Wie man eine Decke streicht

Anonim

Das Malen ist vielleicht das einfachste Heimwerker-Upgrade, aber das Anpacken der Decke kann ein entmutigendes Unterfangen sein, zumal es ein wenig Höhe und Verdrehung erfordert. Hier sind einige Hinweise zur Vorbereitung und Techniken zum Streichen einer Decke, die Ihnen helfen, die Arbeit einfach und erfolgreich zu erledigen, genau wie ein Profi.

MATERIALIEN UND WERKZEUGE bei Amazon erhältlich
- Innen Latexfarbe
- Innenlackierung aus Latex
- Canvas-Tropfentuch
- Malerband
- Farbrolle
- Verlängerungsstange für Farbroller
- Rollenfach
- Trittleiter
- Spülmittel
- Pinselkamm
- Malerwerkzeug
- Papiertücher
- Pinsel
- Rollenspinner

SCHRITT 1: Räumen Sie den Raum aus und decken Sie den Boden (und alles, was übrig bleibt) mit Tüchern ab.

Bevor Sie beginnen, entfernen Sie so viele Möbel wie möglich aus dem Raum; Auf diese Weise können Sie sich leichter durch den Raum manövrieren, in dem Sie arbeiten. Bedecke alle Möbel, die zu umständlich zum Bewegen sind, mit Tüchern.

Verteilen Sie zusätzliche Leinentücher über die Böden, um sie vor Farbspritzern und Pannen zu schützen. (Leinwand führt auch weniger wahrscheinlich dazu, dass Sie – oder Ihre Trittleiter – ausrutschen.)

SCHRITT 2: Decken Sie die Oberseiten von Wänden und Zierleisten mit Malerband ab.

Wenn Sie nur die Decke und nicht die Wände streichen, verwenden Sie an den Stellen, an denen die Wände auf die Decke treffen, schnell ablösbares Malerband (siehe diese Anleitung für die besten Optionen für Malerband). Malerband sollte auch um alle Formteile angebracht werden, die die Kanten der Decke schmücken.

Wenn Sie planen, den ganzen Raum zu erneuern, sollten Sie mit der Decke beginnen! Auf diese Weise ist das Abkleben weniger notwendig – Sie können fehlerhafte Pinselstriche übermalen, wenn Sie an den Wänden ankommen.

SCHRITT 3: Grundieren Sie, bevor Sie die Decke streichen.

Tragen Sie eine Schicht Latexgrundierung für den Innenbereich mit einer Rolle auf (mit einer Verlängerungsstange, um die Decke zu erreichen). Schneiden Sie keine Ecken ab und überspringen Sie diesen Schritt: Die Grundierung bietet eine Fleckenbarriere und in den meisten Fällen ist es möglich, nur einen Anstrich zum Finishen zu verwenden.

Welche Grundierung Sie verwenden, hängt von der Beschaffenheit Ihrer Decke ab.

  • Glatte oder leicht strukturierte (z. B. Knockdown-Textur) Trockenbaudecken würden von einer Latex-Trockenbaugrundierung für den Innenbereich wie Glidden Latex Drywall Interior Primer (erhältlich bei Home Depot) profitieren, deren Farbe der Farbe nahe kommt.
  • Decken mit tieferer Struktur (z. B. Popcorn) benötigen eine dickschichtige Grundierung wie KILZ Dickschicht-Trockenbaugrundierung (bei Amazon erhältlich). Diese Produkte grundieren nicht nur, sondern füllen auch Rillen und Unebenheiten in der Decke aus.

Lassen Sie die Grundierung gemäß den Anweisungen auf der Dose vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren.

SCHRITT 4: Schneiden Sie die Deckenränder mit einer hochviskosen Latexfarbe für den Innenbereich ein.

Wechseln Sie nun zu Farbe, entweder eine, die als "Deckenfarbe" gekennzeichnet ist, oder eine Latexfarbe für den Innenbereich mit hoher Viskosität - gemessen in Krebs-Einheiten (KU), diese beträgt im Allgemeinen 106 KU oder mehr. Die KU-Messung finden Sie in den Herstellerangaben der jeweiligen Farbe, sofern sie sich nicht auf der Rückseite der Farbdose selbst befindet. Die etwas dickere Farbe haftet besser an der Decke und bleibt dort bis zur vollständigen Trocknung.

Verwenden Sie eine Trittleiter, um eine 2-Zoll-bis 3-Zoll-Schnittlinie entlang der Kante der Decke zu malen. Beginnen Sie in einer Ecke und malen Sie mit einem 2-Zoll-Trimmpinsel etwa einen Meter entlang einer Wand, dann der angrenzenden Wand.

Während die Schnittlinie noch nass ist, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort und beginnen Sie, die Decke mit einer Farbrolle zu streichen. Das Streichen der Decke, während die Schnittlinie noch nass ist, hilft dabei, sichtbare Linien zu reduzieren. Das gleiche gilt für Farbe, die mit der Rolle von Abschnitt zu Abschnitt aufgetragen wird.

SCHRITT 5: Beladen Sie Ihre Walze sofort mit Deckenfarbe.

Um eine Rolle zu verwenden, füllen Sie den tiefen Teil einer Rollenschale mit Farbe und rollen Sie das Gerät über die Farbe, bis der Flor bedeckt ist. (Abhängig von der Beschaffenheit Ihrer Decke funktionieren bestimmte Rollenabdeckungen besser als andere; holen Sie sich die Schaufel in unserem Ratgeber zu den besten Farbrollern und stellen Sie sicher, dass Sie die richtige auswählen.) Der Schlüssel ist nicht, die Rolle einzutauchen, sondern sie zu gleiten über die Farbe streichen und im flachen Teil des Tabletts vorsichtig hin und her arbeiten, bis der Flor vollständig bedeckt ist und die Farbtropfen minimal sind.

SCHRITT 6: Befestigen Sie die Verlängerungsstange an der Walze und tragen Sie die erste Schicht auf.

Um die Decke zu streichen, verwenden Sie die vollständig ausgefahrene, mit Farbe gefüllte Walze, um ein Zickzackmuster von 3 bis 4 Zoll im Quadrat zu erstellen. Als nächstes gehen Sie mit geraden, kontrollierten Strichen über denselben Bereich, um die Farbe auszugleichen. Vermeiden Sie Farbspuren am Rand der Walze. Da Sie arbeiten müssen, während die Farbe noch nass ist, nehmen Sie kleinere Abschnitte in Angriff und achten Sie darauf, die Kanten abzufedern, um deutliche, sichtbare Linien zwischen den Abschnitten zu reduzieren.

SCHRITT 7: Tragen Sie bei Bedarf eine zweite Schicht auf.

Warten Sie, bis die erste Schicht für die auf der Dose empfohlene Zeit vollständig getrocknet ist. Je nach Farbe und Deckkraft müssen Sie den Vorgang möglicherweise wiederholen – von den Schnittlinien (Schritt 4) bis zum Malen (Schritt 6).

SCHRITT 8: Reinigen Sie Ihre Werkzeuge.

Reinigen Sie Pinsel, Walze und Farbwanne unbedingt mit warmer Seife und Wasser. Ein Pinselkamm und ein Malerwerkzeug mit einer Kerbe für Reinigungswalzen sollen dabei helfen, die letzte Farbe herauszuziehen und auszudrücken. Spüle dann nur mit Wasser ab, bis du alle Seifenreste entfernt hast.

Schütteln, tupfen und überschüssiges Wasser ausdrücken. Oder ziehen Sie eine Schnelltrocknung mit einer Bürsten- und Rollenschleuder in Betracht!