6 Dinge, die Sie wissen sollten, bevor Sie zu einem intelligenten Thermostat wechseln

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

In einer Zeit, in der Komfort im Vordergrund steht, ist es kein Wunder, dass in so vielen Häusern intelligente Thermostate integriert wurden. Mit diesen Gadgets können Hausbesitzer ihre HLK-Anlagen aus der Ferne über ein Smartphone oder natürlich lokal über einen benutzerfreundlichen Bildschirm steuern. Verdammt, einige von ihnen passen die Temperaturen sogar automatisch an, basierend auf Belegung oder gelernten Vorlieben. Außerdem liefern sie mehr Informationen als je zuvor, da sie Heiz- und Kühlgewohnheiten verfolgen und analysieren und den Energieverbrauch aufzeichnen.

Die neuesten intelligenten Thermostate haben noch mehr Funktionen als ihre älteren Gegenstücke, daher gibt es bei der Einrichtung mehr zu beachten. Zum Beispiel erfordert die Installation einen zusätzlichen Strombedarf und die Einrichtung einer drahtlosen Kommunikation mit anderen intelligenten Geräten. Bevor Sie also einen neuen intelligenten Thermostat auswählen und versuchen, ihn zu installieren, lernen Sie die Technologie mit Branchenkenntnissen von Daniel O’Brian, dem technischen Experten des Online-HVAC- und Sanitär-Händlers SupplyHouse.com, besser kennen.

1. Die Installation eines intelligenten Thermostats ist ein erster Schritt, um beim Heizen und Kühlen Geld zu sparen.

Während intelligente Thermostate unbestreitbar praktisch sind, sagt uns O’Brian, dass einer ihrer größten Vorteile ihre Fähigkeit ist, Energie zu sparen. „Intelligente Thermostate können auf zwei Arten Geld bei den Energiekosten sparen: die Möglichkeit, die Temperatur aus der Ferne zu überwachen und zu steuern, und die Funktion (bei ausgewählten Modellen), das Benutzerverhalten zu lernen und die Einstellungen entsprechend anzupassen“, sagt O’Brian. Jede dieser Funktionen trägt dazu bei, dass Ihr HLK-System nicht unnötig läuft, wenn niemand in der Nähe ist, um den Komfort zu schätzen. Bei richtiger Installation und Verwendung kann ein intelligenter Thermostat sogar bis zu 25 Prozent der Stromrechnungen einsparen.

2. Intelligente Thermostate bieten eine Vielzahl fortschrittlicher Klimaregelungen.

Bei der Beschreibung von Gadgets bezieht sich das Wort „smart“ oft auf ihre Fähigkeit, sich mit anderen WiFi-betriebenen Geräten zu verbinden, aber diese Produkte sind oft auch intelligent gestaltet und auf eine nahtlose, intuitive Bedienung zugeschnitten. Einige intelligente Thermostate erkennen, wenn ein Raum besetzt ist, und passen dann die Temperatur entsprechend an. Andere wissen, wann Sie auf dem Heimweg von der Arbeit sind – mithilfe einer GPS-basierten Funktion namens „Geofencing“ – und passen die Temperatur so an, dass Ihr Haus bei Ihrer Ankunft angenehm ist. Und dann gibt es noch den Nest Learning Thermostat Pro der 3. Generation (erhältlich bei SupplyHouse), der Raumsensoren mit dem Standort Ihres Smartphones und Ihren eingegebenen Temperatureinstellungen in der ersten Woche kombiniert, um die Temperatur in Ihrem Zuhause automatisch anzupassen. Sie müssen keine weiteren Anpassungen vornehmen, es sei denn, Sie müssen den Zeitplan für den Urlaub ändern.

3. Eine Wi-Fi-Verbindung ist erforderlich.

„Hausbesitzer werden immer ein Wi-Fi-Netzwerk benötigen, um alle Vorteile eines intelligenten Thermostats nutzen zu können“, sagt O’Brian. „Nur WLAN kann Verbindungen zu Smartphones und anderen Smart-Home-Geräten ermöglichen.“ Zum Beispiel, um auf alle Vorteile des integrierten Amazon Alexa-Sprachdienstes auf dem sprachaktivierten Smart Thermostat Ecobee4 (erhältlich bei SupplyHouse) zuzugreifen – einschließlich „Fähigkeiten“ wie das Einstellen der Temperatur, das Starten einer Musikwiedergabeliste oder das Hinzufügen einen Artikel auf einer Einkaufsliste - Sie müssen ein Wi-Fi-Netzwerk in Ihrem Haus haben.

4. Für die Smartphone-Steuerung ist eine mobile App erforderlich.

Die Heiminstallation ist nicht der einzige Teil des Prozesses; Ein neuer intelligenter Thermostat muss auch auf einem Smartphone, Tablet oder Laptop installiert werden. Jeder intelligente Thermostat ist mit einer kostenlos herunterladbaren mobilen App desselben Herstellers gekoppelt, die einen Fernzugriff ermöglicht. Der Honeywell T6 Pro Smart Wi-Fi 3H/2C Thermostat (erhältlich bei SupplyHouse) funktioniert beispielsweise durch das Herunterladen der Lyric-App von Google Play (für Android-Geräte) oder von Apple iTunes (für iOS-Geräte).

Wenn Sie jedoch die Anweisungen des Herstellers befolgen, ist die Installation und Verbindung einer App mit einem mobilen Gerät normalerweise problemlos, sofern Ihr mobiles Gerät über ein kompatibles Betriebssystem verfügt. „Die Möglichkeit, intelligente Thermostate über eine mobile App zu steuern, ist vielleicht ihre Beste Funktion“, sagt O’Brian. „Mit der App kann man ein Ferienhaus im Auge behalten oder auf dem Heimweg von der Arbeit einfach die Heizung oder die Klimaanlage aufdrehen.“

5. Berücksichtigen Sie bei der Suche nach dem richtigen Modell Ihr bestehendes Smart-Home-System.

Die heutigen intelligenten Thermostate leisten nicht nur hervorragende Arbeit bei der Automatisierung und Überwachung der Temperatureinstellungen, sondern sind auch in der Regel stärker in das Haus integriert. Die meisten bieten Kompatibilität mit einem der großen Namen in Smart-Home-Sprachassistenten – Google Home, Amazon Alexa, Apple HomeKit, Microsoft Cortana, Samsung SmartThings, Logitech Harmony oder Wink. Achten Sie beim Kauf des richtigen Thermostats darauf, dass das von Ihnen gewählte mit Ihrem bestehenden Smart-Home-System kompatibel ist. Wenn Sie noch kein Smart-Home-System haben, recherchieren Sie und stellen Sie sicher, dass der von Ihnen gekaufte Thermostat mit Ihrem bevorzugten System kompatibel ist. Glücklicherweise verbinden sich viele Smart-Home-Thermostate mit einer Vielzahl von Systemen und nicht nur mit einem. Der Lyric Round Smart Wi-Fi Thermostat von Honeywell (erhältlich bei SupplyHouse) lässt sich beispielsweise in Samsung SmartThings, Apple HomeKit und andere Systeme integrieren.

6. Wenn Sie nicht viel über Verkabelung wissen, lassen Sie Ihren intelligenten Thermostat von einem Elektriker installieren.

Im Gegensatz zu älteren Thermostaten benötigen intelligente Thermostate oft ein C-Kabel, „das 24 Volt Strom liefert, um Funktionen wie beleuchtete Touchscreens und Wi-Fi-Kommunikation zu betreiben“, erklärt O’Brian. Viele neuere Häuser haben ein C-Kabel, einige ältere jedoch nicht. In diesen Fällen sollten Hausbesitzer einen professionellen Elektriker mit der Installation beauftragen oder, falls dies nicht möglich ist, einen intelligenten Thermostat auswählen, der eine alternative Methode zur Stromversorgung des Geräts bietet. Beispielsweise kann das GLAS Smart Thermostat von Johnson Controls (erhältlich bei SupplyHouse) über ein C-Kabel angeschlossen werden, es wird jedoch auch mit einem C-Kabel-Adapter geliefert, der in der Nähe der Steuerplatine der HLK-Einheit installiert werden kann.

Dieser Artikel wurde Ihnen von SupplyHouse.com zur Verfügung gestellt. Seine Fakten und Meinungen sind die von BobVila.com.