Wie ein Schornstein funktioniert - Schornsteine ​​101

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Warum sollte Kris Kringle sich dafür entscheiden, seinen beachtlichen Umfang durch einen der engsten und rußbedecktesten Gänge des Hauses zu quetschen? Die Antwort: Wer zum Teufel kennt das? Eines ist jedoch sicher. Für Hausbesitzer mit einem Kamin hängt ein sicherer und stressfreier Abend am Kamin nicht nur vom richtigen Verständnis der Funktionsweise eines Schornsteins ab, sondern auch von der Verpflichtung, den Schornstein zu pflegen.

Arten von Schornsteinen

Der Eingang des Weihnachtsmanns gibt es in zwei Hauptstilen:

  • Entweder aus Ziegeln oder Stein gebaut, traditionelle gemauerte Schornsteine einen Feuerraum (wo das Holz verbrennt) zusätzlich zu einem Rauchabzug, der den Luftschacht darstellt, der durch das Innere des Schornsteins verläuft, vom Feuerraum bis zum Dach. An seiner Spitze weist ein solcher Schornstein eine Krone auf, um Lebewesen abzuschrecken und Wasserschäden zu vermeiden.
  • Vorgefertigte Schornsteine haben einen Feuerraum und eine Kappe, aber sie entlüften durch ein einfaches Rohr (nicht durch einen Rauchabzug in einem Schornstein). Im Vergleich zu einer herkömmlichen Installation sind vorgefertigte Schornsteine ​​günstiger, aber weniger langlebig. Außerdem kann deren Reparatur kompliziert sein, wenn Komponenten nicht mehr verfügbar sind.

Dämpfer

Ob traditionell oder vorgefertigt, alle Schornsteine ​​sind mit einer Klappe, also einer beweglichen Metallplatte, ausgestattet. Im geöffneten Zustand lässt die Klappe Rauch aus dem Kamin (zusammen mit Hitze und schädlichen Gasen wie Kohlenmonoxid) aus dem Haus austreten. Im Sommer oder in kalten Winternächten, wenn Sie den Kamin nicht benutzen, schließt sich die Klappe, um eine angenehme Innentemperatur aufrechtzuerhalten.

Eine Standard-Halsklappe wird über dem Feuerraum installiert und mit einem Griff bedient, während eine oben abdichtende Klappe oben am Rauchabzug montiert wird. Letzterer öffnet und schließt mit einer Edelstahlkette, die sich den Schornstein hinunter erstreckt. Im geschlossenen Zustand erfüllt die oben abdichtende Klappe eine doppelte Aufgabe, sie hält nicht nur heiße Luft, sondern auch Tiere, losen Schmutz (z. B. Blätter) und Niederschläge fern.

Rauchabzüge und Entwurf Draft

Aufsteigende Hitze erzeugt einen Luftstrom, der Hitze, Rauch und gif.webptige Gase auf einer nach oben gerichteten Flugbahn mit sich führt. Dieses grundlegende Prinzip der Konvektion, bekannt als Zugluft, verhindert, dass sich Ihr Haus mit Rauch und gefährlichen Abgasen füllt. Größere Schornsteine ​​erzeugen im Allgemeinen stärkere Zugluft, aber in jedem Fall schützt die Beseitigung von Kreosotablagerungen und anderen Verstopfungen letztendlich vor Schornsteinproblemen.

Rauchrohre

In einigen Bundesstaaten vorgeschrieben, verbessern Schornsteinauskleidungen die Sicherheit und das Leistungsniveau von Schornsteinen auf verschiedene Weise. Zum einen verhindern sie die Überhitzung von brennbaren Stoffen neben dem Schornstein. Zweitens machen sie den Schornstein widerstandsfähiger gegen die Korrosion, die typischerweise durch Nebenprodukte des Verbrennens von Holz verursacht wird.

Es gibt drei Haupttypen von Kamineinlagen:

  1. Tonziegel, die üblicherweise in gemauerten Schornsteinen verwendet werden, sind kostengünstig, spalten sich jedoch bekanntlich bei starker Hitze auf. Diese Risse müssen repariert werden, da gif.webptige Gase ins Haus gelangen können.
  2. Gerade bei Besitzern von Altbauwohnungen sind Edelstahl- oder Aluminium-Schornsteineinlagen heute eine beliebte Wahl, da sie auch in Schornsteinen, wo bereits eine ältere Auskleidung vorhanden ist, problemlos eingebaut werden können.
  3. Hochwirksame, aber arbeitsintensive (und damit teurere) Ortbetonauskleidungen sind das Produkt von hitzebeständigem Beton, der an den Wänden eines Schornsteins oder eines bestehenden Schornsteins angebracht wird.

Schornsteinbrände

Ohne regelmäßige Reinigung kann sich im Schornstein eine leicht entzündliche Substanz namens Kreosot ansammeln, die den Schornstein anfällig für starke Brände macht. Schornsteinbrände brennen bei Temperaturen um 2.000 °F und können sich über den Schornstein selbst hinaus in andere, leichter entflammbare Teile des Hauses ausbreiten. Obwohl vorgefertigte Schornsteine ​​so gebaut sind, dass sie sehr hohen Temperaturen standhalten, können sie durch Schornsteinbrände so beschädigt werden, dass ein Austausch erforderlich wird.

Das Sauberhalten des Schornsteins verhindert Hausbrände. Wenn Sie den Kamin in Ihrem Zuhause häufig benutzen, ist es daher dringend zu empfehlen, jährlich einen zertifizierten Schornsteinfeger zu beauftragen. Viele Hausbesitzer erinnern sich beim Zurückdrehen der Uhr im Herbst daran, einen Termin zu vereinbaren.