
Wahrscheinlich haben Sie im Laufe der Jahre einige Steine aufgehängt, entweder zu Hause oder beim Renovieren eines Zimmers mit einem Freund. Sie wissen wahrscheinlich, dass es nicht besonders schwierig ist, Wandplatten zu ritzen, zu brechen, zu schneiden und sie zu nageln oder zu schrauben.
Wie wäre es mit einem wirklich professionellen Blick am Ende des Prozesses? Nun, das ist nicht ganz so automatisch. Wir alle kennen schlampig verklebte Fugen, schlecht getragene Trockenbauplatten, die frei schwimmen (was hier und da Risse verursacht) und Formteile, die nicht bündig mit den Wandoberflächen sitzen.
Platzbeschränkungen erlauben hier keine langatmige Dissertation über alle Feinheiten des hängenden Wandboards. Aber lassen Sie mich ein paar Ratschläge geben, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie Ihren nächsten Trockenbaujob in Angriff nehmen.
Nagelflächen sind erforderlich. Jede Kante einer Wandplatte muss an einem starren Bauteil befestigt werden. Fügen Sie Schrottstücke hinter allen Fugen hinzu, um sicherzustellen, dass die Nähte Teil einer nahtlosen Oberfläche werden und keine unansehnlichen Risse entstehen.
Planung und Sanitär. Bevor Sie Ihr erstes Wandboard zuschneiden, erstellen Sie einen Plan, bei dem Sie die größtmöglichen Wandboards verwenden. Je größer die Stücke, desto weniger Fugen gibt es später zu federn und fertig zu stellen.
Eine weitere wichtige Überlegung ist, eine quadratische Ecke zu finden und von dort aus zu arbeiten. Sie sollten auch darauf achten, dass das erste an jeder Wand angebrachte Stück genau lotrecht ist. Das hilft Ihnen, den Rest auszurichten. Wenn Sie ein Quadrat suchen und ein Lot beginnen, müssen Sie keine Trapeze aus Rechtecken machen.
Markieren Sie es eine Milbe kurz. Messen Sie den Raum, in den ein Stück passen soll. Dann markieren und schneiden Sie das Stück ein Achtel Zoll schmaler und kürzer als der zu füllende Raum. Dadurch wird sichergestellt, dass es passt, und die Spachtelmasse oder der Putz, die Sie später auftragen, füllt den Raum an der Naht aus.
Wallboard-Schrauben sind stärker. Trockenbaunägel mit Ringen entlang des Schafts für zusätzliche Haltekraft sind ein Muss, wenn Sie Nägel verwenden möchten. Wenn Sie jedoch einen Kraftschrauber haben, sind Trockenbauschrauben eine schnellere und stärkere Alternative. (Beachten Sie, dass sie auch das Entfernen eines Teils ermöglichen, ohne dass es viel Schaden anrichtet.)
Decken stehen an erster Stelle. Wenn Ihr Projekt sowohl Decken als auch Wände umfasst, machen Sie zuerst die Decke. Dann können Sie die Wandpaneele für einen engeren Sitz an die Decke stoßen.
Setzen Sie das Handwerkszeug ein. Der Surfoam und der Trockenbau T-Quadrat sind gute Investitionen. Ebenso wertvoll sind das Universalmesser (mit vielen Ersatzklingen: häufig wechseln), der Kreidekasten, ein Trockenbauschrauber, eine Trockenbau- oder Stichsäge und ein einziehbares Maßband. Mit diesen Werkzeugen, einem starken Rücken und der Bereitschaft, hart daran zu arbeiten, kann ein Raum an einem Tag bemerkenswert verändert werden.