
Was ist Kunst? Kritikern und Philosophen steht es frei, die Frage endlos zu diskutieren, aber wir denken, es ist ziemlich einfach: Wenn es einen Rahmen gibt, dann ist es Kunst! Weniger einfach – aber nicht so komplex, dass Sie es nicht ausprobieren sollten – ist der Bau eines eigenen Bilderrahmens. Anfänger lieben dieses Projekt, und für viele andere kann es eine große Geldersparnis sein. Innerhalb von nur einem Wochenende, vorausgesetzt, Sie haben Zugang zu ein paar grundlegenden Werkzeugen, können Sie einen Bilderrahmen für den Rest Ihres Lebens erstellen.
Werkzeuge & Materialien- Tischsäge
- Gehrungssäge
- Holzfräse
- Maßband
- Holzkleber
- Hammer
- Siehe vollständige Liste «
- Brad Nägel
- Sandpapier
- Farbe
- Holzbeize
- Leinsamenöl
Die folgenden Schritte gelten allgemein, unabhängig davon, welche Holzart Sie verwenden möchten (oder gerade zur Hand haben) oder welche Größe der Bilderrahmen haben soll. Aber der Einfachheit halber gehen wir in diesem Tutorial davon aus, dass Sie beabsichtigen, einen 11 "x 14" Bilderrahmen aus einem 1 "x 4" Ahornbrett mit einer Länge von 4 Fuß zu bauen.
Schritt 1
Stellen Sie die Tischkreissäge auf 1-1/2 "(von der Klinge bis zum Zaun) ein und reißen Sie das Holzbrett in zwei 4 Fuß lange Stücke. Diese müssen genau gleich breit sein, also führen Sie die breitere der beiden ein zweites Mal durch die Tischkreissäge. (Wenn Sie den Rahmen natürlich breiter oder schmaler gewünscht hätten, hätten Sie die Tischkreissäge entsprechend eingestellt.)
Schritt 2
Schneiden Sie mit einem Router einen 1/2 "x 1/2" Falz - das heißt eine geradlinige Nut - entlang einer der langen Seiten jedes der beiden Teile. Das Bild liegt am Falz. Wenn Sie also erwarten, einen Gegenstand von beträchtlicher Dicke zu rahmen (oder eine Matte zu verwenden), passen Sie ihn an, indem Sie einen großzügigeren Falz erstellen.
Schritt 3
Verwenden Sie eine Gehrungssäge, um ein Ende beider Bretter in einem 45-Grad-Winkel zu schneiden, und achten Sie darauf, dass der Falz entlang der Innenseite des Rahmens verläuft. Mit anderen Worten, wenn Sie mit dem Schneiden eines Winkels in jedes Brett fertig sind, sollten die Falzkanten der längeren (und spitzeren) Seite gegenüberliegen.
Schritt 4
Messen Sie die längere Seite des Bildes, das Sie einrahmen möchten. addieren Sie 1/16″ zu dieser Messung. Wählen Sie dann eines der beiden Bretter und übertragen Sie das Gesamtmaß auf die gefalzte Seite und markieren Sie den Abstand. Schneiden Sie hier einen 45-Grad-Winkel, diesmal in die entgegengesetzte Richtung zum anfänglichen Winkelschnitt. Als nächstes legen Sie das zweite Brett über das, in das Sie gerade einen zweiten Winkel geschnitten haben. Markieren Sie das zweite Brett und schneiden Sie es dann so zu, dass Sie ein Paar identischer Teile haben. Wiederholen Sie an den beiden übrig gebliebenen Teilen den Vorgang des Messens, Markierens und Schneidens, wobei Sie diesmal die kürzere Seite des zu rahmenden Bildes als Richtlinie verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie die gefalzte Seite zur Innenseite des Rahmens halten.
Schritt 5
Setzen Sie die vier Teile zu einer rechteckigen Form zusammen und denken Sie immer daran, die Falznut nach innen zu positionieren. Tupfen Sie Holzleim auf jede Fuge und befestigen Sie die Teile dann mit Brad-Nägeln aneinander. Zwei Nägel in der Nähe jeder Außenecke sollten den Zweck erfüllen. Wischen Sie überschüssigen Kleber sofort ab. Über Nacht trocknen lassen.
Schritt 6
Schleifen Sie den Bilderrahmen ab und wischen Sie dann alle Sägespäne mit einem feuchten Tuch ab. Sobald Sie dem Holz genügend Zeit zum vollständigen Trocknen gegeben haben, können Sie das Finish Ihrer Wahl gefahrlos auftragen. (Wenn Sie mit attraktivem Holz bauen, empfehle ich Ihnen, Leinöl zu verwenden.) Nachdem Sie das Stück fertig gestellt haben, drehen Sie es um, sodass die Rückseite (gefälzt) nach oben zeigt. Legen Sie ein zugeschnittenes Glas in den Rahmen ein, legen Sie das Bild mit der bedruckten Seite nach unten auf das Glas und legen Sie eine Rückseite darüber. Sie haben mehrere Möglichkeiten, alles an Ort und Stelle zu befestigen, einschließlich Verglasungspunkten oder Brads.
Herzlichen Glückwunsch, Sie haben ein Meisterwerk geschaffen: Vielleicht entschließen Sie sich sogar, das Bild ganz wegzulassen, denn der Rahmen selbst ist so ein Kunstwerk!