
Egal, ob Sie es zum Parken Ihres Autos, als Werkstatt, als Lagerplatz oder all das verwenden, Sie brauchen eine gute Beleuchtung in Ihrer Garage. Garagen sind jedoch in der Regel schlecht beleuchtet, was die Navigation erschwert, die Augen bei Heimwerkerprojekten überanstrengt und Sie anfällig für Stürze und Verletzungen macht. Ahead, die Geheimformel zur Verbesserung Ihrer Garagenbeleuchtung. Befolgen Sie diese 10 intelligenten Maßnahmen, um Ihre Garage besser auszuleuchten und die Sicherheit, Sichtbarkeit, Effizienz und sogar die Schönheit des Raums zu erhöhen.
1. Hören Sie nicht nur bei der Deckenbeleuchtung auf.
Künstliche Beleuchtung fällt in eine von drei Kategorien – Ambiente, Aufgabe und Akzent – und idealerweise sollte Ihre Garage alle Formen haben.
- Umgebungsbeleuchtung ist ein weiches Deckenlicht, das zur Beleuchtung von Böden und Wänden verwendet wird, damit Sie sicher herumlaufen oder parken können.
- Arbeitsplatzbeleuchtung ist heller, für Arbeits- und Lagerbereiche gedacht, um bei detailorientierten Projekten und organisatorischen Aufgaben mehr Sichtbarkeit zu verleihen.
- Akzentbeleuchtung, zwischen Ambiente- und Arbeitsplatzbeleuchtung in Helligkeit, erstrahlt auf Prunkstücken, die Sie hervorheben möchten, sei es ein Tischkicker oder eine alte Trophäensammlung.
Da die Garage in der Regel ein Mehrzweckraum ist, ist es am besten, die Beleuchtung zu schichten, damit Sie das richtige Licht zum Parken, Basteln, Lagern und Ausstellen haben. Berücksichtigen Sie diese Kategorien bei der Auswahl und Positionierung aller Garagenbeleuchtungskörper.
2. Wählen Sie Fixtures basierend auf ihrer Funktion.
Kaufen Sie Leuchten in jeder Beleuchtungskategorie, damit Sie alle Ihre Grundlagen abdecken.
- Umgebungsbeleuchtungskörper gehören häufig Garagentoröffner mit eingebauter Beleuchtung sowie runde oder lineare Einbauleuchten, die an der Decke befestigt werden.
- Arbeitsplatzbeleuchtungskörper Dazu gehören Störungsleuchten (Käfigbirnen mit einem daran befestigten Draht und einem Haken, die Sie nach Bedarf verschieben und aufhängen können) und Ladenleuchten, bei denen es sich um vier bis zwei Meter lange verstellbare Streifen handelt, die an einer Kette von der Decke hängen.
- Akzentbeleuchtungen Dazu gehören Anhänger, die sich von der Decke erstrecken, und Wandleuchten, die auch auf beiden Seiten des Garagentors gut aussehen, um den nächtlichen Zugang zu erleichtern.

3. Messen Sie Ihre Garage, um Ihren tatsächlichen Lichtleistungsbedarf zu bestimmen.
Das Beleuchtungshandbuch der Illuminating Engineering Society (IES) empfiehlt 50 Lumen (ein Maß für die Lichtleistung) pro Quadratfuß in Wohngaragen und 300 Lumen pro Quadratfuß in Werkstattbereichen. Eine gute Faustregel ist, 50 Lumen pro Quadratfuß für die Umgebungsbeleuchtung, 300 Lumen pro Quadratfuß in Bereichen, die eine Arbeitsbeleuchtung erfordern, und moderate 75 Lumen pro Quadratfuß für die Akzentbeleuchtung anzustreben.
4. Kaufen Sie Glühbirnen mit der entsprechenden Wattzahl.
Multiplizieren Sie die Lumenrichtlinie mit der Quadratmeterzahl des Funktionsbereichs, um herauszufinden, wie viele Glühbirnen Ihre Lichtleistungsanforderungen erfüllen. Nehmen wir an, Sie benötigen 2.700 Lumen, um die Arbeitsbeleuchtung für eine durchschnittliche neun Quadratmeter große Werkbank (300 mal 9) zu liefern. Wenn Sie die Lumen-zu-Watt-Umrechnungstabelle der Federal Trade Commission verwenden, um die äquivalente Lampenleistung zu ermitteln, werden Sie feststellen, dass der Kauf einer 75-Watt- (1.100-Lumen) und einer 100-Watt- (1.600-Lumen) Glühbirne zusammen die 2.700 Lumen Lichtleistung, die Sie brauchen.
5. Tauschen Sie Glühbirnen gegen LED- oder fluoreszierende Äquivalente aus.
Für niedrigere Stromrechnungen beleuchten Sie Ihre Garage mit energieeffizienten LED- oder Leuchtstofflampen, die die gleiche Lichtleistung wie Glühbirnen bei geringerer Leistung liefern. Beispielsweise kann eine 10-Watt-LED oder eine 14-Watt-Leuchtstofflampe ungefähr die gleiche Lichtleistung liefern wie eine 60-Watt-Glühlampe.

6. Wählen Sie T5 oder T8 Leuchtstoff- oder LED-Röhren.
Abgesehen von der klassischen Birnenform gibt es Leuchtstoff- und LED-Lampen auch als Röhren, um Licht über einen größeren Bereich der Garage zu werfen als normale Glühbirnen. Röhrenförmige Glühbirnen gibt es in verschiedenen Durchmessern: T5 (5/8"), T8 (8/8") und T12 (12/8"). Wenn Sie sich für röhrenförmige Glühbirnen entscheiden, entscheiden Sie sich für T5- oder T8-Glühbirnen, die energieeffizienter sind als die älteren T12-Glühbirnen. Außerdem sind T5- und T8-Lampen mit elektronischen Vorschaltgeräten (d. h. Transformatoren) ausgestattet, die das Flackern minimieren, falls die Lampen angestoßen werden oder die Garagentemperatur unter 50 Grad fällt.
7. Ordnen Sie die Geräte nach Typ und Funktion an.
- Umgebungsbeleuchtung sollte das Licht gleichmäßig über den Garagenboden werfen. Positionieren Sie daher Garagentoröffner mit eingebauter Beleuchtung in der Mitte der Decke; Wenn Sie mehrere flächenbündige Leuchten verwenden, montieren Sie diese in gleichem Abstand voneinander an der Decke.
- Arbeitsplatzbeleuchtung auf die Arbeits- oder Ablagefläche werfen, um Blendung zu reduzieren. Zumindest müssen Sie Ladenleuchten an der Decke so montieren, dass sie ein paar Zentimeter hinter dem hängen, wo Sie stehen oder sitzen, während Sie arbeiten, damit das Licht von Ihnen weg reflektiert wird und nicht in Ihre Augen.
- Akzentbeleuchtung sollte so positioniert werden, dass das Licht direkt auf die Details scheint, die Sie in Szene setzen möchten; Beispielsweise sollte eine Pendelleuchte direkt über einem dekorativen Display platziert werden.
8. Wählen Sie Glühbirnen mit einem hohen CRI.
Um sicherzustellen, dass Ihre Garagenbeleuchtung die Farbe von Holzarbeiten, Farben und anderen Gegenständen, an denen Sie hier arbeiten, realistisch wiedergibt, suchen Sie nach Glühbirnen mit einem Farbwiedergabeindex (ein Maß dafür, wie gut eine Glühbirne das gesamte Farbspektrum originalgetreu wiedergeben kann) von 85 bis 100, wobei ein Wert von 100 den CRI des Tageslichts am Mittag darstellt.

9. Bewegungssensoren installieren.
Bewegungssensoren, die an die Garagenbeleuchtung angeschlossen sind, können den Stromverbrauch senken und Geld sparen, indem sie das Licht nach einer bestimmten Zeit automatisch ausschalten, wenn sie keine Bewegung im Raum erkennen. Kaufen Sie einen Bewegungssensor, der mit den Glühbirnen kompatibel ist, die Sie verwenden möchten, und verbinden Sie ihn dann mit einer Garagenleuchte, indem Sie elektrische Kabel von einem Elektrokasten zum Bewegungssensor und dann zur Leuchte führen.
10. Integrieren Sie natürliches Licht.
Wenn Sie das Budget und die Zeit haben, Ihre Garage umzubauen, sollten Sie ein Fenster oder ein Dachfenster installieren. Natürliches Licht kann die allgemeine Wärme und Helligkeit des Raums erhöhen und dazu beitragen, die Stromrechnung ein wenig zu senken, wenn Sie die Garage nutzen, während die Sonne scheint.