
Die Fußbodenheizung ist wohl das ideale Heizsystem für Ihr Zuhause. Es ist komfortabel, effizient, unauffällig, leise und bläst Staub und Allergene nicht herum, wie es bei Heißluftsystemen der Fall ist. Anstatt den Raumrand zu überhitzen, in der Hoffnung, dass die warme Luft durch den Raum strömt, bevor sie aufsteigt, liefert die Fußbodenheizung Wärme von unten. Das Ergebnis ist eine gleichmäßigere Gesamtwärme, die alles im Raum erwärmt, einschließlich Oberflächen, Einrichtungsgegenstände und vor allem Sie. Strahlungswärme ist vergleichbar mit der Wärme, die Sie an einem sonnigen, kalten Tag am Fenster spüren. Ihr Gesicht fühlt sich warm an, aber die Sonne musste die Außenluft nicht erwärmen, damit Sie sich so fühlen.
Um es festzuhalten, gibt es Fußbodenheizungen seit Jahrhunderten, von den Hypokausten – einem auf Säulen erhöhten Boden, in dem Wärme zirkulieren und durch Schichten von Fliesen und Steinen ausstrahlen konnte – der alten türkischen und römischen Bäder bis hin zu Frank Lloyd Wrights Einweihung -die Jahrhundertübernahme moderner japanischer Beispiele. Und während die Entscheidung für die Installation einer Strahlungsheizung früher eine Vorankündigung war, machen die Innovationen von heute sie machbar – und sogar DIY-tauglich – für die Nachrüstung bestehender Häuser.
Arten von Fußbodenheizungssystemen
Fußbodenheizungen werden entweder mit elektrischen Widerstandskabeln oder mit heißem Wasser, das in Rohren fließt, beheizt.

Elektrische Systeme
Elektrische Strahlungsheizungen sind in der Regel ergänzend und nicht als alleinige Wärmequelle für einen Raum gedacht. Die Kabel, die für eine einfache Verlegung oft auf Matten vormontiert sind, werden über dem Unterboden in einem Dünnbettmörtelbett verlegt. Keramik- oder Steinfliesen sind beliebte Fertigböden. Es gibt auch elektrische Fußbodenheizkissen, die unter Laminat und anderen schwimmenden Fußböden, wie beispielsweise Parkett, installiert werden können. Ein Hersteller, Thermosoft, stellt Pads her, die 31 BTUs pro Quadratfuß produzieren. Die Installation ist einfach. Einfach ausrollen, mit Klebeband festkleben, mit schwimmendem Bodenbelag abdecken und die elektrischen Anschlüsse herstellen. Es wird kein Mörtel benötigt.
Sie möchten Ihren bestehenden Bodenbelag nicht hochziehen? Unternehmen wie SunTouch stellen elektrische Strahlungspads her, die in Balkenbuchten unter dem Unterboden passen. Sie benötigen natürlich Zugang zu den Buchten von einem Keller oder Kriechkeller. Unter den Matten sind Glasfaserisolierungen angebracht, damit die meiste Wärme nach oben und nicht nach unten geht.

Hydronische Systeme
Hydronische Strahlungsheizungen sind in der Regel für die Beheizung eines ganzen Hauses ausgelegt. Wasser wird durch einen Boiler auf zwischen 100 und 120 Grad Fahrenheit erhitzt und durch Rohre unter den Böden zirkuliert. Die Rohre können auf verschiedene Weise verlegt werden: in eine Betonplatte eingebettet, über einer bestehenden Betonplatte verlegt, unter dem Unterboden geklammert oder in die Kanäle speziell entwickelter Unterbodenplatten eingebaut. Jede Art von fertigem Bodenbelag, einschließlich Parkett, Vinyl oder Teppichboden, kann darüber verlegt werden. (Hinweis: Einige Verleger empfehlen in Häusern mit hoher Feuchtigkeit möglicherweise Holzwerkstoffe anstelle von Massivholzbodenprodukten. Andernfalls können Änderungen des Feuchtigkeitsgehalts dazu führen, dass sich die Holzdielen schalen, verbiegen oder verziehen.)
Mehr Komfort, geringere Energiekosten
Strahlungsheizung ist aus verschiedenen Gründen komfortabler als andere Systeme. In erster Linie fühlt es sich wärmer an, weil die Wärme dort abgegeben wird, wo Sie wohnen - in Bodennähe. Da auch alle Flächen im Raum beheizt werden, gibt es keine kalten Gegenstände, die Ihnen Wärme entziehen und Ihnen frieren. Darüber hinaus wird die Strahlungswärme nicht ständig ein- und ausgeschaltet, sodass Sie in einer Minute zu heiß und in der nächsten zu kühl sind. Es trocknet auch nicht die Luft aus, die wiederum die Nasenschleimhäute austrocknet. Außerdem ist Strahlungswärme relativ zugfrei. Es gibt keine Vor- und Rücklaufregister oder konvektionsabhängige Heizkörper, und es gibt weniger Luftlecks an Türen und Fenstern. Schließlich ist die Luft im Haus eher sauberer, da Staub und Allergene weniger wahrscheinlich durch Luftströmungen aufgewirbelt werden.

Da elektrische Heizung teuer ist, sind elektrische Fußbodenheizungen in der Regel auf kleine Bereiche wie ein Bad oder eine Küche beschränkt. Programmierbare Thermostate mit Luft- und Bodentemperaturbegrenzungen werden bei solchen Systemen empfohlen, um Energiekosten zu sparen. Hydronische Fußbodenheizungssysteme sparen Energie und senken die Brennstoffkosten, da sich Strahlungswärme bei niedrigeren Lufttemperaturen angenehm anfühlt, sodass Sie den Thermostat absenken können. Weitere Einsparungen sind möglich, da der Betrieb eines hocheffizienten Kessels bei niedrigeren Temperaturen seine Lebensdauer verlängert. Darüber hinaus ist hydronische Strahlungswärme effizienter als andere Systeme, da sie relativ niedrige Wassertemperaturen verwendet, um Ihr Zuhause zu heizen. Tatsächlich ist der gesamte Boden ein Heizkörper, also muss er nicht so heiß sein wie bei herkömmlichen Heizkörpern. Kessel können Wasser effizienter auf niedrigere Temperaturen erhitzen als Wasser auf höhere Temperaturen.

Aktuelle Innovationen
Die wachsende Popularität von PEX-Rohren (vernetztes Polyethylen) in den letzten 15 bis 20 Jahren hat dazu geführt, dass Fußbodenheizungen einfacher zu verlegen und leckfrei sind. Dies war nicht so bei den 50er- und 60er-Jahre-Jahrgang-Strahlersystemen, die auf in Beton eingebetteten Kupferrohren beruhten. Mit der Zeit leckten die Schläuche und die Systeme wurden aufgegeben. Auch PEX war zu Beginn nicht ohne Schluckauf. Winzige Mengen Sauerstoff können die PEX-Auskleidung durchdringen und Korrosion an Metallkomponenten wie Gusseisenkesseln verursachen. Neuere Versionen von PEX beinhalten eine Sauerstoffbarriere.
Die wachsende Popularität der Solarheizung hat auch Bauherren und Hausbesitzer dazu veranlasst, der Fußbodenheizung einen zweiten Blick zu geben. Solarenergie ist eine gute Wärmequelle für Fußbodenheizungen, da Solarthermiekollektoren sehr effizient die niedrigeren Wassertemperaturen liefern, die solche Systeme erfordern.
Vereinfachte Installation
Installationen wurden in den letzten Jahren durch das Aufkommen von Unterböden, die mit Rohrkanälen vormontiert sind, vereinfacht. Warmboard beispielsweise fertigt 4 x 8 Bodenstrahlplatten für den Neubau und 2 x 4 Platten für den Umbau, die zur gleichmäßigen Wärmeverteilung mit Aluminiumblech ausgekleidet sind. Die Platten sind teurer als die Materialien, die in einigen anderen Systemen verwendet werden, aber sie sind effizienter und reduzieren auch die Arbeitskosten.
Strahlungskühlung
Der einzige Nachteil der Fußbodenheizung ist, dass sie nicht so einfach zum Kühlen verwendet werden kann. Bei einem herkömmlichen Umluftheizsystem können dieselben Kanäle, die heiße Luft durch Kanäle vom Ofen liefern, verwendet werden, um kühle Luft von einer zentralen Klimaanlage einzuleiten. Strahlungskühlung ist zwar möglich, aber in der Regel nicht kosteneffizient zu installieren. Für die Kaltwasserversorgung muss eine Kältemaschine oder eine Erdwärmepumpe verwendet werden. Außerdem wird der Schlauch für die Strahlungskühlung am besten in der Decke verlegt (nicht im Boden, der bessere Ort zum Heizen). Und während Strahlungskühlsysteme die Lufttemperatur senken, kann auch eine Entfeuchtung erforderlich sein, damit sich die Insassen kühl fühlen.
Kosten von Strahlungsbodensystemen
Bei Neubauten kostet ein Hydronik-Bodenstrahlsystem wahrscheinlich mehr als forcierte Heißluft (Kanäle und Register) oder Hydroniksysteme (Fußleistenheizkörper). Auf lange Sicht spart es jedoch Geld durch niedrigere Thermostateinstellungen und eine höhere Effizienz. Die Kosten für die nachträgliche Installation von Hydronik-Bodenbelägen variieren je nachdem, ob ein Zugang zum Unterboden vorhanden ist und inwieweit Bodenbeläge und Decken herausgerissen und neu verlegt werden müssen. Als Ausgangspunkt kosteten Materialien und mechanische Ausrüstung für die Installation von hydronischer Strahlungswärme in einem 2000 Quadratfuß großen Haus nach Angaben der Radiant Floor Company etwa 3.500 US-Dollar oder 1,75 US-Dollar pro Quadratfuß. Dies schließt die Wärmequelle aus und geht von zwei Zonen aus (ein Kellergeschoss von 300 m² und ein Erdgeschoss von 300 m²). Die Arbeitskosten variieren je nach Job und Standort.
Die elektrische Fußbodenheizung kostet etwa 6 US-Dollar pro Quadratfuß für Material, ist jedoch aufgrund der geringeren Arbeitskosten oft kostengünstiger in der Installation. Leider ist der Betrieb wesentlich teurer und daher grundsätzlich als ergänzende, nicht primäre Wärmequelle sinnvoll.
Ist Strahlungsheizung das Richtige für Sie?
Strahlungswärme – ein Kinderspiel, wenn Sie ein neues Haus bauen – kann auch nachträglich an die Böden bestehender Häuser angepasst werden, obwohl die Installationskosten höher sind. Bei Nachrüstungen werden Rohre an der Unterseite des Unterbodens im ersten Stock angebracht, sofern ein Zugang aus einem Keller oder Kriechkeller besteht. Wenn die Renovierung umfangreich ist und der fertige Boden auf jeden Fall ersetzt werden soll, ist es in der Regel besser, Rohre über dem Unterboden zu verlegen, wo es effizienter und einfacher zu verlegen ist und weniger Rohre benötigt. Wenn die zweite und dritte Ebene mit Strahlungswärme versorgt werden sollen, wenn vorhandene Böden erhalten bleiben sollen, kann es erforderlich sein, die Decke der darunter liegenden Räume zu entfernen, um Zugang zur Unterseite des Unterbodens zu erhalten.
Auch Ihre Wärmequelle wird in Ihre Entscheidung einfließen. Wenn Sie einen effizienten Heizkessel haben, der nicht zu alt ist, kann er wahrscheinlich verwendet werden, um Ihre Fußbodenheizung mit Wärme zu versorgen. Wenn Ihr Heizkessel schon bessere Tage gesehen hat, wählen Sie einen hocheffizienten, gasmodulierenden Brennwertkessel, der auch in der Lage ist, Ihr Brauchwasser zu erwärmen.