Sand in Farbe: Sand zur Farbe für rutschfeste Oberflächen hinzufügen

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Bei Nässe rutschig! Diese Vorsichtshinweise sind vielleicht im Zusammenhang mit Krankenhaus- und Flughafenböden am bekanntesten, gelten aber auch für Verandatreppen und Hinterhofdecks. Regen, Graupel, Eis, Schnee und sogar Erde auf Oberflächen können die schlechte Traktion verursachen, die im Freien zu Ausrutschen, Stolpern und Stürzen führt. Warum also nicht ein Malerprojekt durchführen, um Ihre Außenbereiche – von einer Betonterrasse bis zu einer Holzveranda – weniger gefährlich und angenehmer zu gestalten. Die geheime Zutat? Sand!

Obwohl rutschfeste Farbformeln in Ihrem örtlichen Baumarkt oder Baumarkt erhältlich sind, können Sie mit diesem hilfreichen Hack Geld sparen und das gleiche Ergebnis erzielen, das ein gläubiger Heimwerker wahrscheinlich zu schätzen weiß.

Verwenden Sie die richtige Sandsorte

So einfach diese DIY-Formel zu mischen und zu verwenden ist, für maximale Wirksamkeit verwenden Sie die richtige Art von Sand. Widerstehen Sie der Versuchung, freien Sand vom Strand oder sandigen Boden aus Ihrem Garten zu graben. Solcher Sand kann Verunreinigungen enthalten, die sich wahrscheinlich negativ auf die Farbe auswirken und ein klumpiges Durcheinander hinterlassen. Denken Sie auch daran, dass gröberer Sand eine bessere Traktion bietet als feinerer Sand. Spielsand – die Sorte, die zum Basteln und für Kindersandkästen verkauft wird – ist sauber genug und grob genug für dieses Projekt.

Verwenden Sie die richtige Art von Farbe

Brechen Sie nicht aus, was von Ihrem letzten Wandmalereiprojekt übrig bleiben kann, oder stellen Sie sich eine eigene Formel zusammen. Für diesen Job erzielen Sie die besten Ergebnisse mit Bodenfarbe – oder, idealerweise für ein Outdoor-Produkt, einer speziell formulierten Verandafarbe. Wandfarben sind einfach nicht robust genug für die stark frequentierten Böden und Treppen. Eine hochwertige Fassadenfarbe, die normalerweise für Holz und Beton geeignet ist, ist auch schimmelresistent.

Werkzeuge & Materialien
  • Drahtbürste oder Schaber
  • Schleifpapier oder Powerschleifer
  • Farbe (idealerweise Acryl-Bodenfarbe)
  • 1-Gallonen-Behälter reinigen
  • Farbrührer
  • 3-Zoll-Pinsel oder ¼-Zoll-Nur-Farbroller
  • Siehe vollständige Liste «
  • Farbwanne (bei Verwendung einer Rolle)
  • Sand spielen
Wir nehmen am Amazon Services LLC Associates-Programm teil, einem Affiliate-Werbeprogramm, das uns die Möglichkeit bietet, durch die Verlinkung zu Amazon.com und verbundenen Websites Gebühren zu verdienen.

Selbstgemachte rutschfeste Farbe in 4 einfachen Schritten

Warum Stress wegen Ausrutschen und Stürzen, wenn Sie diese einfache Formel verwechseln und Außenflächen sicherer machen können.

SCHRITT 1: Bereiten Sie die Oberfläche vor und reinigen Sie sie gründlich.

Entfernen Sie alle rissige, abblätternde oder abblätternde Farbe mit einem Schaber oder einer steifen Drahtbürste von dem zu überarbeitenden Bereich. Als nächstes schleifen Sie den Bereich von Hand oder mit einem Kraftschleifer. Schleifen Sie weiter, bis eine aufgeraute Oberfläche vorhanden ist, auf der die Farbe richtig haften kann. Mit frischem Wasser aus dem Gartenschlauch gut nachspülen und die Oberfläche vor dem Streichen vollständig trocknen lassen.

SCHRITT 2: Mischen Sie vier Teile Farbe mit einem Teil Sand und tragen Sie sie dann auf.

Gießen Sie etwa eine halbe Gallone Farbe in einen sauberen Behälter, fügen Sie dann langsam Sand hinzu und mischen Sie. Streben Sie ein Verhältnis von vier Teilen Farbe für jeden Teil Sand an. Gut umrühren, bis sich der Sand gleichmäßig in der Farbe verteilt hat. Wenn Sie eine Rolle verwenden, gießen Sie eine kleine Menge Sand- und Farbkombination in die Farbwanne und tragen Sie sie auf oder malen Sie mit einem Pinsel direkt aus dem Behälter. Rühren Sie die Mischung während des gesamten Lackiervorgangs gelegentlich um, um sicherzustellen, dass Sand und Farbe gut vermischt bleiben.

SCHRITT 3: Lassen Sie die erste Schicht vollständig trocknen.

Lassen Sie die erste Schicht vollständig trocknen. Obwohl der Sand die Trockenzeit nicht beeinträchtigen sollte, denken Sie daran, dass kalte Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit die Trockenzeit verlängern können. Geben Sie der Oberfläche sicherheitshalber 24 Stunden zum Aushärten.

SCHRITT 4: Tragen Sie eine zweite Farbschicht ohne Sand auf.

Beenden Sie die Arbeit mit einem zweiten, sandfreien Anstrich. Dies hat keinen Einfluss auf die zusätzliche Traktion, aber es sollte unvermeidliche dunkle Flecken, die durch den Sand verursacht werden, weniger auffällig machen. Im Laufe der Zeit und mit Abnutzung werden die dunklen Flecken jedoch wahrscheinlich durchscheinen.

Alternative Anti-Rutsch-Tricks für Outdoor-Oberflächen

Wenn Sie einen gut sichtbaren Bereich streichen und ein nahtloses, makelloses Aussehen wünschen, überspringen Sie Sand und mischen Sie eine klare Kunststoffkörnung wie Seal Krete Clear-Grip (Ansicht bei Amazon) in die Farbe.

Um auf glattem Beton Bodenhaftung zu erhalten, sollten Sie ihn mit einer Lösung von vier Teilen Wasser zu einem Teil Salzsäure ätzen. Sicherheitsregel: Denken Sie daran, dem Wasser Säure hinzuzufügen (nicht umgekehrt), um eine gefährliche exotherme Reaktion zu vermeiden. Gießen Sie es auf die Oberfläche, bis die rutschige Oberfläche nachlässt, dann spülen Sie es gut mit klarem Wasser ab.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, Reihen grober, rutschfester Streifen (wie sie in der Badewanne für Traktion verwendet werden) aufzukleben. Während diese Streifen mit der Zeit ihre Körnung verlieren, verliert auch die Mischung aus Farbe und Sand ihre Körnung.

Wenn Sie an einem Ort mit strengen Wintern leben, sollten Sie Ihre Behandlung alle zwei oder drei Jahre erneut anwenden.

FAQ zum Hinzufügen von Sand zu Farbe für rutschfeste Oberflächen

Weitere Informationen zum Erstellen einer effektiven DIY-Anti-Rutsch-Formel für Sand und Farbe finden Sie in den Antworten auf diese häufig gestellten Fragen.

Welchen Sand gibst du in die Farbe?

Grob statt feiner Sand bietet eine bessere Traktion, wenn er mit Farbe vermischt wird. Vermeiden Sie Sand vom Strand, der wahrscheinlich Verunreinigungen enthält und schlechte Ergebnisse liefert. Spielsand – die Art, die zum Basteln und für Kindersandkästen verwendet wird – eignet sich zum Mischen mit Farbe.

Kann man Acrylfarbe Sand hinzufügen?

Ja, Sand lässt sich gut in Acrylfarbe mischen. Für beste Ergebnisse auf Holz- und Betonstufen, Rampen, Decks und Böden wählen Sie Acryl-Bodenfarbe für den Außenbereich.

Abschließende Gedanken

Machen Sie sich keinen Stress über Ausrutscher! Um Ihre Außenbereiche zu genießen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass jemand stürzt, mischen Sie groben Sand in die Farbe und tragen Sie ihn auf Verandastufen, Terrassen und andere Bereiche auf, die sonst bei Nässe rutschig sein könnten.