
Das Entfernen von Farbe kann ein enorm arbeits- und zeitaufwändiger Prozess sein, weshalb viele Heimwerker diese Aufgabe fürchten oder sogar vermeiden. Das ist schade, wenn man bedenkt, dass die Ergebnisse so oft die Mühe wert sind.
Glücklicherweise können Sie durch Befolgen der unten beschriebenen einfachen Schritte lernen, wie Sie Farbe von Holz entfernen und Farbe mit minimaler Verschlimmerung und ohne Beschädigung des Holzes während des Entlackungsprozesses erfolgreich entfernen.
Werkzeuge & Materialien- Arbeitshandschuhe
- Schutzbrille
- Respirator
- Abbeizmittel auf Lösemittelbasis
- 5-Gallonen-Eimer
- Pinsel
- Siehe vollständige Liste «
- Farbschaber
- Drahtbürste
- Lumpen
- Sandpapier
So entfernen Sie Farbe von Holz in 7 einfachen Schritten
Bevor Sie eine frische neue Farbe auftragen können, müssen Sie die alten Sachen aus dem Weg räumen. Möglicherweise müssen Sie aus verschiedenen Gründen alte Farbe entfernen. „Einige Gründe sind der Wechsel von einer festen Farbe zu einer transparenten oder halbtransparenten Beize oder die Behebung erheblicher ungleichmäßiger Abnutzung“, sagt Octave Villar, Leiter Qualität/Anwendungen bei Behr Paint Company.
Diese sieben Schritte sind einfach durchzuführen und können die Arbeit reibungsloser machen. Sammeln Sie diese Werkzeuge und legen Sie los!
Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass es sich lohnt, das Holz zu entfernen
Einige Holzteile, insbesondere Zierteile, sind so abgenutzt oder verrottet, dass beim Ablösen nur noch wenig Farbe übrig bleibt. Bevor Sie mit dem Entfernen alter Farbe von potenziell wertlosem Holz beginnen, versuchen Sie einige Tests, um festzustellen, ob Ihre Arbeit die Zeit wert ist.
Holz ist hart genug, um Gebäude zu rahmen, aber es ist nicht unbesiegbar, besonders wenn es nicht gut gepflegt wurde. Wenn Holz verrottet ist, müssen Sie es möglicherweise vor dem Lackieren behandeln. Fäulnis ist das am häufigsten zu erkennende Problem. Hausschwamm breitet sich schneller aus und kann Holz zerstören. Überprüfen Sie auf Hausschwamm, indem Sie Sporenstaub auf dem Holz, einen feuchten oder muffigen Geruch oder das Auftreten von Fruchtkörpern von Pilzen feststellen.
Nassfäule tritt dort auf, wo Feuchtigkeit lauert. Testen Sie es, indem Sie vorsichtig in einen kleinen Teil des Holzes stoßen, um zu sehen, ob es schwammig ist. Auch Anzeichen von Schrumpfung oder Verzug weisen auf Probleme hin. Überprüfen Sie auch, ob sich große Risse oder Holz lösen. Beseitigen Sie bei kleinen Problemen die Ursache der Feuchtigkeit vor dem Abziehen und Austauschen. Füllen Sie kleine Löcher mit Rissen, lassen Sie den Füllstoff trocknen und schleifen Sie ihn.
Und wissen Sie, wann Sie den Geist aufgeben müssen, Farbe von Holz zu entfernen. „Das Ablösen von Farbe kann eine chaotische und arbeitsintensive Angelegenheit sein; manchmal ist es einfach bequemer, Holz zu ersetzen“, sagt Villar.
Schritt 2: Stellen Sie sicher, dass die Farbe kein Blei enthält
Jedes Haus, das vor 1978 gebaut wurde, hat eher bleihaltige Farbe auf den Oberflächen. Laut EPA enthalten 69 Prozent der Häuser, die zwischen 1940 und 1959 gebaut wurden, Bleifarbe, und 87 Prozent der alten Fixiereroberteile, die vor 1940 gebaut wurden, enthalten Blei. Der Staub von diesem Blei kann gif.webptig sein, besonders wenn Sie damit anfangen, und besonders bei Kindern. Eine Bleivergif.webptung kann eine Vielzahl von Symptomen verursachen, einschließlich Krampfanfällen und Entwicklungsverzögerungen bei Kindern.
Wenn Sie glauben, Bleifarbe zu haben, sollten Sie dies unbedingt testen, bevor Sie mit dem Abziehen beginnen. DIY-Kits geben Anweisungen zum Durchschneiden der Farbe, um eine kleine Probe zu erhalten. Wählen Sie je nach Lackfarbe ein Kit auf Rhodizonat- oder Sulfidbasis. Wenn die Farbe positiv auf Blei getestet wird, befolgen Sie die von der EPA empfohlenen Schritte zur Bleibewertung und -vermeidung.

Schritt 3: Entfernen Sie alle hervorstehenden Nägel, Schrauben usw.
Entfernen Sie alle Hardware (Nägel und Schrauben, Halterungen und Türklinken) aus dem Holz. Nicht abnehmbare Teile aus anderen Materialien als Holz mit Schutzband abdecken.
Nehmen Sie sich eine Sekunde Zeit, um den Zustand des Holzes und Ihre gewünschten Ergebnisse zu beurteilen. Villar schlägt vor, das Projekt durchzudenken, um festzustellen, wie viel von der vorherigen Beschichtung entfernt werden muss. Einige Jobs erfordern keine chemischen Stripper. „Trotz des zusätzlichen Arbeitsaufwands ist das Schleifen wirklich meine bevorzugte Methode, um Farbe zu entfernen“, sagt Villar. Für kleinere Arbeiten, wie zum Beispiel, um etwas abblätternde Farbe zu überwinden oder eine Oberfläche glatter zu machen, können Sie den Abziehschritt möglicherweise überspringen und stattdessen einfach schleifen.
Wenn Sie feststellen, dass das Entlacken der richtige Weg ist, beachten Sie immer die richtigen Sicherheitsvorkehrungen im Umgang mit Abbeizmitteln und achten Sie auf die Auswahl des richtigen Produkts.
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, legen Sie die Schutzausrüstung an, die in Gegenwart von chemischen Abbeizmitteln unbedingt zu tragen ist. Das bedeutet Handschuhe, Brille und eine Atemschutzmaske. Nachdem Sie die Anweisungen des Herstellers genau konsultiert haben, gießen Sie Ihren gewählten lösemittelhaltigen Abbeizmittel in einen leeren Eimer.

Schritt 4: Farbablöser auftragen
Schützen Sie Böden unter dem Holz, Wandkanten, Fenster oder Türen, indem Sie sie abkleben und abdecken, bevor Sie den Abbeizmittel auftragen. Die Dose vor dem Öffnen gut schütteln und etwas in einen flachen Behälter gießen. Konzentrieren Sie sich jeweils auf einen kleinen Abschnitt und tragen Sie den Abbeizmittel großzügig mit einem Pinsel auf.
Lassen Sie das Produkt etwa 20 Minuten auf dem Holz oder bis die Farbe anfängt zu blubbern und sich abzulösen. Denken Sie daran, dass das Lösungsmittel möglicherweise einige Stunden einwirken muss, wenn Sie mehrere Farbschichten entfernen. Testen Sie die Farbe im Laufe der Zeit in Abständen, um zu sehen, ob sie aufgeweicht ist. Achten Sie darauf, alle aufgetragenen Stripper am selben Tag zu entfernen. Sobald es getrocknet ist, kann es sehr schwierig sein, es zu entfernen.

Schritt 5: Verwenden Sie einen Farbschaber, um die Farbe zu entfernen
Verwenden Sie einen Farbschaber, um so viel Farbe wie möglich von der Stelle zu entfernen, an der Sie den Stripper aufgetragen haben. Seien Sie beim Schaben sanft; das Holz nicht zerkratzen.
Wenn du mehr Widerstand spürst, als dir lieb ist, gib dem verbleibenden Bereich unter dem Stripper etwas mehr Zeit. Sobald Sie alles mit dem Schaber entfernt haben, können Sie den Vorgang wiederholen, den Stripper erneut auftragen und die Schritte noch einmal durchführen. Wenn Sie mit dem Zustand des zu entfernenden Bereichs zufrieden sind, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

Schritt 6: Betreten Sie diese schwer erreichbaren Stellen Place
Nachdem Sie Abschnitt für Abschnitt gearbeitet haben und die gesamte Farbe von den flachen Teilen des Holzes entfernt haben, ist es an der Zeit, alle erhabenen oder vertieften Bereiche (z. B. in Formteilen) zu behandeln. Verteilen Sie den Abstreifer erneut auf dem Holz und warten Sie mindestens 20 Minuten, aber kratzen Sie dieses Mal mit einer Drahtbürste oder Stahlwolle, um an die schwer zugänglichen Wellen und Vertiefungen zu gelangen.
Bei großen und relativ flachen Projekten können Sie an Ihrem Akku-Bohrschrauber eine Metallbürste anbringen, um den Vorgang zu beschleunigen. Achten Sie darauf, nicht zu stark zu kratzen, da dies Kratzer auf dem Holz hinterlassen kann.
Schritt 7: Waschen und schleifen Sie das Holz zu einem sauberen Finish
Es könnte sich anfühlen, als ob Sie fertig sind, wenn Sie diese dicken Farbschichten entfernt haben. Aber dieser letzte Schritt ist wirklich entscheidend. „Das abschließende Schleifen und Waschen des Holzes trägt dazu bei, dass das Holz frei von losen Materialien wie Schmutz und Ablagerungen ist“, sagt Villar. Darüber hinaus verleiht das Schleifen dem Holz eine gleichmäßige Oberfläche für die Aufnahme von Farbe oder Beize. „Diese Schritte sind zwar arbeitsintensiv, aber entscheidend für den Erfolg Ihres Holzprojekts“, fügt Villar hinzu.
Waschen Sie das Holz vor dem Schleifen mit einem sauberen, wassergetränkten Lappen und schleifen Sie dann die gesamte Oberfläche ab. Wenn Sie Zugang zu einem Motorschleifer haben, können Sie damit die breiten, flachen Abschnitte schneller schleifen, aber Sie sollten dennoch zerbrechliche oder geschnitzte Teile des Stücks manuell schleifen.
Wischen Sie das Holz erneut ab, um alle Partikel oder Ablagerungen vom Schleifen zu entfernen. Wenn Sie noch nicht zum Lackieren bereit sind, wischen Sie die Holzoberfläche noch einmal mit einem leicht feuchten Tuch ab, bevor Sie neue Farbe hinzufügen. Dadurch werden alle geschliffenen Partikel oder andere Ablagerungen entfernt, die sich möglicherweise wieder auf dem Holz abgesetzt haben. Villar schlägt vor, dass Heimwerker darauf achten, wie sich das Holz beim letzten Abwischen anfühlt. „Die Oberfläche sollte sich weder zu rauh (z. B. Splitter, die das Tuch greifen) noch zu glatt anfühlen“, sagt Villar. Sie sollten keine Rückstände sehen, während Sie mit der Hand über Ihr schön geschliffenes Holz fahren, und die Oberfläche sollte vor dem Lackieren sauber und trocken sein.

Natürliche Möglichkeiten, Farbe von Holz zu entfernen
Chemische Abbeizmittel können die Farbe schnell entfernen, aber du kannst Holz mit natürlicheren Methoden entfernen. Hitze, Hochdruckwäsche, Entferner auf Zitrusbasis und sogar Essig sind nur einige Möglichkeiten, je nachdem, wie groß die Oberfläche ist und wie viele Farbschichten entfernt werden müssen.
Heißluftpistolen
Eine Heißluftpistole kann helfen, Farbe zu „schmelzen“, damit sie sich leichter entfernen lässt. Heißluftpistolen sind sicherer als Lötlampen, können aber dennoch eine versehentliche Verbrennung verursachen oder Dämpfe verstärken, die unangenehm und sogar schädlich sind. Wenn Sie die Heißluftpistole verwenden, bewegen Sie sie in einer schwungvollen Bewegung hin und her; Konzentrieren Sie sich nicht zu lange auf einen einzigen Punkt.
Sobald die Farbe weich ist, kannst du die alte Farbe mit einem abgewinkelten Schaber abziehen. Halten Sie die Hitze etwa 5 cm von der Oberfläche entfernt, um ein Verbrennen des Holzes zu vermeiden, und halten Sie für alle Fälle einen Feuerlöscher bereit.
Essig
Mit seinen sauren Eigenschaften ist Essig ein vielseitiges Grundnahrungsmittel und ein potenzieller Farbentferner. Eine kleine Menge destillierten Essig und etwa doppelt so viel Wasser in einer Pfanne auf dem Herd oder in der Mikrowelle erhitzen. Lege einen sauberen Baumwolllappen in den Behälter, um den warmen Essig aufzusaugen, und tupfe ihn dann auf die Oberfläche.
Warten Sie bis zu 15 Minuten und versuchen Sie, die Farbe abzukratzen. Wenn es sich nicht bewegt, versuchen Sie, den Essig erneut aufzutragen und 10 bis 15 Minuten zu warten.
Schaber
Bei feinen Farbschichten, insbesondere wenn die Farbe bereits reißt oder abblättert, können Sie die Farbe möglicherweise ohne Chemikalien oder Hitze abkratzen. Kunststoffschaber beschädigen die Oberfläche weniger und sind kostengünstig, Schaber mit Messingklingen können jedoch schwierige Arbeiten besser bewältigen.
Kratzen Sie immer in die gleiche Richtung wie die Holzmaserung, wenn Sie Kraft anwenden, um Farbe zu entfernen. Wenn Sie leichter kratzen, gehen Sie gegen die Holzmaserung, um verbleibende Farbsplitter zu erhalten, aber halten Sie den Druck leicht.
Schleifen
Schleifen kann bei kleinen oder großen Arbeiten oft Farbe wegschleifen. Verwenden Sie für kleine Arbeiten einen Streifen Schleifpapier und greifen Sie leicht in Spalten. Holen Sie für große Arbeiten den Power Sander heraus. Stellen Sie sicher, dass Sie beim Schleifen von Holz in Innenräumen einen Staubsauger anbringen oder einen Freund halten lassen, um Staub aufzufangen.
Beginnen Sie je nach Farbstärke mit einem groben Papier (ca. 80er Körnung) und wechseln Sie für spätere Schritte zu mittlerer oder feiner Körnung und verwenden Sie ein feines (ca. 220) für den Finishing-Schritt.
Hochdruckreiniger
Auf großen Flächen und im Freien können Sie mit einem Hochdruckreiniger Zeit sparen. Es ist möglich, einen Hochdruckreiniger zu verwenden, um Farbe zu entfernen, aber es muss ein wirklich starker Druck sein - etwa 2.500 bis 3.000 psi - um abblätternde Farbe zu entfernen. Achten Sie darauf, eine Schutzbrille zu tragen und waschen Sie sich zusammen mit dem Korn in einer kontinuierlichen Bewegung. Hochdruckreiniger können Holz beschädigen, insbesondere Hartholzverkleidungen.
Nur wenige Heimwerker haben Hochleistungs-Hochdruckreiniger, aber Sie können die Endreinigung mit einem Hochdruckreiniger bei 1.200 bis 2.000 psi schnell erledigen.
Entferner auf Zitrusbasis
Abbeizmittel auf Zitrusbasis enthalten organische Verbindungen, die Terpene genannt werden, die aus Ebenen stammen. Zitrus-Stripper sind ungif.webptig und biologisch abbaubar, enthalten jedoch einige Chemikalien. Die natürlicheren Stripper riechen jedoch nach Orangen statt nach gefährlichen Dämpfen.
Schütteln Sie den Behälter, gießen Sie den Stripper in einen Behälter und tragen Sie die Lösung mit einem Pinsel auf. Warten Sie 30 Minuten (und bis zu 24 Stunden) vor dem Schaben. Sie können den Stripper über Nacht einwirken lassen, wenn Sie die Oberfläche mit Plastik abdecken. Kaufen Sie Stripper auf Zitrusbasis bei Amazon oder in Ihrem örtlichen Baumarkt oder Baumarkt.
FAQ zum Entfernen von Farbe von Holz
Welche Haushaltsgegenstände können Farbe von Holz entfernen?
Diese Küchenklammer – Essig – kann in vielen Fällen Farbe von Holz entfernen. Wenn Sie keinen Farbschaber haben, versuchen Sie es stattdessen mit einem Topfschaber aus Kunststoff, insbesondere für kleine Arbeiten. Dämpfer können Farbe aufweichen, aber ihre Feuchtigkeit kann Holz verziehen, daher ist ihre Verwendung keine gute Idee.
Wie entfernt man Farbe auf Ölbasis von Holz?
Ätzende Abbeizmittel eignen sich gut zum Entfernen von Farbe auf Ölbasis von Mauerwerk und können auf Holz angewendet werden. Allerdings können die Stripper einige Harthölzer wie Ahorn schwärzen. Spezielle Abbeizmittel auf Ölbasis sind wirksam, aber die meisten enthalten VOCs und erfordern viele Sicherheitsvorkehrungen, insbesondere wenn sie in Innenräumen verwendet werden.
Womit kann ich Holzflecken entfernen?
Beize von Holz zu entfernen ist etwas härter als das Entfernen von Farbe. Holz absorbiert Flecken. Das Entfernen von Flecken beginnt mit dem Entfernen einer Lackschicht mit einem chemischen Fleckentferner. Tragen Sie eine dicke Schicht Abbeizmittel mit einem Pinsel auf und führen Sie viele der gleichen Schritte wie beim Entlacken durch - zuerst abkratzen und dann die Oberfläche mit Stahlwolle abwischen. Sand wenn trocken.
Wie entfernt man Abbeizmittel aus Holz?
Achten Sie darauf, Abbeizmittel vom Holz zu entfernen, wenn die Farbe aufgesprudelt ist. Der Versuch, es zu früh abzukratzen, kann dazu führen, dass das Abziehmittel erneut aufgetragen wird. Warten Sie zu lange und der Stripper härtet aus.
Abbeizmittel entfernst du am besten mit einem Plastik- oder Klingenschaber. Für schwer zugängliche Stellen können Sie auch ein Spachtel und eine Drahtbürste verwenden. Führen Sie den Schaber immer schräg. Wenn Chemikalien an Flecken zurückbleiben, tauchen Sie ein Stahlwollepad in Waschbenzin oder Farbverdünner, um den restlichen Abstreifer abzukratzen. Zum Schluss die Oberfläche mit einem weichen Tuch abwischen, das in Waschbenzin getaucht ist.