Die beste Zeit, um Geräte mit einem Rabatt zu kaufen, gelöst!

Anonim

F: Ich möchte ein paar alternde Geräte ersetzen, ohne einen Arm und ein Bein zu bezahlen. Was ist die beste Jahreszeit, um Geräte zu kaufen?

EIN: Sie sind klug, Geräte zu ersetzen, bevor sie ausfallen, wenn Sie gezwungen wären, den üblichen Preis zu dem Zeitpunkt zu zahlen, zu dem sie aufgebrochen sind - möglicherweise den vollen Listenpreis. Budgetbewusste Hausbesitzer sollten Geräte in den jeweiligen Monaten kaufen, die historisch gesehen reduzierte Preise genießen. Ob beim Einkauf im Geschäft oder online, der ideale Zeitpunkt für den Einkauf hängt von der Art und dem Modelljahr der Geräte ab, die Sie im Auge haben.

Die beste Zeit für den Kauf von Geräten ist, wenn neue Modelle auf den Markt kommen: Waschmaschinen, Trockner und Geschirrspüler im September und Oktober, Kühlschränke im Mai und Herde/Backöfen im Januar.

Wenn Hersteller die neuesten Modelle vorstellen, senken Händler zu diesen Zeiten die Preise für Modelle aus den Vorjahren, um mehr Platz für neue Modelle zu schaffen. Einige Hersteller bieten auch während des Monats, in dem neue Modelle veröffentlicht werden, Werbeaktionen an, die zu noch größeren Rabatten führen. Der Mai ist beispielsweise der „Maytag-Monat“, in dem Maytag großzügige Rabatte auf seine Kühlschränke gewährt.

Kaufen Sie saisonale Geräte in der Nebensaison.

Die beste Zeit, um saisonale Artikel wie Klimaanlagen, Heizungen (d. h. Öfen und Boiler) und Gasgrills zu kaufen, ist in Zeiten, in denen dieses Gerät wenig genutzt wird. Einzelhändler bieten in diesen Zeiträumen saisonale Geräte zum Verkauf an, um mehr von einem Produkt zu transportieren, das nur wenig nachgefragt wird. Zum Beispiel sinken die Preise für Gasgrills im September und Oktober, wenn das Grillen im Sommer nachlässt. Ebenso ist die beste Zeit, um eine Klimaanlage oder Heizung zu kaufen, entweder von September bis November oder von März bis Mai, zwei Zeiträume, in denen die HLK-Händler, die HLK-Installateure mit Geräten beliefern, einen Überbestand haben und sie daher bereit sind, sie an die vergünstigten Installateuren, die die Einsparungen an Sie weitergeben. Darüber hinaus erhalten HLK-Profis in diesen Zeiträumen weniger Serviceanrufe, sodass sie oft bereit sind, mit Ihnen niedrigere Installationskosten für Geräte auszuhandeln.

Kaufen Sie Kleingeräte zum Jahresende.

Schnappen Sie sich im November und Dezember kleine Geräte wie Mikrowellen, Kaffeemaschinen und Toaster. Einzelhändler bieten während dieser zwei Monate niedrigere Preise für diese Einheiten an, um überschüssigen Lagerbestand am Ende des Jahres auszuräumen.

Kaufen Sie neue Geräte an wichtigen Feiertagen und Verkaufsveranstaltungen.

Wenn Sie ein neu auf den Markt gebrachtes Gerät eines beliebigen Typs anstelle eines Vorjahresmodells wünschen, zögern Sie mit dem Kauf zum Zeitpunkt der Veröffentlichung neuer Modelle - wenn die Preise am höchsten sind. Planen Sie stattdessen, Ihren Einkauf am nächsten Feiertag oder großen Verkaufstag wie dem 4. Juli, dem Memorial Day, dem Labor Day, dem Black Friday und dem Cyber ​​Monday (für Online-Käufe) zu tätigen, wenn die Kosten für Groß- und Kleingeräte deutlich unter den Original-Listenpreis, um Käufer zu ermutigen, an ihrem arbeitsfreien Tag mehr Zeit und Geld mit dem Einkaufen zu verbringen.

Laut WalletHub boten Top-Händler am Black Friday 2022-2023 einen durchschnittlichen Rabatt von 25 bis 60 Prozent auf Geräte. Es ist jedoch wichtig, die Print- oder Webanzeige für jede Verkaufsveranstaltung zu überprüfen, bevor Sie teilnehmen, um sicherzustellen, dass das gewünschte Gerät verfügbar ist und zu einem Preis, der tatsächlich niedriger ist als der Originalpreis.

Kennen Sie die durchschnittliche Lebensdauer verschiedener Geräte.

Verwenden Sie die folgenden Richtlinien zur durchschnittlichen Lebensdauer verschiedener Geräte, um zu bestimmen, wann es Zeit ist, nach einem neuen Gerät zu suchen.

Großgeräte:

  • Spülmaschinen halten in der Regel 9 Jahre
  • Waschmaschinen halten in der Regel 10 Jahre
  • Trockner halten in der Regel 13 Jahre
  • Kühlschränke halten in der Regel 13 Jahre
  • Elektroherde halten in der Regel 13 Jahre
  • Gasherde halten in der Regel 15 Jahre
  • Elektroöfen halten in der Regel 13 Jahre
  • Gasöfen halten in der Regel 15 Jahre

Saisonale Geräte:

  • Zentrale Klimaanlagen halten in der Regel 15 Jahre
  • Elektroöfen halten in der Regel 15 Jahre
  • Gasöfen halten in der Regel 18 Jahre
  • Elektrokessel halten in der Regel 13 Jahre
  • Gaskessel halten in der Regel 21 Jahre

Kleine Geräte:

  • Toasteröfen halten in der Regel 5 Jahre
  • Tropfkaffeemaschinen halten in der Regel 6 Jahre
  • Mikrowellen halten normalerweise 9 Jahre 9

Kaufen Sie mit Bedacht ein, wenn Sie außerhalb der empfohlenen Zeiten einkaufen.

Wenn Sie aufgrund von Budgetbeschränkungen oder einem Gerätenotfall (z.

  • Bitten Sie einen Händler, Ihnen ein Bodenmodell zu verkaufen (d. h. eines der Geräte auf dem Ladenboden zum Ausstellen); Mit dieser Strategie können Sie bis zu 15 Prozent des Listenpreises sparen.
  • Angebot zum Kauf eines abgekündigten Geräts (d. h. ein Modell, das der Hersteller nicht mehr herstellt) oder ein leicht beschädigtes Gerät (eines mit kosmetischen Mängeln wie Kratzern), um Ihre Ersparnis um bis zu 30 bzw. 40 Prozent zu erhöhen. Wählen Sie beim Kauf von beschädigten Geräten Modelle, die keine Risse in den Glasbedienfeldern haben (diese sind teuer im Austausch), die eine Herstellergarantie haben und von einem Vertriebsmitarbeiter überprüft wurden, um sicherzustellen, dass das Gerät in Ordnung ist funktionstüchtig und hat alle im Handbuch angegebenen Teile.
  • Vergleichsshop, um von Preisgarantieprogrammen zu profitieren, in dem Einzelhändler anbieten, den Listenpreis eines Geräts auf den Preis eines konkurrierenden Einzelhändlers für einen identischen Artikel zu senken.
  • Verzichten Sie auf Big-Box-Läden für unabhängige Unternehmen, die eher über die Preise verhandeln und sogar Vergünstigungen wie kostenlose Installation oder Gerätereparaturen für einen bestimmten Zeitraum einbringen können.
  • Konsultieren Sie preisaggregierende Websites wie PriceGrabber oder Google Shopping um zu sehen, ob das gewünschte Gerät online günstiger im Angebot ist.
  • Durchsuchen Sie Online-Marktplätze wie Craigslist für Einsparungen bei vor Ort erhältlichen Gebrauchtgeräten.
  • Stöbern Sie in Online-Händlern mit Kratzern und Dellen wie Goedeker für Angebote für Geräte, die auf der Verkaufsfläche beschädigt wurden.