist ein Gründach ein leichtes, lebendiges System aus Erde, Kompost und Pflanzen.
Diashow: Jetzt im Trend: Grüne Dächer

Ein Gründachsystem besteht typischerweise aus bis zu neun Schichten. Dazu gehören strukturelle Unterstützung, Dampfsperre, Wärmedämmung, Abdichtung, Drainage, eine Filtermembran, Wachstumsmedium und schließlich die Vegetation selbst.
Vorteile für die Umwelt. Ein Gründach filtert nicht nur Schadstoffe, sondern absorbiert auch Regenwasser, anstatt es auf den darunter liegenden Gehweg oder Boden abfließen zu lassen. Wenn das Wasser verdunstet, sinken die Temperaturen der Dachoberfläche, insbesondere in städtischen Gebieten mit dichter Bevölkerung und Gebieten mit heißem und trockenem Klima.

Verbesserte Isolierung. Die Schichten eines Gründachs tragen zur Isolierung des Innenraums bei und verringern so die Abhängigkeit der Hausbesitzer von kostspieliger Heizung und Klimaanlage. Und weil diese Dächer verschiedene Grüntöne haben, bleiben sie bei heißem Wetter kühler als schwarze Dächer. Sie fragen sich, wie viel Energie Sie mit einem Gründach sparen würden? Probieren Sie diesen praktischen Energierechner für grüne Dächer aus.
Grüne Oasen. In einigen Fällen unterstützen Gründächer Gemüsegärten. Sie ziehen auch Wildtiere wie Insekten, Eichhörnchen und Vögel an. Wenn Ihr Dach zugänglich ist, sollten Sie dem Beispiel einiger Eigentumswohnungen und Bürogebäuden folgen, die ihre Dächer in entspannende Gartenterrassen verwandelt haben.

Steuerliche Vorteile. Je nachdem, wo Sie wohnen, können staatliche Zuschüsse oder andere Initiativen zur Verfügung stehen, um die Installationskosten zu kompensieren. Einige Städte bieten Immobilienbesitzern, die sich für ein Gründach entschieden haben, sogar eine Steuererleichterung. Drei solcher Programme sind:
- Ecoroof-Incentive-Programm von Portland, OR
- Gutschrift der Regenwasserversorgungsgebühr von Minneapolis, MN
- Gründach-Rabattprogramm von Washington, D.C.
Bevor Sie mit Ihrem Green-Home-Projekt beginnen, überprüfen Sie Ihre örtlichen Bauvorschriften, um sicherzustellen, dass ein Gründach den relevanten Regeln und Vorschriften entspricht.
Weitere Informationen zum Thema Dachdeckung finden Sie unter:
Die Grundlagen: Holzschindeln und Shakes
Sollten Sie Ihr Dach ersetzen oder reparieren?
Radio: Dachoptionen