
Achtzig Prozent der Feuertodesfälle ereignen sich in Wohnhäusern, wobei über 3.000 Menschen pro Jahr bei Hausbränden in den USA sterben. Trotz der Statistiken müssen Sprinkler für den Hausbau noch nicht gesetzlich vorgeschrieben werden, und nur wenige Hausbesitzer haben die Möglichkeit, diese lebensrettende Investition in ihr Haus zu integrieren.
Der Fall für Sprinkleranlagen
Häufige Missverständnisse über Sprinkleranlagen (auch als Feuerschutzanlagen für Wohngebäude und Feuerlöschanlagen für Wohngebäude bezeichnet) hindern Menschen daran, eine in ihrem Haus einzubauen. Die Angst vor einem fehlzündenden Sprinklerkopf und der Glaube, dass ein Raumbrand das gesamte System aktiviert, sind zwei dieser weit verbreiteten Missverständnisse.
„Hollywood-Filme zeigen überall Sprinkler“, sagt Roy Marshall, Geschäftsführer des Residential Fire Safety Institute (RFSI). "Das ist, was die Leute denken, und es ist bedauerlich." Tatsächlich kommt es äußerst selten vor, dass Sprinklerköpfe fehlzünden (ein Hersteller gibt an, dass die Wahrscheinlichkeit 1 zu 16 Millionen beträgt), und Systeme sind so konzipiert, dass nur die Sprinklerköpfe aktiviert werden, die direkt von der Hitze eines Feuers betroffen sind, nicht das gesamte System.
Eine Sprinkleranlage für Wohngebäude spart Hausbesitzern im Brandfall Geld. Bei Aktivierung sprüht ein Sprinklerkopf 15 bis 20 Gallonen pro Minute. „Achtzig bis neunzig Prozent der Brände werden mit einem Sprinklerkopf gelöscht“, sagt Marshall. Wasserschäden durch ein durch eine Sprinkleranlage zu Hause unterdrücktes Feuer verursachen durchschnittlich 2.200 USD an Kosten; Der Wasserschaden durch einen von einer Feuerwehr unterdrückten Brand beläuft sich auf durchschnittlich 45.000 US-Dollar. „Der Sprinklerkopf wird das Feuer löschen, bevor es wächst“, sagt Marshall, „während die Feuerwehr 15 bis 20 Minuten braucht, um dorthin zu gelangen, und wenn sie es tun, kippen sie 250 Gallonen pro Minute ab und hacken Löcher in das Dach, um“ lösch das Feuer."
In einigen Bundesstaaten sind Sprinkleranlagen für Wohngebäude jetzt bei Neubauten und bei Umbauten bestimmter Größe gesetzlich vorgeschrieben.

Die Grundlagen von Sprinkleranlagen
Die Sprinklerköpfe, die in Sprinkleranlagen für Wohngebäude verwendet werden, variieren je nach Hersteller, aber die meisten sind wärmeaktiviert. Einige verfügen über eine mit einer speziellen Flüssigkeit gefüllte Glühbirne, die sich bei Hitzeeinwirkung gleichmäßig ausdehnt – bei einer bestimmten Temperatur bricht die Glühbirne und aktiviert den Sprinklerkopf.
Andere Sprinklerköpfe können eine gelötete Verbindung haben, die bei einer bestimmten Temperatur schmilzt. Ein Sprinkler reicht normalerweise aus, um einen Raum durchschnittlicher Größe abzudecken. Größere Räume können zwei erfordern. Wohnsprinklerköpfe sind in einer Vielzahl von Designs erhältlich, die vom kommerziell aussehenden Metallspeichenkopf bis hin zu schlanken, dekorfreundlichen Scheiben reichen.
Systeme umfassen typischerweise auch einen Durchflussalarm, der einen Alarm auslöst, wenn das System aktiviert wurde. Eine an der Außenseite des Hauses installierte Alarmglocke kann Nachbarn auf die Aktivierung des Systems aufmerksam machen, wenn die Hausbesitzer nicht anwesend sind. Einige Systeme können so ausgelegt sein, dass sie im Falle einer Aktivierung die örtliche Feuerwehr alarmieren, andere können in das Sicherheitssystem eines Hauses eingebunden werden.
Eigenständige vs. Mehrzweck-Sprinklersysteme
Es gibt zwei Haupttypen von Sprinkleranlagen für Wohngebäude: Stand-alone und Mehrzweck-Sprinkleranlagen.
STAND-ALONE-SYSTEME
Obwohl beide Systeme auf die Wasserversorgung des Hauses angewiesen sind, verwendet ein eigenständiges System seine eigenen Rohrleitungen und benötigt möglicherweise eine Rückflussvorrichtung. Stand-alone-Systeme verwenden flexible Kunststoff- oder Kupferrohre. Wenn ein Haus zur Wasserversorgung auf einen Brunnen angewiesen ist, werden ein Vorratstank und eine Pumpe benötigt, um im Brandfall eine ausreichende Wasserversorgung der Anlage zu gewährleisten. Die Größe des Speichertanks kann je nach Systemgröße variieren, und einige Codes erfordern einen Tank mit minimaler Größe. (Scottsdale, Arizona, zum Beispiel erfordert einen Mindestspeichertank von 550 Gallonen für Sprinklersysteme in Wohngebäuden, die aus einem Brunnen laufen.)
Das Wasser in Stand-alone-Systemen zirkuliert nicht und kann je nach verwendeter Verrohrung anfällig für Stagnation sein. „Unser orangefarbener Kunststoffschlauch korrodiert nicht und hinterlässt keine Sedimente“, sagt Jack Wilkinson, Vice President von Genesis Fire Protection Inc. „Es ist keine Wartung erforderlich.“
MULTI-USE-SYSTEME
Ein Mehrzweck-Sprinklersystem teilt sich die Sanitärrohre des Hauses; Jedes Mal, wenn irgendwo im Haus Wasser fließt, fließt frisches Wasser durch die Rohre. Diese Art von System stellt sicher, dass im Brandfall nicht stehendes Wasser freigesetzt wird. Multi-Use-Systeme werden beim Neubau installiert und speziell für das Haus entwickelt. Ergänzungen oder Umbauten, die ein Mehrzweck-Sprinklersystem erweitern sollen, können ziemlich schwierig sein.

Installation und Kosten
Der einfachste Weg, eine Sprinkleranlage zu Hause zu installieren, ist während des Neubaus, obwohl Nachrüstungen möglich sind. Beide Arten von Systemen können eigenständig oder mehrfach verwendet werden und werden normalerweise von spezialisierten Installateuren installiert. Es ist üblich, dass Auftragnehmer sowohl Brandschutz- als auch Sicherheitsinstallationen und -dienstleistungen anbieten. In einigen Bereichen kann ein Installateur das System installieren.
Die Installationsdauer hängt von der Größe und Art des Projekts ab. Bei einer Nachrüstung können Installateure die Pläne des Hauses verwenden oder das Gebäude vermessen, um einen Anlagenplan zu erstellen, einen Kostenvoranschlag zu erstellen und einen Vorschlag für den Hausbesitzer zu unterschreiben. Sobald ein System entworfen ist, kann ein Genehmigungsverfahren gelten. „Es dauert etwa 30 bis 45 Tage für die Genehmigung“, sagt Wilkinson, der hinzufügt, dass eine zweistöckige Installation mit einer Fläche von 3.000 Quadratmetern eine Woche bis zehn Tage dauern kann, abhängig von Variablen wie offenen Fachwerken, massiven Balken, Dachboden und Kriechkeller.
Die Kosten für eine Sprinkleranlage für den Hausgebrauch hängen von einer Reihe von Faktoren ab. Eine eigenständige Installation für ein neues Zuhause kann zwischen 1,00 und 1,25 US-Dollar pro Quadratfuß kosten, während eine Nachrüstung 5 bis 6 US-Dollar pro Quadratfuß kosten könnte. Der RFSI hat seine eigene Berechnung und schätzt die Kosten eines Systems auf etwa „1 bis 1,5 Prozent der Kosten des Hauses“, sagt Marshall. Darüber hinaus können Versicherungsunternehmen Rabatte für Häuser mit Feuerlöschanlagen gewähren. Diese Rabatte können zwischen 5 und 15 Prozent betragen.