
F: Bis letzte Woche konnte ich aus meinem Küchenfenster schauen, um die Singvögel an meinem Hinterhof-Feeder zu beobachten. Aber mit dem Fenster muss etwas passiert sein, denn jetzt ist die Innenseite der Doppelscheiben beschlagen – wie ein beschlagener Spiegel nach einer Dusche – und versperrt mir die Sicht. Ich habe versucht, sowohl das Innere als auch das Äußere des Fensters abzuwischen, aber kein Glück. Was kann ich tun, um mein Fenster wieder frei zu machen?
EIN: Ihr Fensterleid ist wahrscheinlich das Ergebnis einer gebrochenen Fensterdichtung. Im Gegensatz zu den Einscheibenfenstern der Vergangenheit werden heute zwei oder drei durch einen Luftraum getrennte Glasscheiben mit einem gummielastischen Dichtstoff rundum gegen Feuchtigkeit abgedichtet. Offiziell als Isolierglaseinheit (IGU) bekannt, werden diese Fenstertypen auch als Doppelscheibe, Mehrfachscheibe oder Thermoscheibe bezeichnet. Die Luftschicht zwischen den Scheiben kann auch ein Inertgas wie Argon oder Krypton enthalten, um die Übertragung von Außenwärme oder -kälte durch das Fenster weiter zu reduzieren.
Sichtbares Kondenswasser ist das häufigste Zeichen für eine gebrochene Fensterdichtung.
Wenn eine Fensterdichtung versagt, kann feuchte Luft zwischen die Scheiben eindringen und den Nebel erzeugen, den Sie sehen. Wenn Sie nichts tun, kann sich der Nebel in Verbindung mit Wetteränderungen und schwankender Außenluftfeuchtigkeit verringern oder verschlimmern. Jetzt jedoch, da die Versiegelung aufgebrochen ist, wird das Problem bestehen bleiben, und wenn das Fenster ein Inertgas enthielt, ist sein erhöhter Isolierfaktor jetzt weg. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum Fensterdichtungen versagen, welche Reparaturoptionen Sie haben und was Sie tun können, um das Risiko von Versagen der Dichtungen in anderen Fenstern zu verringern.
Ein Verzug des Glases ist auch ein Zeichen dafür, dass die Dichtung versagt hat.
Bei mit Inertgas gefüllten MIG können die Scheiben beim Versagen einer Dichtung und Austreten des Gases leicht nach innen einbrechen oder sogar reißen. Wenn Gegenstände außerhalb des Fensters ungewöhnlich verzerrt aussehen, auch wenn kein Kondenswasser zwischen den Scheiben vorhanden ist, ist dies wahrscheinlich ein Zeichen dafür, dass eine Fensterdichtung versagt hat.

Fenster, die viel Sonnenlicht erhalten, haben ein erhöhtes Risiko für Dichtungsfehler.
Wenn die heiße Sonne auf ein Fenster scheint, dehnt sich das Glas aus und übt Druck auf die Dichtung aus. Über Nacht kühlt das Glas wieder ab und zieht sich zusammen. Dieser Vorgang wird als „Solarpumpen“ bezeichnet und im Laufe der Zeit kann die wiederholte Ausdehnung und Kontraktion (zusammen mit dem Aushärten des Dichtungsmaterials) zum Versagen einer Dichtung führen. Aus diesem Grund versagen Dichtungen in Fenstern, die am meisten Sonnenschein erhalten – an der West- und Südseite eines Hauses – oft vor Fenstern an der Ost- und Nordseite eines Hauses.
Fensterdichtungen können aus anderen Gründen versagen.
Alles, was das Dichtmaterial beschädigt, kann zum Versagen der Dichtung führen. Dies beinhaltet, ist aber nicht beschränkt auf:
- Fehlerhafte Fenstermontage, die zu Druck auf die Glasscheiben führt.
- Setzung des Hauses, die Druck auf die Scheiben ausübt.
- Beschädigung des Dichtmaterials durch eine Heißluftpistole, mit der Farbe oder Lack von einem Fensterrahmen entfernt wird.
- Starker Wind, der Druck auf die Glasscheiben ausübt.
- Die Verwendung von Chemikalien wie Abbeizmittel, die das Dichtmaterial auflösen können.
Der beste Weg, um eine klare Sicht zu gewährleisten, besteht darin, die IGU auszutauschen.
Dies sollte normalerweise von einem Auftragnehmer durchgeführt werden, der versteht, wie das Fenster auseinander geht. Der Flügel (der Rahmen, der die Scheiben hält) wird entfernt und dann demontiert, um die MIG herauszunehmen. Anschließend wird eine neue Ersatz-MIG (beim Fensterhersteller bestellt) in den Flügel eingebaut, der Flügel wieder montiert und wieder in das Fenster eingesetzt. Wenn der Hersteller des Fensters nicht bekannt ist, kann die MIG entfernt und zu einem Glashersteller gebracht werden, der eine Ersatz-MIG anfertigt. Die zweite Möglichkeit besteht darin, das Fenster zu vernageln, bis der Ersatz fertig ist. Die Kosten für eine Ersatz-IGU können zwischen 100 und 600 US-Dollar oder mehr betragen, je nach Größe und Qualität des Fensters, und die Arbeitskosten können zusätzliche 150 bis 500 US-Dollar betragen.
Wenn das Fenster unter Garantie ist, rufen Sie den Hersteller an, um eine gebrochene Fensterdichtung zu reparieren.
Abhängig von der Qualität des Fensters kann es zwischen drei und 15 Jahren garantiert werden, und wenn die Versiegelung innerhalb dieser Zeit versagt, liefert der Hersteller oft eine neue MIG. Einige Hersteller haben ihre eigenen Techniker, die zu Ihnen nach Hause kommen und die MIG ersetzen, während andere eine neue MIG schicken, und dann ist der Hausbesitzer am Haken, um einen Auftragnehmer für seine Arbeit zu bezahlen. Der Vorbehalt hier ist, dass die Garantie nur die IGU abdeckt, wenn das Siegel fehlerhaft war. Wenn ein Techniker herauskommt und feststellt, dass die Versiegelung aus einem anderen Grund fehlgeschlagen ist, erlischt die Garantie.
Das Entnebeln des Fensters kann eine Option sein.
Einige Fensterreparaturfirmen bieten Enteisungsdienste für Fenster mit defekten Dichtungen an. Beim Entnebeln wird ein kleines Loch in die Außenseite der Glasscheibe gebohrt, eine Chemikalie zwischen die Scheiben gespritzt, um das Kondenswasser zu trocknen, und dann ein Vakuum an das Loch angelegt und so viel Luft wie möglich entfernt, bevor das Loch versiegelt wird. Dies ist eine vorübergehende Lösung, und es gibt keine Garantie dafür, dass das Fenster nicht schnell wieder beschlägt, weil das Siegel noch gebrochen ist. Dieser Dienst kostet etwa 60 bis 100 US-Dollar.

Wenn das Fenster alt ist, ziehen Sie einen kompletten Fensteraustausch in Betracht.
Der Austausch nur der IGU ist die beste Lösung, wenn der Rest des Fensters in gutem Zustand ist, aber wenn das Fenster aufgrund von Alter oder Verzug schwer zu öffnen ist oder wenn die Beschläge abgenutzt sind, ist es möglicherweise am besten, das Ganze zu haben ersetzt. Ein Ersatzfenster kostet je nach Qualität 175 bis 650 US-Dollar oder viel mehr. Die Arbeitskosten für die Installation eines Ersatzfensters betragen normalerweise 200 bis 400 US-Dollar pro Fenster. Ein begeisterter Heimwerker mit Tischler-Grundkenntnissen kann oft ein Ersatzfenster einbauen und sich die Arbeitskosten sparen.
Wenn Sie ein paar Vorsichtsmaßnahmen treffen, können Sie gebrochene Fensterdichtungen vermeiden.
Jedes isolierte Fenster profitiert von ein wenig Pflege. Die folgenden vernünftigen Tipps helfen, dass die Dichtungen in Ihren Fenstern länger halten.
- Vermeiden Sie die Verwendung eines Hochdruckreinigers, um die Außenseite der Fenster zu reinigen. Der Druck des Wassers kann in den Flügel eindringen und die Dichtung beschädigen.
- Überprüfen Sie die Fenstergarantie, bevor Sie die Glasscheibe mit einer reflektierenden Fensterfolie versehen. Einige Hersteller behaupten, dass die Folien das Siegel beschädigen können, sodass das Hinzufügen einer Folie zu Ihrem Fenster zum Erlöschen der Garantie führen kann.
- Verwenden Sie keine Heißluftpistole, um alte Farbe oder Lack zu entfernen. Die Hitze könnte die Dichtung beschädigen und zum Versagen führen.
- Verwenden Sie in diesem Bereich auch keinen chemischen Stripper. Sie können an anderen Teilen des Fensters einen Abstreifer verwenden, aber die alte Lackierung am Flügel in der Nähe der Scheiben manuell abschleifen.
- Überprüfen Sie die Fenster jährlich (normalerweise vor dem Winter). Wenn Sie Lücken zwischen Flügel und Scheiben finden, dichten Sie diese ab, um einen zusätzlichen Schutz zu gewährleisten.