
Wenn eine komplette Küchenrenovierung gerade nicht ansteht, können Sie Ihrem Kochraum dennoch ein beeindruckendes neues Aussehen verleihen, indem Sie Ihre vorhandenen Schränke neu gestalten. Bei dieser kostengünstigen, relativ nicht-invasiven Technik werden die Schubladen- und Türfronten des Schranks ersetzt und gleichzeitig ein hochwertiges Furnier (eine ultradünne Echtholzplatte) über den vorhandenen Kästen und Frontrahmen angebracht. Professionelles Überarbeiten kann Ihre einfachen oder alten Schränke in nur wenigen Tagen auf die nächste Stufe heben, für weniger Geld als das Einsetzen neuer Schränke - und ein detailorientierter Hausbesitzer kann das DIY-Projekt zur Überarbeitung von Schränken in Angriff nehmen, um viel mehr zu sparen. Lesen Sie weiter, um mehr über die Materialien, Kosten und Fähigkeiten zu erfahren, die erforderlich sind, um Ihren Küchenschränken ein Facelifting zu verpassen.

1. Eine Neugestaltung ist eine gute Option, wenn Ihnen Ihr aktuelles Küchenlayout gefällt.
Refacing kann Ihren Küchenschränken einen frischen neuen Stil, eine neue Farbe und ein neues Finish verleihen, aber es ist am besten für Leute geeignet, die mit der bestehenden Raumaufteilung zufrieden sind. Es ist eine schlechte Option, wenn Sie den Grundriss und die Schrankstandorte ändern möchten – selbst die besten Schränke halten möglicherweise einem Umstellen nicht stand. Allerdings sollten die vorhandenen Schränke noch in einem ordentlichen Zustand sein, mit vielleicht nur wenigen kosmetischen Dellen und Chips, um gute Ergebnisse zu erzielen. Schränke mit strukturellen Schäden oder Defekten müssen ersetzt werden, nicht nachgearbeitet werden.
2. Sie benötigen einige Nacharbeitshacken, um den DIY-Nachbearbeitungsjob erfolgreich durchzuführen.
Korrekt ausgeführt ist die Korpusrenovierung eine dauerhafte Lösung mit einem High-End-Look and Feel, aber um dieses Ergebnis zu erzielen, sollten Heimwerker ein paar Reparaturprojekte im Gepäck haben.
Die Furniere sollen den Schrank so aussehen lassen, als wäre er vollständig aus dieser Holzart gebaut, sodass kleine Lücken oder Fehlausrichtungen ein schäbiges Endprodukt ergeben. Auch der Einbau der neuen Schranktüren und Schubladenfronten erfordert ein akribisches Auge, um ein gleichmäßiges, ebenes und lotrechtes Erscheinungsbild zu erzielen.

3. Sie haben eine Vielzahl von Materialien, mit denen Sie arbeiten können.
Für die Umgestaltung von Schränken werden verschiedene Arten von Materialien verwendet. Veneers werden entweder vorgefertigt oder in einem rohen Zustand geliefert, der nach der Installation gefärbt und fertiggestellt werden muss. Es gibt drei grundsätzliche Möglichkeiten für Veneers, die sich durch ihre Anwendung unterscheiden.
- Nicht klebende Rollen, die mit Kontaktkleber installiert werden müssen: Dies kann ein wenig chaotisch sein, aber der Installateur kann den Zement auswählen. Wenn ein hochwertiger Zement verwendet wird, hält die Verklebung die Lebensdauer des Schranks.
- Peel-and-Stick-Kleber (PSA) Rollen mit Klebstoff bereits auf der Furnierrückseite: Dies ist ein einfacher Prozess, aber die Qualität des Klebers kann fraglich sein.
- ⅛-Zoll-Sperrholzplatten, die mit Holzleim und Nägeln für die Enden von Schränken befestigt werden: Obwohl sie robust und langlebig sind, sind diese Platten in der Regel teurer als eine dünne Furnierrolle.
Allzweckmesser und Fräser mit bündigem Schnitt sind die einfachsten Möglichkeiten, Furnier zuzuschneiden, obwohl ein scharfes Cuttermesser genauso gut sein kann. Eine Schere kann ein Blatt auf die grobe Größe brechen, während der Rasierer oder Router es auf die perfekte Passform zuschneiden kann.
Schubladenfronten und -türen können mit einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien (besonders Eiche und Ahorn) gebaut werden, jedoch müssen Holzart und Oberfläche zu den Furnieren passen. Beschläge und Scharniere sind in einer Vielzahl von verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter Chrom, Edelstahl, Bronze und Messing. Wählen Sie eine, die Ihr fertiges Produkt gut akzentuiert.

4. Das Finden der richtigen Materialien erfordert einige Recherchen.
Aufarbeitung von Furnieren kann in Heimwerkerzentren gefunden werden, aber Sie werden die breiteste Auswahl an Holzarten durch Internetrecherchen sehen. Die meisten Online-Shops, die Furniere verkaufen, führen Hunderte von Arten.
Es gibt mehrere Online-Shops, die Türen und Schubladenfronten verkaufen, obwohl die meisten Leute diese von einem Tischler kaufen (zu einem etwas höheren Preis). Welchen Weg Sie auch einschlagen, versuchen Sie, sowohl das Furnier als auch die Tür-/Schubladenfronten vom gleichen Anbieter zu kaufen, damit die Holzmaserungen perfekt aufeinander abgestimmt sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie Ihre vorhandenen Schranktüren und Schubladenfronten genau vermessen und die Ersatzteile im Voraus bestellen, um das Projekt am Laufen zu halten.
5. Die Nachbearbeitung ist weitaus kostengünstiger als der Austausch.
Die Überarbeitung Ihrer Schränke kann für weniger als die Hälfte der Kosten eines kompletten Schrankaustauschs durchgeführt werden. Hochwertige Furniere sind teuer, aber Sie werden nicht viel Material benötigen. Der mit Abstand größte Kostenfaktor werden die Türen und Schubladenfronten sein. Holztüren beginnen bei etwa 30 US-Dollar pro Stück, aber diese Zahl kann je nach Art, Stil und Größe erheblich steigen.

6. Der DIY-Schrank-Recovering-Prozess erfordert Geduld und Liebe zum Detail.
Die allgemeinen Schritte für die Neubearbeitung von Schränken sind unten beschrieben. Dies ist kein Projekt, das zusammengeworfen oder überstürzt werden kann; Nehmen Sie sich genügend Zeit und Energie, um ein bildschönes Ergebnis zu erzielen.
- Entfernen Sie die Türen und Schubladenfronten von den Schränken zusammen mit den Scharnieren. Entfernen Sie auch alle Verkleidungsarbeiten, die Ihnen beim Anbringen der Furniere an den Schränken im Weg stehen.
- Untersuchen Sie Ihre Schrankboxen auf Beschädigungen oder Dellen. Füllen Sie alle Dellen oder Rillen mit Holzkitt.
- Schleifen Sie die Frontrahmen des Schranks (das Massivholz an der Vorderseite des Schranks) und die Seiten der Schränke leicht ab.
- Wischen Sie alle Oberflächen mit einem feuchten Schwamm sauber und lassen Sie sie trocknen.
- Installieren Sie neue Endplatten an den Seiten der Schränke mit Klebstoff und Nägeln.
- Installieren Sie das Furnier auf den Frontrahmen des Schranks. Beginnen Sie mit den Holmen (den vertikalen Stücken) und bewegen Sie sich dann zu den Schienen (horizontalen Stücken, die zwischen den Holmen verlaufen). Schneiden Sie das überschüssige Material mit einem scharfen Cuttermesser ab. Dieser Schritt kann das Abziehen des Papiers von der Rückseite des Furniers erfordern. Andernfalls muss Kontaktkleber sowohl auf die Rückseite des Furniers als auch auf die Oberfläche des Schranks aufgetragen werden.
- Installieren Sie die neuen Türen und Schubladenfronten an ihren jeweiligen Stellen und achten Sie darauf, dass alles ausgerichtet ist.
- Trimmen Sie die Schränke mit neuen Leisten.
- Installieren Sie neue Hardware.