Korkboden 101

Anonim

Kork wird seit über einem Jahrhundert als Bodenbelag verwendet. Fertiger Korkboden kann das Aussehen von strukturiertem Hartholz, die weiche Nachgiebigkeit von Teppich und die einfache Pflege von Vinyl haben. Hinzu kommen natürliche Dämm- und Schalldämpfungseigenschaften, und Kork ist eine umweltfreundliche Bodenbelagsoption, die Aufmerksamkeit verdient.

Von Natur aus wohltuend
Ein Korkquerschnitt ähnelt einer Wabe mit über 100 Millionen prismenförmigen Zellen pro Kubikzoll. Jede Zelle besteht hauptsächlich aus Luft, wodurch Kork hochelastisch und natürlich isolierend wird. Durch das inhärente „Give“ von Kork lässt sich dieser bis zu 40 Prozent zusammendrücken und federt dennoch in seine ursprüngliche Form zurück. Als Bodenbelag fühlt sich Kork weicher an als Hartholz und ist fußwarm, was ihn zu einer offensichtlichen Alternative zu Teppich macht.

Die Luft in den Zellen dient auch als Schalldämmung, weshalb es nicht ungewöhnlich ist, dass Museen mit Korkböden ausgelegt sind, um das Klick-Klacken so vieler Füße zu dämpfen. „Wir stellen fest, dass Kork in kommerziellen Projekten wie Schulfluren und Museen weit verbreitet ist, wo Schalldämmung wichtig ist“, sagt Robert Sawyer von Amorim, einem Korkhersteller, der die Korkböden der Wicanders-Produktlinie herstellt Wohnumgebung, wie einem Fernsehraum, wo die Akustik eine wichtige Rolle spielt.“ In einer Eigentumswohnung, die Böden einer bestimmten Stoßschutzklasse (IIC) oder weniger erfordert, besteht Kork den Test, sodass sich die Bewohner der Einheit darunter fragen, ob überhaupt jemand im Obergeschoss wohnt.

Die Vorteile von Kork liegen auf der Hand, was es zu einer klugen Wahl für Umweltbewusste macht. Es ist ein von Natur aus feuerbeständiges Material und setzt keine Gif.webptstoffe frei, wenn es brennt. Kork weist auch antimikrobielle Eigenschaften auf, die es ihm ermöglichen, Schimmel und Mehltau zu widerstehen. Kork wehrt sogar auf natürliche Weise invasive Insekten wie Termiten ab.

Design und Installation
Korkböden gibt es in einer Vielzahl von Farben – von den üblicheren natürlich aussehenden Honigtönen bis hin zu gebeizten Grün-, Rot- und sogar Schwarztönen. Korkböden können Texturen mit granitähnlichem Aussehen aufweisen und wie Hartholzböden in Dielen verlegt werden. Diese Dielen können vor der Verlegung gemischt und angeordnet werden, um dem Bodenbelagsprojekt verschiedene Strömungen, Designs und Farbtöne hinzuzufügen. Die Korkdielen selbst unterscheiden sich in ihrer tatsächlichen Zusammensetzung von Unternehmen zu Unternehmen, aber die meisten sind mit einer Korkunterlage, einer Mittelschicht aus hochdichten Faserplatten für Feuchtigkeitsbeständigkeit, einer natürlichen Kork- oder Holzfurnierschicht und einer dünnen Vinyl- oder Acrylbeschichtung versehen oder „Verschleißschicht“ für Haltbarkeit und einfache Wartung. „Unsere PVC-Verschleißschicht (Polyvinylchlorid) schützt vor Abrieb und Abnutzung“, sagt Sawyer. „Die Reinigung ist einfach – es ist dasselbe wie bei Vinyl oder Hartholz. Alles, was Sie brauchen, ist ein feuchter Mopp.“

Obwohl Korkbodenunternehmen mit einigen ihrer Produktlinien die Option zur Verlegung mit Klebstoff anbieten, haben sich die meisten aufgrund der einfacheren Verlegung auf schwimmende Estrichsysteme umgestellt. Bei den schwimmenden Estrichsystemen muss kein Klebstoff oder Klebstoff auf den Unterboden oder die Fliesen aufgetragen werden. Bei schwimmenden Estrich-Systemen werden die Fliesen durch namentlich unterschiedliche Verschlussdesigns von Unternehmen zu Unternehmen verlegt und verrastet – die Wicanders-Linie beispielsweise verwendet das CORKLOC-System für ihre zusammenklickbaren, leimfreien Fliesen. „Schwimmende Böden lassen sich schnell und einfach verlegen“, sagt Sawyer. „Der Verbraucher kann es einfach installieren, und es muss kein Klebstoff gereinigt werden.“

Eine nachhaltige und erneuerbare Ressource
Der für Korkböden verwendete Kork stammt aus der Rinde der Korkeiche, die im Mittelmeerraum in Ländern wie Portugal, Spanien und Italien angebaut wird. Die Korkrinde wird alle neun Jahre von einem Baum geerntet, in den Monaten, in denen sich die Bäume im Ruhezustand befinden. Der Prozess schadet den Bäumen überhaupt nicht und die Branche wird streng von der Regierung kontrolliert. Eine Korkeiche wird erst geerntet, wenn sie mindestens 25-30 Jahre alt ist, und die Bäume können 150-200 Jahre alt werden. Kork und Korkböden werden in einer umweltbewussteren Welt als erneuerbare Ressource immer beliebter. „Kork ist das andere Holz“, erklärt Sawyer. „Die Leute suchen nach etwas anderem, nach einem anderen Aussehen.“ Bei Korkböden finden Verbraucher das andere Aussehen, die einfache Pflege, die zahlreichen Vorteile und das gute Gewissen, ein Produkt zu verwenden, das gut für die Umwelt ist.

Extra: Die Wahrheit über Weinkorken
Alternative Weinverschlüsse ersetzen heutzutage in manchen Weinflaschen den Naturkork. Als Grund für den Wandel nennen produzierende Unternehmen eine weltweite „Korkknappheit“. Sawyer sagt: „Der Mangel besteht auf Seiten der Hersteller, die den Korken nicht so schnell in die Finger bekommen, wie sie es gerne hätten.“

Amorim verwendet Korknebenprodukte aus der Stopfenherstellung, um andere Korkprodukte wie Korkböden und Korkdichtungen herzustellen.

Der wahre Grund für die Zunahme alternativer Verschlüsse kann die Zunahme von „verkorkten Weinen“ oder Weinen sein, die durch TCA „verdorben“ wurden, ein Bakterium, das sich bei der Interaktion von schlechtem Kork und Wein bildet. Alternative Weinstopper-Unternehmen behaupten, dass fast 10 Prozent des Weins in den USA „verdorben“ sind und dass Korkwein der Hauptverursacher der jährlichen Verluste von 100 Millionen US-Dollar ist, die die Weinindustrie erleidet.

„Unser synthetischer Kork beseitigt die Qualitätsprobleme, die die Weinindustrie mit Naturkork hatte“, sagte ein Vertreter von Nomacorc, einem Unternehmen für synthetischen Kork mit Sitz in North Carolina.

Weinpuristen werden jedoch weiterhin auf Wein mit Naturkorken bestehen. „In Portugal gibt es genug Kork für 100 Jahre“, betont Sawyer.