Tapete im Badezimmer? Ja, du kannst!

Anonim

F: Meine Frau möchte Tapeten in unserem Jack-and-Jill-Bad aufhängen. Die Wände könnten eine Augenweide vertragen, aber wie gut hält sich die Tapete in der Badewanne?

EIN: Angesichts der Wandlungsfähigkeit, die Badezimmer aus Wasser und Dampf aufnehmen, sind widerstandsfähigere Materialien wie Glas oder Marmorfliesen haltbarer als herkömmliche Tapeten auf Zellstoffbasis. Und auch Tapeten laden zu einem möglichen Gesundheitsproblem ein, sollte sich hinter der hübschen Oberfläche Schimmel bilden. Aber Tapeten haben ihre Vorzüge – und sie können praktikabel sein, wenn Sie bereit sind, ihre Nachteile zu umgehen. Lesen Sie weiter, um die Vor- und Nachteile des Tapezierens der Badewanne zu erfahren, damit Sie entscheiden können, ob diese Dekorationsidee für Sie geeignet ist.

Feuchtigkeit kann zum Ablösen der Tapete führen.

Herkömmliche Tapeten auf Zellstoffbasis sind nicht darauf ausgelegt, die Wassertropfen und den Dampf abzuwehren, die regelmäßig von der Badewanne und/oder der Dusche aufgewirbelt werden. Feuchtigkeit und Feuchtigkeit können durchsickern und die Paste schwächen, die das Material mit der Wand verbindet. Sobald der Kleber zu versagen beginnt, rollt sich jede Tapete im Badezimmer normalerweise aus den Nähten zwischen den Teilen oder der Oberkante der Sockelleisten auf - und dies wird sich in größeren Bahnen fortsetzen, bis die einzige Abhilfe eine partielle oder vollständige Tapete ist Ersatz.

Klempnerprobleme können zu Flecken auf der Tapete führen.

Die meisten Hausbesitzer werden irgendwann mit einem Rohrbruch, einer überlaufenden Toilette oder einem defekten Wasserhahn konfrontiert und sollten Ihre Tapete im Badezimmer verschüttet werden, kann dies einen Wasserfleck hinterlassen - normalerweise in Form eines grauen Rings oder Flecks. Wenn Wasser bis zu einer Holzgrundmauer durchsickert, können die Tannine (pigmentierte Verbindungen) im Holz aussickern und als gelber oder brauner Fleck auf die Tapete übertragen werden.

Hinter nassen Tapeten gedeiht Schimmel.

Die feuchte und dunkle Umgebung hinter nassen Badezimmertapeten ist ideal für Schimmelbildung. Einige Schimmelpilze, die häufig hinter Tapeten vorkommen, wie Aureobasidium, können Hautreizungen oder Infektionen verursachen, während gif.webptige Schimmelpilze wie Fusarium Abszesse oder sogar Knocheninfektionen verursachen können. Das Schlimmste daran ist, dass Sie den Schimmel normalerweise nicht sehen, bis Sie die Tapete abziehen, sodass sich Schimmel ohne Ihr Wissen leise in einer vollständigen Kolonie ausbreiten kann. An dieser Stelle müsste die Tapete entfernt werden, und, wie von der US-Umweltschutzbehörde empfohlen, sollte ein Spezialist für Schimmelpilzsanierung konsultiert werden, um das Problem zu lösen, wenn die Schimmelpilzfläche 10 Quadratfuß überschreitet.

Hinweis: Das Potenzial für Schimmelbildung ist der Grund, das Anbringen von Tapeten in Badezimmern zu vermeiden, wenn in Ihrem Zuhause aufsteigende Feuchtigkeit (verursacht durch Grundwasser, das durch Mauerwerk und Wände hinauf fließt) oder eindringende Feuchtigkeit (verursacht durch Wasser, das aufgrund von Rissen oder anderen strukturellen Problemen durch Wände dringt) ) Bedingungen. Verfallende Fußleisten und Wasserflecken, die bis zu drei Fuß über die Fußleiste steigen, sind verräterische Anzeichen für aufsteigende Feuchtigkeit, während anhaltende Feuchtigkeitsflecken an Wänden eher auf eindringende Feuchtigkeit hinweisen.

Tapete bringt leicht Muster und Textur.

Es ist zeitaufwändig, ein Grundmuster mit Farbe auf eine Wand zu schablonieren oder eine Wand mit Trockenbaumasse zu strukturieren, und die Qualität der Ergebnisse hängt von Ihrer Finesse mit einem Pinsel oder einer Kelle ab. Tapeten gibt es jedoch in einem gedruckten Spektrum von lebendigen Farben, interessanten Mustern und reichen Texturen, und ein Heimwerker wird es relativ einfach finden, gemusterte oder strukturierte Tapeten aufzuhängen.

Sie können hochwertige Materialien für weniger Geld nachahmen.

Granitfliesen kosten 3,50 bis 7 US-Dollar pro Quadratfuß, Marmorfliesen kosten 5 bis 50 US-Dollar pro Quadratfuß und Glasmosaik kostet 6 bis 30 US-Dollar pro Quadratfuß. Wenn diese luxuriösen Materialien nicht in Ihrem Budget liegen, ist eine Tapete, die so aussieht, wie sie aussieht – die bei 0,58 $ pro Quadratfuß beginnt und in einer Vielzahl von Farben verkauft wird – eine kunstvolle, kostengünstige Alternative.

Die richtige Installation und Wartung kann Tapetenprobleme reduzieren.

Tapeten im Badezimmer sind zwar nicht ideal, aber dennoch machbar, insbesondere wenn sie in einem WC mit nur einem Waschbecken und einer Toilette oder in einem kompletten Badezimmer als einzelne Akzentwand so weit wie möglich von der Badewanne oder Dusche entfernt installiert werden. Wenn Sie immer noch eine Tapete im Badezimmer anbringen möchten, verwenden Sie diese Tipps, damit Ihre Wandverkleidung länger gut aussieht:

  • Wählen Sie feste Vinyl-, Stoff-Vinyl- oder Papier-Vinyl-Tapeten; diese abrieb- und abziehbaren (d. h. leicht zu entfernenden) Wandbeläge sind sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Feuchtigkeit.
  • Tragen Sie vor dem Tapetenkleister eine schimmelfeste Tapetengrundierung auf die Wand auf, um eine glatte Oberfläche für die Tapete zu schaffen und zu verhindern, dass die Wand den Kleister aufnimmt.
  • Verwenden Sie schimmelresistenten Tapetenkleister und tragen Sie zusätzlichen Kleister unter allen Tapetenbereichen in der Nähe einer Dusche auf.
  • Tragen Sie einen klaren Acryllack auf die verlegte Tapete auf, um die Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Hitze zu erhöhen. Dies verringert auch die Wahrscheinlichkeit, dass die Tapete dauerhaft fleckig wird.
  • Installieren Sie den besten Badezimmerventilator und lassen Sie ihn laufen, während Duschen oder Badewannen verwendet werden, um zu verhindern, dass sich Wasserdampf absetzt und in die Tapete sickert.
  • Lassen Sie die Badezimmertür und/oder die Fenster während und nach dem Baden geöffnet, damit der Dampf nach Möglichkeit entweichen kann.
  • Entfernen Sie wöchentlich oder zweiwöchentlich Staub und leichte Ablagerungen von der Tapete mit einem ausziehbaren Handstaubtuch.
  • Waschen Sie die Wände regelmäßig mit einem weichen Schwamm, der mit einer Lösung aus zwei Esslöffeln klarem Spülmittel und drei Tassen warmem Wasser (oder dem auf der Tapetenverpackung empfohlenen Reinigungsmittel) angefeuchtet ist. Den Schwamm in Richtung der Tapetennaht bewegen (meist auf und ab) und mit einem Mikrofasertuch gründlich trocknen.