Die besten Pfeffermühlen für die Küche (Kaufberatung)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Eine Prise frisch gemahlener Pfeffer rundet viele herzhafte Rezepte ab. Eine Pfeffermühle entfaltet den Geschmack von Pfefferkörnern auf eine Weise, die ein vorgemahlener Ersatz nicht kann. Neben dem Mahlen von Pfeffer, Salz und anderen Gewürzen verleihen Pfeffermühlen der Küche oder dem Esstisch oft ein Statement von Design. Infolgedessen finden Käufer eine Reihe von Pfeffermühlen und Mühlen auf dem Markt, und die Auswahl kann überwältigend sein. Wir haben die Auswahl für die beste Pfeffermühle eingegrenzt, um Ihnen bei der Zubereitung Ihres Abendessens zu helfen.

Arten von Pfeffermühlen

Es gibt zwei Arten von Pfeffermühlen: manuelle und elektrische. Die Mahlqualität ist weitgehend gleich, daher hängt die Entscheidung von persönlichen Stilvorlieben und der geplanten Verwendung der Mühle ab.

  • Manuelle Pfeffermühlen werden betrieben, indem man zwei verbundene Teile der Mühle in entgegengesetzte Richtungen verdreht oder eine Kurbel dreht, während die Basis ruhig gehalten wird. Die Drehbewegung dreht die Innenräder gegeneinander und zerkleinert oder schneidet die einzelnen Pfefferkörner je nach eingestellter Grobheit in winzige Stücke. Das manuelle Mahlen gibt Ihnen mehr Kontrolle über die Geschwindigkeit und Präzision der hinzugefügten Pfeffermenge, da Sie sofort stoppen und ohne Verzögerung neu starten können. Manuelle Mühlen haben in der Regel ein eher traditionelles Aussehen und sind in einer Vielzahl von Ausführungen erhältlich, und es besteht keine Gefahr, dass die Batterien in einem ungünstigen Moment leer werden. Köche mit eingeschränkter Beweglichkeit in ihren Händen finden diese Mühlen möglicherweise schwierig zu bedienen, und diejenigen, die beim Kochen und Rühren häufig Gewürze in das Essen geben, können den Zweihandgriff als störend empfinden.
  • Elektrische Pfeffermühlen: Elektrische Pfeffermühlen werden über einen Druckknopf oder Druckauslöser betrieben, um einen Motor zu aktivieren, der die Pfefferkörner auf Ihre bevorzugte Grobkörnigkeit mahlt. Der Motor wird mit Batterien betrieben; manche sind wiederaufladbar, manche müssen ausgetauscht werden, so dass der Spaß und der Komfort jäh unterbrochen werden können, wenn Sie nicht im falschen Moment Ersatzbatterien in der Nähe haben. Aufgrund ihrer kontinuierlichen Leistung neigen elektrische Mühlen dazu, etwas konstanter zu mahlen – es gibt kein Starten und Stoppen, um Ihre Hände neu zu positionieren – aber Sie müssen auch antizipieren, wann Sie aufhören möchten, den Pfeffer hinzuzufügen, da oft ein Moment dazwischen liegt between Sie die Taste loslassen und wenn der Motor die Ausgabe stoppt. Elektrische Mühlen sind ideal für Köche mit eingeschränkter Hand- oder Armkraft und Köche, die beim Hinzufügen des Pfeffers mit einer Hand ständig umrühren oder werfen müssen.

Worauf Sie bei der Auswahl der besten Pfeffermühle achten sollten

Pfeffermühlen beider Typen sind in unzähligen Größen, Formen und Sets erhältlich, aber vor dem Kauf sind einige zusätzliche Überlegungen zu beachten.

Stil

Pfeffermühlen können traditionell oder hochmodern sein. Einige sind klassisches, glatt gedrechseltes Holz mit einem formschönen Profil, während andere mit schweren Metallarbeiten verziert sind und wieder andere mit klaren modernen Linien gestrafft sind. Mühlen sind in vielen Farben von naturbelassenem Holz, Farbe und Metall erhältlich. Einige sind auch einfacher Gebrauchskunststoff. Bei so vielen Optionen ist es einfach, eine zu finden, die zu Ihrem Stil passt – oder ein Arbeitstier für die Küche und ein hübsches für den Tisch.

Größe

Pfeffermühlen können von einer zierlichen Größe von 4 Zoll bis zu einer atemberaubenden Größe von 24 Zoll reichen. Die Größe der Mühle hat keinen Einfluss auf die Mahlqualität, kann aber durchaus das Aussehen des Gerätes verändern. Wenn das Hinzufügen von Pfeffer der letzte Höhepunkt einer Mahlzeit ist, die am Tisch serviert wird, ist eine hohe, elegante Mühle möglicherweise die beste Wahl, während auf einer Küchentheke ein hohes Stück leichter umgestoßen wird.

Kapazität

Ist es egal, wie viel eine Pfeffermühle halten kann? Ja und nein. Wenn Sie die Mühle aus dekorativen Gründen gewählt haben und ihr Fassungsvermögen geringer ist als gewünscht, hat die geringe Kapazität keinen Einfluss auf die Mahlqualität – es bedeutet nur, dass Sie die Mühle häufiger nachfüllen. Eine Mühle mit größerer Kapazität ist in dieser Hinsicht bequemer, aber wenn der Pfeffer längere Zeit in der Mühle ist, können mehrere Probleme auftreten. Der Pfeffer kann altbacken werden, da die Mühlen, sofern nicht anders angegeben, nicht luftdicht sind. Auch wenn Ihre Pfeffermühle in einer feuchten Umgebung (wie einer Küche) gelagert wird, können die Pfefferkörner Feuchtigkeit aus der Luft anziehen und weich werden, was die Mühle weniger effektiv macht und zu ungleichmäßigen Pfefferflocken oder Verstopfungen führt. Wenn Sie viel Pfeffer verwenden oder die Mühle, die Sie sich ansehen, feststellt, dass der Behälter luftdicht ist, dann ist eine Mühle mit großem Fassungsvermögen in Ordnung.

Verstellbarkeit

Verschiedene Rezepte können spezielle feine oder grobe Pfeffermahlzeiten erfordern. Zum Beispiel erfordert das Mahlen von Pfeffer in einer Suppe eine feinere Mahlung, damit sich der Geschmack verteilen kann, während das Mahlen auf einem Salat größere Körner erfordern kann, damit der Diner mit jedem Bissen einen größeren Geschmack bekommt. Die meisten modernen Pfeffermühlen haben die Möglichkeit, den Mahlgrad von fein bis grob einzustellen. Manche haben viele Einstellungen, manche nur zwei oder drei. Es gibt einige Mühlen, die auf das voreingestellt sind, was der Hersteller für einen vernünftigen Mittelpunkt hält. Überlegen Sie, wie wichtig Ihnen diese Funktion beim Einkaufen ist, und prüfen Sie, ob die Einstellungen, falls vorhanden, einfach anzupassen sind.

Vielseitigkeit

Viele Pfeffermühlen sind nicht auf Pfeffer beschränkt: Sie können auch Salze und andere Gewürze und Samen wie Koriander, Petersilie und Kreuzkümmel sowie einige Kristallzucker mahlen. Während viele dieser Gewürze wie Pfeffer vorgemahlen verkauft werden, schmecken sie frisch besser. Sie können für jedes Gewürz eine eigene Mühle auswählen oder Ihre Mühle vor dem Wechsel gründlich reinigen. Es ist wichtig zu beachten, dass einige Pfeffermühlen angeben, dass sie nicht zum Mahlen von Salz geeignet sind: Salzkristalle brechen anders als Pfefferkörner, und einige Mühlen weisen darauf hin, dass eine bestimmte Salzmühle besser geeignet wäre.

Haltbarkeit

Das Mahlen übt eine größere Kraft auf den Mechanismus einer Pfeffermühle aus. Die Pfefferkörner sind hart und geschichtet, so dass der Mechanismus, der zum Zerkleinern oder Schneiden erforderlich ist, alle vorhandenen Zahnräder belastet und schließlich scharfe Kanten abnutzt. Darüber hinaus sind einige Metalle anfällig für Korrosion, wenn sie Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Kohlenstoffstahl und Keramik sind hinsichtlich Korrosionsbeständigkeit und Kantenhärte die langlebigsten Materialien für Mahlwerke, und Edelstahl liegt nicht weit dahinter.

Füllmethode

Wenn eine Mühle schwer nachzufüllen ist, verwenden die meisten Köche sie und legen sie dann zum Nachfüllen beiseite. Es ist wichtig, dass Ihre Mühle leicht durch eine offensichtliche Tür, einen leicht abnehmbaren Deckel oder ein schnelles Abschrauben am Boden zu befüllen ist. Alles, was Werkzeuge erfordert, ist wahrscheinlich zu unpraktisch. Es ist auch hilfreich, wenn die Kammer, die die Pfefferkörner enthält, frei ist, damit Sie sehen können, wann es fast Zeit zum Nachfüllen ist.

Unsere Top-Auswahl

Vom leichten Staubwischen bis zum knusprigen Grobschliff oder funktionalen Vorzeigestück haben wir die Top-Empfehlungen zusammengestellt.

Cole & Mason Derwent Pfeffermühle

Die klaren, raffinierten Linien der Cole & Mason Derwent Pfeffermühle schmücken jeden Esstisch. Der Derwent ist in mehreren eleganten und modernen Ausführungen erhältlich, darunter Edelstahl, Kupfer und Holz, um jedes Dekor zu betonen. Das Innere der Mühle verfügt über einen Präzisionsmechanismus aus Kohlenstoffstahl, der Pfefferkörner knackt und dann rasiert, wodurch eine größere Oberfläche und ein intensiverer Geschmack an das Essen abgegeben wird. Sechs Einstellungen ermöglichen es dem Benutzer, den Mahlgrad mit nur wenigen sanften Umdrehungen des Mahlwerks von grob bis extrafein einzustellen. Praktisch ist auch der Derwent: Ein klarer Mittelteil aus Acryl zeigt dem Benutzer an, wann die Mühle nachgefüllt werden muss. Dazu muss lediglich der Deckel der Mühle abgenommen und Pfefferkörner hinzugefügt werden. Eine dazugehörige Salzmühle ist auch separat erhältlich. Der preisgünstige Cole & Mason Derwent bietet Präzision und Eleganz in einem Gerät und ist damit unsere Top-Empfehlung.

Latent Epicure Salz- und Pfeffermühlen-Set

Die Drehbewegung, die bei manuellen Pfeffermühlen erforderlich ist, kann am Handgelenk anstrengend sein, während einige Köche unter Rühren Pfeffer in ein Gericht geben möchten. Latent Epicure löst diese Probleme durch einhändiges, batteriebetriebenes Schleifen. Das Latent Epicure-Set enthält eine passende Salzmühle und eine durchsichtige Schale, die beide Teile aufnimmt und als Auffangbehälter für den feinen Salz- und Pfefferstaub dient, der sich normalerweise auf der Theke ansammelt. Ein Einstellknopf an der Unterseite der Mühle ermöglicht eine anpassbare Mahlgröße. Der Mechanismus des Mahlwerks ist aus Keramik und nicht aus traditionellem Metall; Dies ist in feuchten Regionen oder beim Mahlen von Pfefferkörner mit höherem Feuchtigkeitsgehalt ein wichtiges Merkmal, da die Keramik nicht rostet. Ein Knopfdruck bedient die Mühle und das eingebaute LED-Licht beleuchtet die Lebensmittel, um ein Überwürzen zu verhindern. Köche müssen nicht wiederaufladbare Batterien kaufen – jede Mühle benötigt vier AA-Größe –, damit die Latent Epicure-Stücke funktionieren.

Zassenhaus Speyer Pfeffermühle

Ein schönes und funktionales Gesprächsstück, die Zassenhaus Speyer Pfeffermühle wirkt auf dem Tisch wie antik. Basierend auf einem über 100 Jahre alten Design ist The Zassenhaus eine wahrhaft traditionelle deutsche Pfeffermühle. Das Zassenhaus wird aus massivem Buchenholz gedrechselt und anschließend gebeizt und steht etwa fünf Zentimeter hoch. Das patentierte Keramikmahlwerk ist stärker als Kohlenstoffstahl und korrodiert nie. Die Köche wählen mit einem kleinen Drehregler aus sechs Körnerstufen und drehen dann die Kurbel, um den gleichmäßig gemahlenen Pfeffer auszugeben. Das Befüllen erfolgt einfach durch Abschrauben der oberen Kurbel und Einfüllen von Pfefferkörnern. Für eine Kombination aus Handwerkskunst der alten Schule und überlegener Leistung ist das Zassenhaus eine großartige Wahl.

Pfeffermühle importiert Atlas 10” Pfeffermühle

Die Atlas 10” Pfeffermühle wird in Griechenland nach traditionellen Methoden der vergangenen Jahrhunderte hergestellt. Auf den ersten Blick sieht der Atlas mit seiner gravierten Messing- und Kupferkonstruktion wie ein Kunstwerk aus. Die Hochleistungs-Gratmühle knackt die Pfefferkörner nicht, sondern mahlt sie wirklich. Dies führt zu einem feineren Mahlgrad und begrenzt den Atlas auf einen feinen bis mittleren Mahlgrad, sodass Köche, die nach rissigen Pfefferkörner oder gröberen Mahlgraden suchen, dieses Werkzeug nicht nützlich finden werden. Die Präzision des feinen Mahlgrades (ganz zu schweigen vom guten Aussehen) macht diese Mühle zu einer ausgezeichneten Wahl für Köche, die an einem raffinierteren Geschmack interessiert sind.

OXO Good Grips Lewis Pfeffermühle

Schlicht im Aussehen, aber äußerst funktional, die OXO Good Grips Lewis Pfeffermühle ist unabhängig von Budget eine Empfehlung wert. Der große, rutschfeste Kurbelknauf der Mühle ermöglicht dank einer sorgfältig konischen Form ein leichtes Drehen ohne unhandliches Aussehen. Der Keramik-Mahlmechanismus ist von einem sehr feinen Mahlgrad bis zu einem groben oder rissigen Mahlgrad einstellbar und die durchsichtige Tür lässt sich zum Nachfüllen leicht öffnen. Der OXO enthält auch eine Kappenschale, um zu verhindern, dass sich darunter Pfefferstaub ansammelt, was diesem preisgünstigen Stück eine zusätzliche Funktion verleiht.

FAQs zu Ihrer neuen Pfeffermühle Pepper

F: Ist eine Pfeffermühle sofort scharf?

EIN: Ja, Pfeffermühlen sollten sofort scharf sein. Die zum Bau des Mahlwerks verwendeten Materialien – in der Regel Kohlenstoffstahl oder Keramik – werden während des Herstellungsprozesses geschärft und gehont und sind so konzipiert, dass sie ihre Schärfe lange Zeit behalten.

Wenn Ihre Pfeffermühle nicht wie erwartet funktioniert und Sie das Gefühl haben, dass sie stumpf ist, haben die Pfefferkörner in der Mühle möglicherweise Feuchtigkeit aufgenommen und sind weich geworden. Wenn das passiert ist, zerdrückt selbst die schärfste Mühle die Pfefferkörner, anstatt sie zu mahlen oder zu schneiden. Pfefferkörner können leicht wieder getrocknet werden, indem man sie aus der Mühle nimmt und sie in einem niedrigen Ofen oder einer Bratpfanne schnell anröstet und sie dann ersetzt.

F: Haben alle Pfeffermühlen einstellbare Grobkörnigkeitseinstellungen?

EIN: Einige Pfeffermühlen liefern einfach gemahlenen Pfeffer mit einer festen Grobkörnigkeit. Dies kann bei einigen preiswerten Mühlen der Fall sein oder bei Mühlen von speziellen Pfeffermühlenherstellern, die das Gefühl haben, die „ideale“ Mahlung für Ihren Pfeffer gefunden zu haben. In den meisten Fällen bieten Mühlen jedoch mindestens zwei bis drei (manchmal bis zu zwölf) Einstellungen von fein bis grob an, und die meisten verfügen über Indikatoren für die Einstellung, die Ihnen helfen, die richtige Einstellung zu finden. Details entnehmen Sie bitte der Produktbeschreibung: Einige Mühlen können nur von mittel bis grob mahlen und können keinen wirklich feinen Mahlgrad erzeugen.

F: Wie reinige ich eine Pfeffermühle?

EIN: Die Reinigung einer Pfeffermühle hängt vom Material ab, aus dem sie hergestellt ist. Die Außenseite lässt sich in der Regel mit einem weichen Tuch abwischen, bei Bedarf mit etwas warmem Wasser und Seife befeuchten. Sofern nicht ausdrücklich vom Hersteller angegeben, sollten Pfeffermühlen niemals in Wasser getaucht oder durch die Spülmaschine laufen – es gibt zu viele empfindliche Teile, die einfach nicht getrocknet werden können. Das Innere einer Mühle sollte gelegentlich mit einer weichen, trockenen Bürste abgestaubt werden. Wenn Sie das zu mahlende Gewürz wechseln, lassen Sie zuerst etwas grobes Salz durch das Mahlwerk laufen: Das Salz nimmt die Öle des vorherigen Gewürzes auf und hinterlässt die Mechanik scharf und sauber.

Wenn das Mahlwerk verstopft ist, müssen Sie die Mühle möglicherweise zerlegen, um wirklich in den Mechanismus zu gelangen und ihn zu reinigen. Entfernen Sie zuerst die Batterien (wenn es sich um eine elektrische Mühle handelt) und die Pfefferkörner. Suchen Sie die Metallhalteplatte, die den Mahlmechanismus abdeckt, und entfernen Sie sie mit einem Schraubendreher, wodurch der Mahlmechanismus freigelegt wird. Entfernen Sie mit einem sauberen Zahnstocher festsitzende Partikel und prüfen Sie sorgfältig auf Bruchstellen, da eine Mühle mit abgebrochenen Bits im Mahlwerk nicht mehr sicher ist. Wischen Sie dann mit einem in Alkohol getauchten Wattestäbchen über das Innere der Mühle – dies entfernt Staub und Öle und trocknet dann schnell. Die Mühle wieder zusammenbauen und mit frischen, trockenen Pfefferkörnern auffüllen.

Beachten Sie immer die spezifischen Anweisungen des Herstellers: Mühlen aus Holz oder Metall können besondere Reinigungs- und Wartungsanforderungen haben.

F: Funktioniert eine Pfeffermühle für Salz?

EIN: Manche können. Dies hängt von der Zusammensetzung des Salzes und dem Material ab, aus dem das Mahlwerk hergestellt wird. Salz ist von Natur aus korrosiv. Das Mahlwerk der meisten Pfeffermühlen besteht aus gehärtetem Stahl oder Keramik. Keramikmühlen sind korrosionsbeständig und können die meisten Salze mahlen, während Stahlmühlen durch den ständigen Kontakt mit dem Salz rosten oder korrodieren können.

Manche Salze sind zu empfindlich, um dem schwereren Mahlwerk einer Pfeffermühle standzuhalten.
Pfeffermühlen haben große und kleine Rillen. Tatsächlich richten die großen Rillen die Pfefferkörner aus und knacken sie, während die kleinen Rillen dann ein feines Mahlen durchführen. Der Schleifkopf passt in einen Außenring und rastet aufgrund der unterschiedlichen Anzahl von Zähnen und Nuten nicht ein. Einige Salze, insbesondere Salze mit größeren Körnern, sollten abblättern, nicht mahlen und zerkleinern. Diese Salze würden einfach von einer schweren Pfeffermühle pulverisiert und ihr Geschmack negativ beeinflusst.

Wenn Sie sich für das Mahlen von Salz interessieren, schauen Sie zuerst beim Salz selbst nach, ob Mahlvorschläge angeboten werden, suchen Sie dann nach Mühlen, die als Salzmühlen bezeichnet werden - sie bieten ein etwas sanfteres Mahlwerk und sind immer entweder aus Keramik oder einem speziell behandelten Stahl gefertigt Mechanismus gegen Korrosion.