Zimmerpflanzen im Winter pflegen - 8 Tipps

Anonim

In den Wintermonaten, wenn Ihr Garten im Freien wenig zu bieten hat, hebt das Grün Ihres Hauses die Stimmung und hält die Luft frisch. Aber ob Sie es glauben oder nicht, selbst wenn eine Pflanze in einem Topf drinnen lebt, bleibt sie sich der Jahreszeiten bewusst. Zimmerpflanzen vertragen den Winter genauso wie Outdoor-Sorten. Obwohl ihre Farben leuchtend bleiben, schlafen Zimmerpflanzen im Wesentlichen ein.

Als solche benötigen Zimmerpflanzen im Winter weniger praktische Pflege – nur ein aufrechterhaltenes Maß an Aufmerksamkeit für ihre sich ändernden Bedürfnisse. So pflegen Sie Ihren Ficus, Farne und Philodendron am besten, bis das Wetter wärmer wird.

  • Bringen Sie Pflanzen im Freien nach und nach ein. Wenn Sie Zimmerpflanzen nur über den Winter ins Haus bringen, gewöhnen Sie sie am besten an die veränderte Umgebung, indem Sie sie für einige Stunden an ihren neuen Standort stellen und sie dann für einige Stunden täglich an ihren vorherigen Platz zurückbringen Wochen. Erhöhen Sie nach und nach die Zeit in der „Winterresidenz“ der Pflanze, bis sie für den vollständigen Übergang bereit ist.
  • Vermeiden Sie dramatische Temperaturschwankungen. Sobald sich Ihre Pflanze angepasst hat, helfen Sie ihr, ihre Blätter zu behalten, indem Sie extreme Temperaturen minimieren. Ziehe Pflanzen von kalten Fenstern zurück und stelle sie weg von Wärmequellen wie Öfen, Kaminen und Heizkörpern.
  • Begrenzen Sie die Bewässerung. Im Winter sind die Tage kürzer und Zimmerpflanzen im Zimmer erhalten weniger Umgebungslicht durch die Fenster. Dadurch verlangsamt sich die Photosynthese und die Pflanze tritt in eine Ruhephase ein. Ruhende Pflanzen benötigen im Frühjahr und Sommer nicht so viel Wasser wie wachsende Pflanzen. Bevor Sie Ihre Zimmerpflanzen gießen, überprüfen Sie die Erde immer mit dem Finger und weichen Sie Ihre Pflanzen nur dann gut ein, wenn die Erde trocken ist.
  • Versuchen Sie es mit einem neuen Fenster. Wenn Ihre Pflanzen den Sommer in einem Fenster verbringen, können Sie sie für den Winter in die Nähe eines anderen stellen. Oder waschen Sie das Fensterglas innen und außen, um etwas mehr Licht hereinzulassen.
  • Unterbrechen Sie Ihren Fütterungsplan. Möglicherweise neigen Sie dazu, zu düngen, um das Wachstum zu fördern, aber Ihre Pflanzen werden nicht daran interessiert sein, bis die Tage länger werden und die Sonne stärker wird. Reduzieren Sie die Häufigkeit, mit der Sie hausgemachte Pflanzennahrung verabreichen, auf einmal alle fünf Wochen und erhöhen Sie sie allmählich auf alle drei Wochen, wenn der Frühling näher rückt, um ihre Wachstumsschübe zu antizipieren.
  • Stauben Sie sie ab. Wischen Sie alle staubigen Blätter mit einem weichen, in Wasser getauchten Tuch ab. Allein gelassen, kann Staub verhindern, dass Ihre Pflanze die Nährstoffe, die sie aus der Umgebung benötigt, vollständig aufnimmt.
  • Fügen Sie etwas Feuchtigkeit hinzu. Ihre Pflanze ist jetzt vielleicht nicht mehr so ​​durstig, aber das bedeutet nicht, dass sie die trockene Luft zu schätzen weiß. Besprühen Sie häufig und stellen Sie tropische Pflanzen mit etwas Wasser auf ein Tablett mit Steinen. Wenn Ihr Raum besonders trockene Luft hat, sollten Sie in einen zuverlässigen Raumbefeuchter investieren.
  • Warten Sie mit dem Umtopfen. Der Frühling ist die beste Zeit, um Pflanzen umzutopfen, aber wenn Sie im Winter Zimmerpflanzen bekommen oder gekauft haben, die mehr Platz benötigen, arbeiten Sie an einem warmen Ort und tun Sie dies behutsam. Befolgen Sie die obigen Tipps und verzichten Sie bis zum Frühjahr auf Dünger.