
Es gab einmal ein Sprichwort unter Auftragnehmern, das lautete: „Das ist es nicht wenn Ihr Oberlicht wird undicht, es ist wann es wird auslaufen.“ Glücklicherweise haben Fortschritte bei der Gestaltung und Installation von Oberlichtern diese alte Säge so nutzlos gemacht wie … nun … eine alte Säge.
Diese neuen und verbesserten Oberlichter können einem Haus auf verschiedene umweltfreundliche Weise zugute kommen. Zunächst strahlen sie 100 % freies Licht in einen Raum und verbessern, wenn sie belüftet werden, die Luftzirkulation. Darüber hinaus können Oberlichter helfen, das Raumklima zu regulieren. (Durch sie entweicht im Sommer aufsteigende heiße Luft, im Winter lassen sie wärmende Sonnenstrahlen durch.) Ganz zu schweigen davon, dass das natürliche Licht, das durch Oberlichter eingelassen wird, letztendlich die Gesundheit fördert. Sonnenlicht gleicht Ihren zirkadianen Rhythmus aus, wehrt saisonale affektive Störungen ab und füllt den Vitamin-D-Spiegel wieder auf.
Im Gegensatz zu den alten Oberlichtern im Blasenstil werden die heutigen Versionen nach den gleichen Standards hergestellt wie hochwertige Fenster. Viele sind mit dem Energy Star bewertet und verfügen über ein doppelt verglastes, mit Argongas injiziertes Low-E-Glas, das nicht nur gut isoliert, sondern auch UV-Strahlen blockiert, die Möbel und Teppiche bleichen können.
Eines der technologisch fortschrittlichsten Oberlichter auf dem Markt ist das solarbetriebene „Fresh Air“-Skylight von Velux. Als bedienbares Fenster auf Ihrem Dach verfügt es über in den Rahmen integrierte Solarzellen, sodass Sie das Dachfenster nicht an das elektrische System Ihres Hauses anschließen müssen. Mit der vorprogrammierten Fernbedienung können Sie das Dachfenster entweder nach Belieben öffnen und schließen oder es so programmieren, dass es den ganzen Tag über automatisch angehoben und abgesenkt wird. Praktischerweise schließt ein eingebauter Regensensor das Fenster bei Nässe.
Diashow: Kennen Sie Ihre Fensterstile: 10 beliebte Designs

Wenn ein Dachboden den größten Teil des Platzes unter Ihrem Dach einnimmt, kann ein Dachfenster unpraktisch erscheinen. Glücklicherweise können Sie die Sonne durch eine röhrenförmige Solarbeleuchtung trotzdem scheinen lassen. Diese teilweise selbst zu installierenden Systeme bestehen aus einem Oberlicht auf dem Dach und einem festen oder flexiblen Rohr, das das Licht dorthin leitet, wo Sie es benötigen. Die resultierende Installation im Innenbereich sieht oft wie eine Deckeneinbauleuchte aus.
Führend in diesem Bereich ist Solatube. Das Unternehmen stellt ein Röhrenbeleuchtungssystem mit einer auf dem Dach montierten Kuppel her, die Sonnenlicht aus verschiedenen Winkeln sammelt. Dieses Licht wird dann durch eine mit Spectralight Infinity ausgekleidete Röhre nach unten gefiltert, einem hochreflektierenden Material (das am stärksten reflektierend auf der Erde, behauptet Solatube). Schließlich wird das Licht durch Ihre Wahl der Leuchte freigesetzt; einige verleihen spezielle Effekte wie das Erwärmen, Abschwächen oder Schärfen des durchtretenden Sonnenlichts.
In den letzten Jahren kam einer der hellsten Fortschritte bei Oberlichtern nicht von einer Forschungseinrichtung, sondern von der Bundesregierung. Der American Taxpayer Relief Act von 2012 erlaubt Eigenheimbesitzern, eine Steuergutschrift von 10 % bis zu 500 $ auf bestimmte Komponenten der Dachfensterinstallation zu beanspruchen. Wenn Sie also eines dieser Systeme installieren, wenden Sie sich an Ihren Buchhalter! So sparen Sie nicht nur Strom-, Heiz- und Kühlkosten, sondern auch Steuern.
Weitere Informationen zu Fenstern finden Sie unter:
Ersatzfenster 101
Auf die Details kommt es an Buntglas
Erschwingliche Fenstereinsätze fördern die Energieeffizienz