
F: Ich habe gerade ein Haus gekauft und plane, die bestehenden grünen Innenwände mit einem frischen Anstrich in Country-Weiß zu überstreichen. Ich mache mir jedoch Sorgen, dass die Handvoll kleiner kreisförmiger Ausbuchtungen, die ich an den Wänden entdeckt habe, auch nach dem Neumalen noch sichtbar sind. Mein Nachbar sagte mir, dass die Ausbuchtungen geplatzte Nägel sind - Stellen, an denen sich Nägel gelöst haben. Was kann ich tun, um sie loszuwerden?
EIN: Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Zuhause! Sie haben Recht mit diesen Ausbuchtungen: Wenn sie nicht repariert werden, sind sie nach dem Neulackieren sichtbar. Glücklicherweise sind geplatzte Nägel (auch als "Nagelknalle" bekannt) nicht zu schwer zu reparieren und in der Regel nicht schwerwiegend - obwohl es einige Ausnahmen gibt. Lesen Sie weiter, um die Ursachen von Nagelknallen zu verstehen, die Probleme, die sie darstellen können, und wie Sie perfekt glatte Wände erzielen können.
Nagelknaller sind größtenteils auf Holz- oder Trockenbaubewegungen zurückzuführen und treten oft innerhalb eines Jahres nach der Konstruktion auf.
Holz, das zum Bau von Häusern verwendet wird, kann Feuchtigkeit enthalten, die oft aus der Feuchtigkeit in der Luft aufgenommen wird, während Holz in Freiluftlagern gelagert wird. Wenn das Holz nach dem Bau langsam trocknet, können sich die Stollen verschieben oder leicht verdrehen. Dies kann dazu führen, dass sich einzelne Nägel bewegen, und wenn sich ein Nagel, der eine Trockenbauwand hält, bewegt, löst dies die Fugenmasse, die den Nagel bedeckt. Das Ergebnis ist eine winzige Wölbung an der Wandoberfläche oder in einigen Fällen ein sichtbarer Nagelkopf, wenn sich die Trockenbaumasse löst und abfällt. Dies ist die häufigste Ursache von Nagelknallen und völlig kosmetisch. Es gibt keine strukturellen Probleme, über die Sie sich Sorgen machen müssen, und die Reparatur ist ziemlich einfach.

Geplatzte Nägel mit Schrauben reparieren.
Wenn Sie den Nagel einfach mit einem Hammer wieder nach unten schlagen, wird das unmittelbare Problem gelöst, aber irgendwann wird sich der Nagel wahrscheinlich wieder herausarbeiten. Eine bessere Lösung besteht darin, den Nagel wieder nach unten zu klopfen und dann zwei Trockenbauschrauben in den Bolzen einzuführen, eine etwa einen Zoll über dem Nagel und eine etwa einen Zoll unter dem Nagel. Die Schrauben befestigen die Trockenbauplatte sicher am Ständer.

Wählen Sie die richtige Schraubenlänge, um einen geplatzten Nagel zu verstärken.
Kurze Schrauben, die kaum den Bolzen unter der Trockenbauplatte durchdringen, können sich in Zukunft lösen und Sie haben mehr Knall auf der Wandoberfläche. Als allgemeine Regel gilt, Schrauben zu verwenden, die mindestens Zoll in den Bolzen eindringen. Bei einer ½ Zoll dicken Trockenbauwand benötigen Sie beispielsweise eine Schraube von mindestens 1¼ Zoll Länge.
Fügen Sie weitere Schrauben hinzu, wenn Sie einen Mangel vermuten.
Wenn der Installateur nicht genügend Befestigungselemente verwendet hat, ist die Trockenbauplatte möglicherweise nicht sicher an den Bolzen befestigt, was zu Bewegungen und abgebrochenen Nägeln führt. Beim Aufhängen von Trockenbauwänden sollte alle 20 cm entlang der Kanten der Trockenbauwand ein Befestigungselement (vorzugsweise eine Schraube) und alle 12 bis 16 Zoll in der Mitte der Platte über jedem Ständer eingesetzt werden. Wenn Sie vermuten, dass dies beim Bau Ihres Hauses passiert ist, möchten Sie möglicherweise zusätzliche Schrauben (eine alle 10 bis 16 Zoll) über die Bolzen setzen, um das Risiko zukünftiger Knaller zu verringern.

Vertiefungen mit Trockenbau-Fugenmasse füllen.
Trockenbauschrauben sind mit trompetenförmigen Köpfen ausgestattet, die es Ihnen ermöglichen, sie direkt unter der Oberfläche der Trockenbauwand einzusetzen, aber sie hinterlassen eine kleine Vertiefung. Glätten Sie die Vertiefungen mit ein wenig Fugenmasse – ein viertelgroßer Klecks sollte die meisten Nagel- und Schraubenvertiefungen ausfüllen. Mit einem Spachtel auftragen und überschüssiges Material glattstreichen. Lassen Sie die Spachtelmasse mindestens 24 Stunden trocknen und tragen Sie dann mit dem Spachtelmesser noch eine dünne Schicht Fugenmasse auf. Wenn das getrocknet ist, schleifen Sie mit einem Trockenbau-Schleifschwamm über die Masse und rollen Sie dann einen neuen Anstrich auf.
Untersuchen Sie die Traversen, wo das Anheben zu Nagelknallen führen kann.
Wenn Sie an den Wänden Ihres Hauses geplatzte Nägel bemerkt haben, möchten Sie vielleicht ein wenig nach ähnlichen Ausbuchtungen an der Decke suchen – was auf ein ernsteres Problem hinweisen kann. Heutige Bauherren verwenden oft Fertigbinder, um ein Dach zu bauen, anstatt das Dach mit Sparren zu bauen. Einige Holzelemente in einem Traversensatz sind so konzipiert, dass sie sich bei Dachbodenfeuchtigkeit und Temperaturschwankungen leicht bewegen, und so verwenden viele moderne Trockenbauer eine spezielle Befestigungstechnik, wenn sie Trockenbauwände an einer Decke aus Traversen aufhängen. Wenn sie die Trockenbauwand jedoch direkt an der Unterseite der Traversen befestigen, kann es beim Anheben der Traversen zu Nagelknallen in der Decken-Trockenbauwand kommen. Je nachdem, wie stark sich die Traverse bewegt, können Sie neben Nagelknallen auch einen horizontalen Riss zwischen Decke und Wand finden. Um dieses Problem zu beheben, sollte ein Bauunternehmer die Trockenbauplatten entfernen und neue Platten installieren, die an Clips oder Blöcken befestigt sind, aber nicht an den Fachwerken selbst.
Geplatzte Nägel in Kombination mit anderen Problemen signalisieren ein größeres Problem.
Normales Absetzen im Haus kann dazu führen, dass sich das Rahmenholz ein wenig bewegt, was zu gebrochenen Nägeln führt. Wenn sich das Haus weiterhin setzt, können im Laufe der Zeit zusätzliche Nagelknaller auftreten. Fundamentprobleme können auch Bewegungen verursachen, die zu Nagelknallen führen, aber in beiden Fällen werden sie von zusätzlichen Problemen begleitet, einschließlich:
- Türen, die kleben oder nicht richtig schließen.
- Risse in der Trockenbauwand um Fenster und Türen.
- Risse in den Ecken der Decke.
- Sichtbare Risse im Fundament.
Wenn Ihr Haus eines oder mehrere dieser Probleme hat, ist es eine gute Idee, einen Bauunternehmer oder Statiker zu beauftragen. Strukturelle Probleme sollten angegangen werden, bevor abgebrochene Nägel repariert werden.