ESCAPE Cabin-on-Wheels - Haustour

Anonim

Sorgfältig ist das Wort, das einem sofort in den Sinn kommt, wenn man zum ersten Mal ESCAPE sieht, die von SALA Architects in Zusammenarbeit mit Dan Dobrowolski, Besitzer des luxuriösen Canoe Bay Resorts in Chetek, Wisconsin, entworfene Kabine auf Rädern.

Die winzige 400 Quadratmeter große Struktur, inspiriert und inspiriert vom Prairie-Stil, ist der Höhepunkt von mehr als zwei durchdachten Jahrzehnten, in denen Dobrowolski den Bau oder die Renovierung von 17 Gebäuden im Resort beaufsichtigte, darunter eine Lodge, ein Restaurant und ein Sammlung von edelsteinähnlichen Cottages. Canoe Bay war zunächst ein ehrgeiziges, lernendes Unternehmen für den Netzwerk-Meteorologen, der zum Hotelier wurde. Im Laufe der Zeit reifte die Architektur des Resorts zu einer anspruchsvollen, zusammenhängenden Ästhetik, die sich im Design von ESCAPE widerspiegelt.

NEHMEN SIE HIER DIE HAUSTOUR

„Vor zwanzig Jahren kaufte ich ein verlassenes Kirchencamp und baute es zu einem Weltklasse-Hotel und Restaurant aus“, sagt er. „Wir sind in Wisconsin, der Heimat von Frank Lloyd Wright, also haben wir den Architekturstil unseres einheimischen Sohnes für unser Anwesen übernommen.“

Dobrowolski zeigte in seiner Vision für Canoe Bay versierten Designinstinkt und rekrutierte Wright-Schützling John Rattenbury, einen Mitbegründer von Taliesin Architects in Arizona. Anschließend holte er Kelly Davis von SALA Architects in Stillwater, Wisconsin, hinzu.

Ihre Entwürfe haben sich ausgezahlt, da die sich entwickelnde Architektursprache, die sie artikuliert haben, heute immens beliebt ist. Fünftausend Menschen passieren jedes Jahr die Canoe Bay, um in Dobrowolskis sorgfältig gestalteten Cottages zu verweilen, das Leben im Freien auf drei Seen auf 300 Hektar zu genießen und mitten im Nirgendwo mit Adlern, Ottern und Bären zu kommunizieren.

Und jetzt kommen auch sie, um die ESCAPE zu bewundern.

Obwohl sich das kleine Haus an das Standard-Freizeitfahrzeug (RV) des Parkmodells orientiert, leidet es nicht unter den üblichen klaustrophobischen Innenräumen, die normalerweise das Ergebnis des Versuchs sind, jeden möglichen Luxus, jedes Gerät und jedes Gerät, das der Menschheit bekannt ist, unterzubringen.

Nein, dieses gemütliche Gebäude wurde bewusst großzügig gebaut, was nicht zuletzt durch seine Kathedralendecke, aber auch durch seine Einfachheit erreicht wird; Das Interieur ist auf das Wesentliche reduziert, ohne dabei auf Stil oder Maßstab zu verzichten. „Es ist eine andere Art von Tier“, sagt Dobrowolski. „Wir kamen aus einem anderen Blickwinkel – von der Gebäudeseite.“

Ein Parkmodell für Wohnmobile, das als persönliches Eigentum und nicht als Immobilien besteuert wird, ist gesetzlich auf eine Größe von nur 400 Quadratmetern umschlossener Fläche beschränkt, ausgenommen eine Veranda oder ein Deck. Also mussten sich die Designer und Bauherren anpassen. „Wir haben uns entschieden, zu sehen, ob wir unsere Architektur dieser Größe anpassen können“, sagt er.

Erstens entwarfen sie ESCAPE im menschlichen Maßstab, trotz der Einschränkungen seiner Abmessungen von 14 Fuß x 28½ Fuß (14 x 40 mit der optionalen abgeschirmten Veranda). Zweitens haben sie weder an Materialien noch an Merkmalen gespart. ESCAPE ist außen mit Zedernholz und innen mit Gelbkiefer verkleidet, mit Eichenböden. Überall sind Einbauschränke und ein Kamin aus verwittertem Aluminium befindet sich in einer Ecke des Hauptwohnbereichs. Im Schlafzimmer bietet ein riesiger Schrank sowohl Schubladen als auch Platz zum Aufhängen. Die Full-Size-Küche bietet Platz für einen 30-Zoll-Standardherd und das großzügige Bad bietet Annehmlichkeiten wie eine begehbare Fliesendusche, einen Doppelwaschtisch und einen separaten Toilettenraum. „Alles ist normal groß, mit hochwertigen Elementen“, sagt er. „Es ist für echte Menschen gebaut – ich bin eine große Person und Wisconsin hat viele Menschen in voller Größe, also ist es so gebaut.“

Zu sagen, dass ESCAPE energieeffizient ist, ist, als würde man sagen, dass Frank Lloyd Wright etwas begabt war. Der Prototyp, der jetzt in Canoe Bay vor Ort ist, benötigt sehr wenig Strom. Tatsächlich verbraucht die Beleuchtung mit jeder eingeschalteten LED insgesamt vielleicht 120 Watt, und das gesamte Haus könnte mit Solarenergie betrieben werden. „Kühlschrank und Fernseher würden die meiste Energie verschlingen“, sagt Dobrowolski. „Die Energierechnungen für diesen Prototyp haben nie die Mindestrechnung von 30 Dollar erreicht – sie sind nie nahe gekommen.“

ESCAPE ist auf die gleiche Weise wie ein traditionelles Haus aus Holz gebaut, mit einem Ballonrahmen und Standardfenstern, Dachstühlen, Dächern, Abstellgleisen und Böden. Es liegt einfach auf einem Stahlrahmen auf Rädern. "Es entspricht dem Bundesgesetz, genau wie ein Wohnmobil", sagt er. „Es kann überall gezogen werden – und die Räder können bleiben, mit einer Sperrholzschürze, die sie bedeckt.“

Mit 22.000 Pfund kann es jedoch nicht auf der Rückseite eines Pickups herumgeschleppt werden. Wie ein Wohnmobil benötigt ESCAPE die Kraft eines geländegängigen Traktors, um es ans Ziel zu bringen. Aber vor Ort ist die Einrichtung im Wesentlichen ein „Plug-and-Play“-Prozess für Klempnerarbeiten, Verkabelung und dergleichen. „Es dauert vier bis fünf Stunden, und wir sind fertig“, sagt er. „Wenn du willst, kannst du die Räder abnehmen und die Kupplung auch.“

Ein abgespecktes Modell ohne abgeschirmte Veranda beginnt bei 79.000 US-Dollar. Fügen Sie die Veranda, eine Fußbodenheizung für das Bad und die gesamte Einrichtung hinzu, und ESCAPE kann mit 124.000 US-Dollar (einschließlich Fensterverkleidungen) aufgefüllt werden. „Man muss seine eigene Kleidung mitbringen“, sagt er. "Aber dann bist du bereit, Spaß zu haben."

ESCAPE kann wie ein Auto oder Wohnmobil finanziert werden, anstatt mit einer Hypothek. Die monatlichen Zahlungen seien geringer als die Miete für eine Einzimmerwohnung. Noch besser – und im Gegensatz zu einer Wohnung – kann das ESCAPE bei Bedarf verschoben werden.

Dobrowolski sagt, er sei vom „Tsunami“ der Nachfrage nach dem kleinen Gebäude seit seiner Premiere Ende letzten Jahres überrascht, aber er glaubt, einen Nerv getroffen zu haben. Bisher hat er Zusagen für mehr als 100 Einheiten erhalten, von denen einige für große Campingplätze und Resorts im Westen bestimmt sind.

„Ich habe ihre Probleme sofort gelöst“, sagt er. "Wenn ich ihnen 20 davon liefere, dann haben sie sofort einen Ausweg."

Wenn nur, sagt er im Nachhinein, hätte er schon vor 20 Jahren daran gedacht.

J. Michael Welton schreibt für nationale und internationale Publikationen über Architektur, Kunst und Design. Er redigiert und veröffentlicht auch ein digitales Designmagazin bei www.architectsandartisans.com.