Wie man eine Tür malt

Anonim

In Anbetracht der geringen Kosten des Projekts und der relativen Leichtigkeit, mit der es abgeschlossen werden kann, ist das Streichen einer Tür eine großartige Möglichkeit, jedem Interieur einen Hauch von Persönlichkeit zu verleihen. Das Lackieren einer Tür birgt praktisch kein Risiko: Wenn Sie die Tür beispielsweise orange streichen und das Aussehen hassen, ist das kein Problem: Sie können jederzeit auf die ursprüngliche Farbe zurückgreifen oder mit einer anderen Farbe experimentieren. Das Streichen einer Tür unterscheidet sich jedoch vom Streichen anderer Oberflächen. Es erfordert mehr Planung, einen leicht modifizierten Ansatz und ein paar Vorräte, mit denen Sie vielleicht nicht gerechnet haben. Befolgen Sie jedoch die folgenden Schritte, und Sie sollten auf einige Schwierigkeiten stoßen.

MATERIALIEN UND WERKZEUGE bei Amazon erhältlich
- Innenfarbe
- Schleifpapier
- Hefttuch
- Spirituosen
- Malerband
- Pinsel
- Roller (mit Farbwanne)

SCHRITT 1
Wenn Sie schon einmal gemalt haben, kennen Sie wahrscheinlich die Idee, dass die richtige Oberflächenvorbereitung den Unterschied zwischen einem glatten, dauerhaften, schönen Finish und einer schlampig aussehenden Arbeit ausmacht. Zufriedenstellende Ergebnisse auf professionellem Niveau beginnen mit dem Schleifen, das einen großen Beitrag dazu leistet, dass die Farbe gut an der Tür haftet. Verwenden Sie Schleifpapier mit 120er Körnung und schleifen Sie die Oberfläche der Tür entweder manuell oder mit einem Handschleifer in Richtung der Holzmaserung. Wenn Sie fertig sind, wischen Sie die Tür mit einem fusselfreien, mit Waschbenzin angefeuchteten Tuch ab. Dadurch werden Staub und Öle entfernt, die die Lackhaftung beeinträchtigen können.

SCHRITT 2
Natürlich macht das Vorhandensein von Beschlägen – also Scharnieren und Knöpfen und vielleicht einem Schließmechanismus – den entscheidenden Unterschied zwischen einem Türblatt und einer Wand aus Gips oder Gipskartonplatten aus. Vermeiden Sie Farbe auf den Türbeschlag, nicht nur aus ästhetischen Gründen, sondern auch, weil Sie die Funktion des Beschlags stören könnten. Am sichersten ist es, den Knauf und das Schloss zu entfernen – oder die Tür vollständig aus den Scharnieren zu nehmen – bevor Sie ernsthaft mit dem Lackieren beginnen. Für diejenigen, die diese Art von Ärger vermeiden möchten, wäre es ein anständiger Kompromiss, die Metallteile der Tür mit strategisch positioniertem Malerband zu schützen.

SCHRITT 3
Malen Sie zuerst den Rahmen der Tür (auch als Gehäuse bekannt), vorausgesetzt, Sie möchten, damit alle fehlerhaften Pinselstriche auf der Türverkleidung landen, die Sie sowieso malen werden. Wenn Sie den Rahmen bemalen möchten, verwenden Sie einen 1- oder 2-Zoll-Pinsel und lassen Sie die Schicht vollständig trocknen, bevor Sie fortfahren. So müssen Sie später nicht vorsichtig vorgehen, weil Sie befürchten, dass Ihre nächste Bewegung zu einem unansehnlichen Fleck führen könnte.

SCHRITT 4
Streichen Sie eine Tür mit eingelassenen Paneelen? Wenn ja, malen Sie diese vor dem Rest der Tür. Verwenden Sie für diese Detailarbeit wie bei der Türverkleidung einen 1- oder 2-Zoll-Pinsel. Ihr Ziel ist es, diese anspruchsvolleren Aspekte der Arbeit aus dem Weg zu räumen, damit Sie dann schnell mit einer Walze fertig werden können.

SCHRITT 5
Eine Walze ermöglicht nicht nur ein schnelleres Arbeiten, sondern liefert auch ein glatteres Finish. Denken Sie dabei daran, alle Pinselstriche, die in früheren Schritten erstellt wurden, einzublenden. Um Fingerabdrücke zu vermeiden, ist es ratsam, eine Seite der Tür zu lackieren, vollständig trocknen zu lassen und dann die Kante der Tür und die gegenüberliegende Seite zu lackieren.

Ein Wort an die Weisen: Während die Farbe trocknet, minimieren Sie Unvollkommenheiten, indem Sie Haustiere und Kinder von der Tür fernhalten. Ersetzen Sie alle Teile, die Sie entfernt haben, erst, wenn die Farbe vollständig getrocknet ist. Treten Sie schließlich einen Schritt zurück und staunen Sie, was eine lackierte Tür für einen Unterschied machen kann!