Polyacryl vs. Polyurethan: Welches Sie für Ihr Holzprojekt verwenden sollten

Anonim

Es ist schwer, die natürliche Schönheit von Holz zu übertreffen; es hat eine Tiefe, einen Glanz und ein Interesse, die nur wenige von Menschenhand geschaffene Materialien erreichen können. Aber unversiegelt ist Holz anfällig für Schäden durch Feuchtigkeit, Hitze und starke Beanspruchung. Um dies zu verhindern, enden die meisten Holzbearbeitungsprojekte – von frisch aufgearbeiteten Böden bis hin zu handgefertigten Bänken – mit einer schützenden Deckschicht, egal ob das Holz roh, lackiert oder gebeizt ist.

Zwei solche Holzversiegelungen, die bei professionellen Holzverarbeitern beliebt sind, sind Polyacryl und Polyurethan. Aber ihre ähnlichen Namen, Zwecke und Anwendungen können viele unerfahrene Heimwerker verwirren, die in den Baumarkt gehen und sie nebeneinander sehen, manchmal sogar vom gleichen Hersteller. Welches der beiden Verfahren eignet sich am besten zum Versiegeln von Möbeln? Beeinflusst beides die Farbe des Holzes? Und was ist einfacher anzuwenden?

Wir haben die größten Unterschiede zwischen den beiden Holzoberflächen unten und andere relevante Überlegungen skizziert, um Ihnen zu helfen, eine schnelle und einfache Entscheidung zwischen Polyacryl oder Polyurethan zu treffen, ohne Ihr Projekt zu verlangsamen.

Bei Polyurethan können Sie zwischen einer Öl- und einer Wasserbasis wählen; Polyacryl nicht.

Ja, es ist nicht ganz so geschnitten und trocken wie Versiegelungen auf Öl- oder Wasserbasis. Tatsächlich haben Heimwerker noch mehr Möglichkeiten: Neben den rein wasserbasierten Polyacryl-Versiegelungen finden Verbraucher in den Regalen der Baumärkte tatsächlich sowohl wasserbasierte als auch ölbasierte Polyurethan-Varianten.

  • Polyurethan auf Ölbasis ist sehr strapazierfähig und daher die beste Wahl für die Reparatur von Holzböden oder stark beanspruchten Möbeln, wie z. B. einem Tisch. Und Polyurethan auf Ölbasis geht mit hoher Hitze wie ein Champion um – etwas, mit dem sowohl Polyurethan auf Wasserbasis als auch Polyacryl zu kämpfen haben. Es ist auch toleranter gegenüber Wasser, was es zur besten Wahl für Gartenmöbel oder andere Holzgegenstände macht, die Feuchtigkeit ausgesetzt sind.
  • Polyurethan auf Wasserbasis enthält weniger geruchsintensive flüchtige organische Verbindungen (VOCs) als sein Gegenstück auf Ölbasis und belastet daher Ihre Lunge und Ihre Nase weniger. Es trocknet auch schneller. Es ist jedoch nicht so beständig gegen hohe Temperaturen oder Wasser.
  • Polyacryl ist ein Produkt auf Wasserbasis, das weit weniger geruchs- und gif.webptig ist als jede Art von Polyurethan, was die Verarbeitung erleichtert. Es trocknet sehr schnell, obwohl es lange dauern kann, bis es vollständig ausgehärtet ist. (Legen Sie Dinge auf einer mit Polyacryl bedeckten Oberfläche ab Vor es ist fertig ausgehärtet, und Sie könnten den Klarlack tatsächlich zerkratzen oder eindrücken!) Es verträgt jedoch keine hohe Hitze so gut wie Polyurethan auf Ölbasis.

Sie erhalten eine Auswahl an Glanz sowohl mit Polyurethan als auch mit Polyacryl, aber Polyurethan wird auch tönen.

Sowohl Polyurethan als auch Polyacryl sind in seidenmattem, glänzendem und hochglänzendem Glanz erhältlich, sodass Sie so glänzen können, wie Sie den Charakter und die Handwerkskunst Ihres Holzes betonen möchten. Beachten Sie jedoch die folgenden Unterschiede:

  • Polyurethan auf Ölbasis neigt dazu, leicht gelblich zu trocknen, d.h. Sie sollten es nur auf Holz verwenden, das dunkel oder warm genug ist, um den Gelbstich zu verbergen.
  • Polyurethan auf Wasserbasis trocknet völlig klar, so dass Sie es über helle Hölzer wie Ahorn verwenden können, ohne sich um Vergilbung zu kümmern.
  • Polyacryl wird im Allgemeinen auch als klar trocken bezeichnet, aber solange Sie mit Ihrer Anwendung vorsichtig sind; es kann ein milchiges Aussehen annehmen, wenn es stark auf dunklem Holz oder Farbe aufgetragen wird.

Obwohl sie alle sehr stark sind, ist Polyurethan auf Ölbasis am haltbarsten.

Unabhängig davon, ob Sie Polyurethan oder Polyacryl verwenden, erhalten Sie mit Sicherheit eine langlebige, harte Oberfläche, die Ihre Holzmöbel oder Ihren Holzboden vor leichter bis mäßiger Beanspruchung schützt. Aber wenn du Ja wirklich eine Versiegelung benötigen, die stärkeren Stoffen standhält - wie z. B. täglicher, starker Gebrauch oder viel Fußgängerverkehr - ist Polyurethan auf Ölbasis die beste Wahl. Und wenn Ihr fertiges Teil regelmäßig hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist, ist Polyurethan auf Ölbasis definitiv überlegen.

Es ist schwieriger, Polyacryl gleichmäßig aufzutragen als Polyurethan.

Sie haben die Wahl, Polyurethan und Polyacryl zu sprühen oder aufzustreichen. Beachten Sie jedoch die Herausforderung, die mit der flüssigeren Konsistenz von Polycrylic verbunden ist; Sie müssen dünne Schichten auftragen und auf Tropfen achten. Warten Sie dann die empfohlene Trockenzeit, damit Sie nicht mit einem klebrigen Finish enden. Da Polyacryl bei Berührung sehr schnell trocknet, ist es außerdem schwieriger, ein gleichmäßiges Finish auf einer großen Oberfläche zu erzielen.

Während sowohl Polyurethan als auch Polycrylic auf wasser- oder ölbasierte Farben und Lacke aufgetragen werden können, kann es sein, dass Polycrylic aufgrund von Additiven in der Farbe nicht schnell auf matten Latexfarben trocknet.

Polyacryl ist weit weniger gefährlich und gif.webptig.

Polyurethan ist im nassen Zustand sehr leicht entzündlich und erfordert daher eine sorgfältige Lagerung, um ein Feuer zu vermeiden. Wie bereits erwähnt, hat es auch einen hohen VOC-Anteil, der Ihre Lunge reizen kann, was bedeutet, dass Sie beim Auftragen einen Atemschutz tragen müssen (obwohl wasserbasiertes Polyurethan weitaus weniger wirksam ist als die ölbasierte Version). Polycrylic hingegen hat keinen starken Geruch und ist bei weitem nicht so gif.webptig wie Polyurethan, sodass Sie zum Auftragen keine Schutzkleidung tragen müssen.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl Ihres Sealers immer Ihr spezifisches Projekt.

So wie es ist, eignen sich Polyacryl und Polyurethan für viele der gleichen Projekte, darunter Schreibtische, Beistelltische, Bilderrahmen und Kommoden. Wenn Sie einen Tiebreaker benötigen, fragen Sie sich bei der Entscheidung, welchen Sie verwenden möchten, Folgendes:

  • Wird das Holzstück hohen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt? Dann ist Polyurethan auf Ölbasis die beste Wahl.
  • Tragen Sie Versiegelung auf hellem Holz wie Ahorn oder auf weiß oder in einer anderen hellen Farbe lackiertem Holz auf? Vermeiden Sie Polyurethan auf Ölbasis, das gelb trocknen kann.
  • Versiegeln Sie einen Holzboden? Polyurethan auf Ölbasis bietet die haltbarste Oberfläche in Situationen mit hoher Beanspruchung, wie z. B. bei Fußböden.
  • Benötigen Sie ein Produkt, das schnell trocknet? Polycryl trocknet viel schneller als Polyurethan.
  • Arbeiten Sie in Innenräumen ohne gute Belüftung? Sie sollten Polyacryl verwenden, das weniger gif.webptig ist als Polyurethan, insbesondere wenn Sie in einem schlecht belüfteten Bereich arbeiten.
  • Sie versiegeln ein großes Möbelstück? Da Polyacryl sehr schnell trocknet, kann es schwierig sein, eine großflächige glatte Oberfläche zu erzielen.
  • Versiegeln Sie eine vertikale Fläche, wie zum Beispiel die Seiten eines Bücherregals? Polyurethan ist auf einer aufrechten Oberfläche einfacher zu verarbeiten, da es dicker als Polyacryl ist und weniger tropft.
  • Möchten Sie die einfachste Reinigung? Polycrylic ist hier der Gewinner, da Sie nur Seife und Wasser benötigen, um es von Ihren Händen, Pinseln und anderen Oberflächen zu entfernen, auf denen es während des Auftragens verschüttet werden könnte.
  • Ist das Budget ein großes Problem? Polyacryl ist im Allgemeinen billiger als Polyurethan.