Bestes Holz für Schneidbrett- und Metzgerblockmaterialien

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ein Schneidebrett fungiert zu jedem Zeitpunkt als Hackklotz, Oberfläche für die Speisenzubereitung oder Servierstation – manchmal alle drei. Daher ist es wichtig, dass dieses nicht lebensnotwendige Küchenaccessoire aus einem strapazierfähigen Material besteht.

Profiköche schwören auf Holz, weil es schlagfester und hygienischer ist als Kunststoff, schonender für Messerklingen als Bambus und günstiger als Marmor oder Granit. Aber nicht alle Holzarten sind überlegene Optionen. Wenn Sie ein Schneidebrett für Ihre Küche zu Hause kaufen, sollten Sie wissen, dass bestimmte Holzarten das Hacken besser bewältigen als andere.

Lesen Sie weiter, um einen detaillierten Vergleich der besten Hölzer für Schneidbrett- und Metzgerblockprodukte zu erhalten, damit Sie sicher sind, dass Sie eine langlebige Schneidfläche erhalten.

Worauf Sie bei Holz für Schneidebretter achten sollten

Berücksichtigen Sie die folgenden Schlüsseleigenschaften einer Holzart, bevor Sie sich für das beste Holz für Ihr Schneidebrett oder Ihren Metzgerblock entscheiden:

  • Janka-Härtebewertung: Je höher die Härte eines Holzes (gemessen in Pfund-Kraft oder lbf), desto härter und widerstandsfähiger ist es gegen Kratzer, Dellen oder Dellen von Messern. Entscheiden Sie sich für Harthölzer wie Ahorn gegenüber Weichhölzern wie Kiefer; Erstere haben normalerweise eine höhere Härte und sind weniger anfällig für Schäden als Weichhölzer mit niedrigerer Bewertung.
  • Porosität: Wählen Sie Holz mit geschlossener Maserung (Poren für das bloße Auge unsichtbar), um zu verhindern, dass Flüssigkeit oder Bakterien in die Schnittfläche eindringen und Schimmelbildung, Holzverzug oder Flecken verursachen. Je kleiner die Poren, desto besser. Offenfaserige Hölzer (Poren sichtbar) wie Eiche und Esche sind eine schlechte Wahl, da sie Feuchtigkeit wie ein Schwamm aufsaugen und schnell zum Nährboden für Bakterien werden.
  • Toxizität: Halten Sie sich an Wälder, die essbare Früchte, Nüsse, Blätter oder Saft produzieren; diese gelten als lebensmittelecht. Exotische Hölzer wie Purpleheart sollten, obwohl sie attraktiv sind, vermieden werden, da sie oft Gif.webptstoffe enthalten, die aus dem Holz und in die auf der Schnittfläche platzierten Lebensmittel gelangen können.
  • Konditionierung: Auf Holzschneidebretter und Metzgerblöcke sollte lebensmitteltaugliches Mineralöl aufgetragen werden, um die natürliche Neigung des Holzes, bei abnehmender Luftfeuchtigkeit zu schrumpfen und sich zu verziehen oder zu spalten, zu unterdrücken. Normalerweise sollten Sie nach der Reinigung von Holzschneidebrettern vierteljährlich pflegen, aber einige Hölzer schrumpfen stärker als andere, sodass Sie diese Hölzer häufiger ölen müssen.
  • Kosten: Die Preise für im Laden gekaufte Schneidflächen variieren stark je nach verwendetem Holz. Normalerweise fallen Schneidebretter am unteren Ende dieser Bereiche und Metzgerblöcke am oberen Ende. (Alternativ können Sie das Hartholz auch selbst kaufen und ein DIY-Schneidebrett erstellen, das Ihren eigenen Stil widerspiegelt.)

Die besten Hölzer für ein Schneidebrett

Unter Berücksichtigung der oben genannten Kriterien haben wir eine Auswahlliste der besten Hölzer für ein Schneidebrett zusammengestellt. Sehen Sie unten, wie sie sich stapeln.

1. Ahorn

Sowohl weicher als auch harter Ahorn sorgen für hervorragende Schnittflächen. Aber harter Ahorn (1.450 lbf auf der Janka-Härteskala) ist der Industriestandard unter den Schneidebrettherstellern: Er ist kratz- und schlagfester als Buche, Teak oder Walnuss, aber nicht so hart, dass er Ihre Messer stumpf macht. Dieses lebensmittelechte Hartholz mit geschlossener Maserung hat kleinere Poren als selbst die unten aufgeführten Alternativen, was es denen bei der Blockierung von Bakterien, Feuchtigkeit und Flecken überlegen macht. Aber wenn es Flecken bildet, sind sie auf seiner cremefarbenen bis bernsteingelben Oberfläche schwer zu verbergen. Ahorn-Schneidebretter und Metzgerblöcke kosten auch mehr als Buche (20 bis 150 US-Dollar) und schrumpfen bei abnehmender Luftfeuchtigkeit stärker als Teakholz und Walnuss.

2. Buche

Mit einer Härte von 1.300 lbf auf der Härteskala ist dieses lebensmittelechte, geschlossenfaserige Hartholz nicht messerschädigend und bietet eine hervorragende Kratz- und Schlagfestigkeit, die nur von hartem Ahorn übertroffen wird. Seine kleinen Poren machen es bei der Abwehr von Bakterien, Feuchtigkeit und Flecken fast so effektiv wie Ahorn (und effektiver als Teak oder Walnuss). Seine cremefarbene bis rosa oder braune Farbe zeigt jedoch leichter Flecken als Teakholz oder Walnuss. Diese Schneideflächen sind im Allgemeinen die billigsten (15 bis 100 US-Dollar), aber sie schrumpfen mehr als jedes der drei anderen Hölzer, also konditioniere dein Schneidebrett monatlich.

3. Teakholz

Mit einer Härte von 1.070 lbf hält Teak Kratzer und Stößen besser stand als Walnuss, aber weniger als Buche oder Ahorn. Aber als tropisches Hartholz mit geschlossener Maserung kostet Teak am meisten (25 bis 500 US-Dollar) und hat einen hohen Kieselsäuregehalt, so dass häufiges Schneiden auf einer Teakholz-Schneidfläche Ihre Messerklinge stumpf macht. Teak schrumpft weniger als jede der anderen drei Holzoptionen für Schneidebretter, so dass Sie es viertel- bis halbjährlich konditionieren können. Aber seine großen Poren machen es anfälliger für Bakterien, Feuchtigkeit und Flecken als Walnuss, Ahorn oder Buche. Allerdings überdeckt der orangebraune bis dunkelbraune Farbton des lebensmittelechten Holzes Flecken besser als Ahorn, aber nicht so gut wie Walnuss.

4. Walnuss

Walnuss ist das weichste der erwähnten Hartholz mit geschlossener Maserung. Es ist unwahrscheinlich, dass die Messerklingen stumpf werden, aber es kratzt oder verbeult aufgrund seiner niedrigeren Härte von 1.010 lbf leichter als die anderen Hölzer. Die mittelgroßen bis großen Poren dieses lebensmittelechten Holzes bieten mehr Resistenz gegen Bakterien und Feuchtigkeit als Teak, aber weniger als Ahorn oder Buche. Es schrumpft auch weniger als Ahorn oder Buche, sodass die Aufbereitung nur zwei- bis vierteljährlich erfolgen wird. Darüber hinaus maskiert der satte schokoladenfarbene Farbton des Holzes alltägliche Flecken und verleiht Arbeitsplatten einen High-End-Look, der mit einem höheren Preis von 20 bis 200 US-Dollar einhergeht.

Auswahl zwischen Holzmaserungsmustern

In der Kategorie der Holzschneidebretter finden Sie zwei Designvarianten: Hirnholz und Kantenmaserung. Diese Schnitte sind nicht nur zur Show; Jedes Muster weist eine andere Haltbarkeit auf.

  • Vier- bis fünfzehnmal teurer als kantige Oberflächen, Hirnholzschneidebretter und Metzgerblöcke werden hergestellt, indem geschnittene Holzbretter miteinander verschmolzen werden, so dass die kurzen Enden der Bretter eine ebene Oberfläche bilden, die nach oben zeigt. Die Schnittfläche sieht aus wie ein Schachbrett mit den Enden eines 2×4. Da die kurzen Enden von Holzbrettern faseriger sind und eine offene Holzzellstruktur aufweisen, ist die Schnittfläche eines Hirnholzbretts weicher, schonender für Ihr Messer und gibt Ihrem Messer auch einen besseren Halt beim Schneiden. Kleinere Dellen sind in der Regel nur vorübergehend, da die offene Holzzellstruktur der Schnittfläche eine Selbstheilung ermöglicht, d. h. nach kleineren Abformungen wieder in Form springt.
  • Kantenschliffflächen werden durch Verschmelzen von geschnittenen Holzbrettern hergestellt, so dass die Seitenkanten der Bretter eine ebene Oberfläche bilden, die nach oben zeigt. Das Muster auf der Oberfläche ähnelt einer Reihe langer, schlanker Streifen wie die Seiten eines 2×4. Diese Schneidebretter und Metzgerblöcke sind zwar schwerer und bieten somit mehr Stabilität beim Schneiden als Hirnholzflächen, sind aber aufgrund ihrer einfacheren Konstruktion deutlich günstiger als Hirnholzbretter. Die Schnittfläche ist jedoch härter und hat weniger Nachgiebigkeit, sodass Ihre Messer mit der Zeit eher stumpf werden. Es hat auch eine geringere Selbstheilungsfähigkeit, so dass es eher Schnittspuren zeigt.