Wie man Betonkürbisse für die Herbstdeko herstellt

Anonim

Wenn Sie gerne eine fröhliche Kürbislaterne (oder zwei) auf Ihrer Veranda haben, aber das Chaos und den Ärger beim Kürbisschnitzen satt haben, haben wir genau das Richtige: Betonkürbisse von Ihren Kindern 'Lieblings-Süßigkeitseimer! Das Formen von Beton in eine Kürbislaterneform ist ein einfaches und kostengünstiges Projekt, das die ganze Familie genießen kann. Seien Sie jedoch vorgewarnt: Während das Mischen und Gießen des Projekts weniger als 20 Minuten dauert, benötigt der Beton ein oder zwei zusätzliche Tage zum Aushärten, bevor Sie Ihre Kürbislaterne dekorieren können. Planen Sie, am nächsten knackigen Herbstwochenende loszulegen und die Arbeit in zwei Teile aufzuteilen.

Diese Betonkürbisse liegen im Trend, weil sie so einfach zu machen sind und genauso fröhlich und einladend aussehen wie der Kürbis, der sie inspiriert hat - nur halten sie viel länger! Mit der Betonversion müssen Sie sich keine Sorgen machen, Ihren Kürbis vor Fäulnis oder marodierenden Eichhörnchen zu schützen. Sie müssen nur entscheiden, welchen Eimer Sie verwenden, wie Sie ihn dekorieren und wie Sie ihn präsentieren. Sie können Ihre Kürbislaterne in den Farben Ihrer Lieblingssportmannschaft bemalen, sie als Übertopf für Topfmamas verwenden oder ein batteriebetriebenes Teelicht in die Mitte stellen, um nach Einbruch der Dunkelheit ein sanftes Leuchten zu erzeugen. Sie können sich nicht entscheiden? Nun, Sie haben Glück! Ein 80-Pfund-Beutel Quikrete-Betonmischung kann bis zu vier durchschnittlich große Kürbiseimer (ca. 20 cm Durchmesser) füllen, sodass Sie ein paar dieser coolen Betonkürbisse gießen können, um all die kleinen Geister und Kobolde willkommen zu heißen zu Ihrem Haus in der Halloween-Nacht. Die vollständigen Anweisungen erscheinen unten, und Sie können sogar dem viralen Facebook-Video von Mother Daughter Projects folgen, mit dem alles begann.

WERKZEUGE UND MATERIALIEN Erhältlich bei Amazon
- Kürbiseimer aus Kunststoff
- Plastikplane
- Staubmaske
- Wasserdichte Handschuhe
- Alte Kleidung
- Schere
- Quikrete 5000 Betonmischung
- Quikrete Countertop Mix (für eine glattere Betonoberfläche)
- Großer Eimer
- Wasser
- Quikrete Flüssigzementfarbe (optional)
- Mittlerer Eimer (optional)
- Handkelle
- Einweg-Plastikbecher oder -flasche
- Papiertücher
- Großer Ziegelstein
- Allzweckmesser, ausgestattet mit Hakenklinge
- Schleifpapier
- Farbe (optional)
- Pflanze (optional)
- Batteriebetriebenes Teelicht (optional)

SCHRITT 1
Bereiten Sie Ihren Arbeitsbereich vor. Beton ist schwer, daher möchten Sie vielleicht auf dem Boden arbeiten, anstatt die Betonmischung auf Tischhöhe anheben und gießen zu müssen. Um zu verhindern, dass nasser Beton einen Gehweg oder eine Terrasse beschädigt, legen Sie zuerst eine Plane ab. Sie sollten auch eine Staubmaske, wasserdichte Handschuhe und alte Kleidung tragen, wenn Sie mit der staubigen Betonmischung arbeiten.

SCHRITT 2
Verwenden Sie eine Schere, um den Griff aus dem Kürbiseimer zu schneiden und zu entfernen.

SCHRITT 3
Gießen Sie trockene Betonmischung in einen großen Plastikeimer oder eine Wanne. (Es muss groß genug sein, um auch das Wasser aufzunehmen, das Sie im nächsten Schritt hinzufügen werden.) Quikrete 5000 ist eine gute Allzweck-Betonmischung zum Gießen von Kürbislaternen, aber wenn Sie suchen für eine superglatte Oberfläche versuchen Sie stattdessen Quikrete Countertop Mix - der Kies und der Sand sind sehr fein, sodass Sie nach dem Aushärten keine großen Kiesstücke auf der Außenseite Ihrer Betonkürbisse bemerken.

Die Menge an Beton, die du für jeden Kürbis benötigst, hängt von der Größe deines Kürbiseimers ab, befolge also die Mischanweisungen auf dem Beutel. Sie können den Kürbiseimer sogar als Maß nehmen: Füllen Sie ihn vollständig mit der Trockenmischung und kippen Sie diese Menge dann in Ihren Mischeimer oder Wanne. Wenn Sie mehrere Kürbislaternen herstellen, können Sie den Beton für alle gleichzeitig mischen.

SCHRITT 4 (optional)
Wenn Sie wissen, dass Sie Farbe hinzufügen möchten und nicht einen ganzen Kürbis mit Farbe beschichten möchten, können Sie die Farbe direkt in die nasse Betonmischung spritzen! Füllen Sie einen mittelgroßen Eimer mit der für Ihren jeweiligen Quikrete-Beutel empfohlenen Wassermenge, passen Sie die Menge an die Größe des Projekts an und rühren Sie dann Flüssigzementfarbe ein - Sie können hier sehen, wie dieser Vorgang aussieht. Es braucht mindestens die Hälfte einer 10-Unzen-Flasche, um den Beton eines 60-Pfund-Sacks zu färben, oder Sie können die ganze Flasche verwenden, wenn Sie nach einer wirklich intensiven Farbe suchen.

SCHRITT 5
Geben Sie Wasser (farbig oder schlicht) in die große Wanne, die mit Trockenmischung gefüllt ist. Auch hier hängt die Wassermenge, die Sie benötigen, von der Menge der Trockenmischung ab (die wiederum von der Größe Ihres Kürbisses und davon abhängt, ob Sie mehrere Kürbisse herstellen), aber irren Sie sich lieber auf der Seite von zu wenig Wasser als zu viel und fügen Sie nach und nach Wasser hinzu.

SCHRITT 6
Mit einer robusten Handkelle gründlich und schnell mischen, bis eine Konsistenz von dickem Brownie-Teig entsteht. Wenn es zu dick oder dünn ist, fügen Sie Wasser hinzu oder mischen Sie es trocken, bis die Mischung die richtige Konsistenz erreicht hat. Widerstehe dem Hinzufügen auch viel Wasser in die Betonmischung. Wetterbeton ist einfacher zu handhaben, aber wenn die Mischung zu nass ist, bröckeln und knacken deine Betonkürbisse eher. Sehen Sie in diesem Video, wie die Betonprofis von Hand mischen.

SCHRITT 7
Mit der Handkelle den nassen Beton in den Kürbiseimer aus Kunststoff löffeln oder gießen. Drücken Sie es dabei mit der Kelle nach unten und arbeiten Sie das Werkzeug in einer hackenden Bewegung durch den nassen Beton, um alle Luftblasen zu entfernen.

Schnell auffüllen, aber nicht alle der Weg nach oben-lassen Sie etwa einen Zoll Platz in der Nähe der Oberseite des Kürbisses.

SCHRITT 8
Setzen Sie einen Einweg-Plastikbecher (oder eine Plastikflasche) in die Mitte der nassen Betonmischung ein und drücken Sie sie nach unten, bis die Oberseite mit dem oberen Rand des Eimers übereinstimmt. Dadurch entsteht eine Aussparung, in der Sie Ihre Kürbislaterne mit einem Teelicht, Blumen oder was auch immer Ihnen gefällt, füllen können. Der Beton wird aufsteigen, wenn er von der Tasse verdrängt wird. Wischen Sie jeden Überlauf mit Papiertüchern ab.

SCHRITT 9
Lege einen großen Ziegelstein oder einen anderen schweren Gegenstand über die Öffnung des Kürbisses, um den Plastikbecher zu beschweren. Dadurch wird verhindert, dass der Druck der schweren Betonmischung den Plastikbecher nach oben und aus dem Eimer drückt.

SCHRITT 10
Für eine möglichst glatte Oberfläche arbeiten Sie Luftblasen aus dem Beton, indem Sie den gefüllten Kürbis vorsichtig auf den Boden stoßen und mit dem Handkellenrücken mehrmals (und kräftig) von allen Seiten darauf klopfen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sparen Sie bei diesem Schritt nicht – je mehr Sie tippen, desto glatter wird das Endprodukt.

SCHRITT 11
Legen Sie den Kürbis beiseite und lassen Sie den Beton mindestens 24 Stunden aushärten.

SCHRITT 12
Verwenden Sie ein Universalmesser mit Hakenklinge, um den Kürbiseimer aus Kunststoff zu schneiden und zu entfernen. Gehen Sie vorsichtig vor: Stellen Sie sich über den Kürbis und positionieren Sie die Spitze der Klinge unten am Kürbis (in einer der Rillen) und ziehen Sie langsam nach oben. Der Kunststoff ist ziemlich dick, also langsam und vorsichtig schneiden. Nachdem Sie ein paar Scheiben gemacht haben, können Sie das Plastik abziehen.

SCHRITT 13
Entferne den Plastikbecher oder die Plastikflasche aus der Mitte, indem du einen einzelnen Schnitt entlang der Innenkante machst, dann den Becher zerbrichst und herausziehst. Wenn Sie raue Kanten entfernen möchten, glätten Sie sie einfach mit Schleifpapier.

SCHRITT 14
Lassen Sie Ihre Betonkürbisse noch einen Tag oder so trocknen (eine Woche sogar, wenn Sie Ihre Aufregung zurückhalten können!), bevor Sie Farbe oder Klebedekorationen hinzufügen. Je länger Sie warten, desto weiter sind Ihre Betonkürbisse in ihrem monatelangen Aushärtungsprozess, was bedeutet, dass die Farbe weniger wahrscheinlich abblättert. Wir haben unsere mit Milchfarbe gefärbt!

Das Tolle an diesen Betonkürbissen ist, dass sie für die Ewigkeit gebaut sind und Ihre Veranda die ganze Saison über schmücken können - nicht nur bis Halloween. Machen Sie Ihr Betonprojekt noch vielseitiger, indem Sie sich für die Dekoration mit Erntefarben entscheiden, die die wechselnden Blätter wie Goldrute-Gelb, Sonnenuntergang-Orange, Preiselbeer-Rot und Weizenbraun nachahmen. Oder drehen Sie einfach das alberne Grinsen Ihres Kürbislaternen in die andere Richtung und Sie haben Ihre Verandadekoration bis Thanksgiving erweitert!

Profi-Tipps zum Gießen und Gießen Ihres Betons

• Wenn Sie Ihre Betonkübellaterne als Pflanzgefäß verwenden möchten, bohren Sie beim Entfernen der Kunststoffform ein paar Drainagelöcher in den Boden. Zu diesem Zeitpunkt ist der Beton noch grün – Beton braucht tatsächlich ganze 28 Tage zum Aushärten – und Sie können ihn relativ leicht durchbohren. Wenn Sie auch nur ein paar Tage warten, wird das Durchbohren schwieriger und erfordert möglicherweise einen Steinbohrer.

• Wenn Sie die Arbeitsplattenmischung nicht verwenden, werden Sie wahrscheinlich ein paar Löcher auf der Oberfläche Ihrer Betonkürbisse sehen. Schwitze sie nicht! Sie tragen nur zum Charakter der Kürbislaterne bei.

• Sind Sie bereits entschlossen, mehrere Betonkürbisse zu gießen? Bei größeren Projekten empfiehlt es sich, den Beton in einer Schubkarre zu mischen und mit einer Hacke umzurühren.

Dieser Inhalt wurde Ihnen von Quikrete zur Verfügung gestellt. Seine Fakten und Meinungen sind die von BobVila.com.