Grundlagen der Küchenrenovierung

Anonim

Denken Sie darüber nach, a . zu tun Küchenrenovierung? Du bist nicht allein. Der mit Abstand verkehrsreichste Raum in den meisten Häusern ist die Küche. Auch in Häusern, in denen das Kochen nicht im Vordergrund steht, ist die Küche meist ein Treffpunkt für Nachmittagssnacks und Gesprächsfetzen. Gäste auf Partys scheinen oft in die Küche zu ziehen, sei es für die Drinks und Hors d’oeuvres oder um die Wärme des Hauses zu genießen. Dennoch gibt es kein Modell für einen Küchenraum, der allen Anforderungen gerecht wird.

Der Lebensstil ändert sich, daher kann eine flüssigere Anordnung von Küche und Begleiträumen Ihren Bedürfnissen entsprechen. Zum Beispiel ist die Essenszubereitung in vielen Haushalten zu einer sozialen Aktivität geworden. Das hat dazu geführt, dass lässige Unterhaltung stattfindet und ein Großteil des Lebens des Hauses im selben Bereich wie das Kochen stattfindet. Neben Geräten und Ablageflächen bieten Küchendesigns jetzt oft Inseln mit hohen Hockern, Fernsehern und sogar Sofas. Wenn sich Ihre sozialen Rituale geändert haben, aber die altmodische Trennung zwischen Arbeits- und Entspannungsbereichen bestehen bleibt, können Ihre Küchenrenovierungspläne die Einbeziehung von Sozialräumen in die Küche beinhalten, damit der Koch beim Kochen nicht isoliert werden muss.

Umschauen
Sie sollten sich der grundlegenden Bedenken in Ihrer Küche bewusst sein. Ist genügend Ablagefläche vorhanden? Sie benötigen etwas auf beiden Seiten der Spüle. Der Abstand vom vorderen zum hinteren Spritzer beträgt normalerweise zwei Fuß; Für eine große Küche sind insgesamt mindestens 20 Meter Arbeitsplatte wünschenswert. Haben Sie genügend Schrank- und Regalfläche? Ist die Beleuchtung hell genug, insbesondere in der Nähe von Spüle, Schneidebrett und Herdplatte? Blockieren sich die Türen der Geräte gegenseitig, so dass zum Beispiel die Backofentür beim Beladen des Geschirrspülers nicht geöffnet werden kann? Gibt es genügend Steckdosen, mindestens eine pro 3 Meter Thekenfläche? Gibt es einen Serviceausgang aus der Küche, um das Einbringen von Lebensmitteln und das Abtransportieren des Mülls zu erleichtern?

Schauen Sie auch über den Kopf. Die Küchendecke ist diejenige im Haus, die am wahrscheinlichsten erneuert werden muss. Ist es durch jahrelangen Rauch und Feuchtigkeit verfärbt?

Was ist die Bodenfläche? Ist es attraktiv? Ist es in gutem Zustand? Wenn sich der Bodenbelag von der Küche in angrenzende Räume ändert, schauen Sie sich die Übergangsstelle genau an: Viele alte Küchen haben mehrere Lagen von Plattenboden oder anderen Materialien übereinander, sodass das Niveau über das der angrenzenden Räume angehoben werden kann. Wenn Sie einen Küchenumbau planen, müssen Sie den Zustand, den Nutzen und den Charakter dessen, was darunter liegt, bestimmen. Vielleicht finden Sie frühe handgehobelte Bretter.

Gibt es Hinweise auf Wasserprobleme in der Küche? Schauen Sie sich in der Spüle um (sowohl von oben als auch von unten). Untersuchen Sie sorgfältig, wo die Thekenoberfläche die Rückspritzer und die Böden innerhalb und vor dem Spülenschrank verbindet. Kontrollieren Sie auch die Fuge von Wand und Boden am Rand des Raumes. Dies ist ein Nasswischraum und das Wasser kann Schimmel, Fäulnis oder abblätternde Farbe erzeugen, wenn es in die Struktur der Wände und Böden eindringt.

Das Dreieck
Im Bereich der Speisenzubereitung ist das Küchendreieck der übliche Standard. Es ist eigentlich eine arithmetische Formel: Die Summe der Entfernungen von Spüle über Herd zum Kühlschrank und wieder zurück sollte nicht weniger als 12 Fuß und nicht mehr als 22 Fuß betragen. Darüber hinaus legt die Küchendreieckregel fest, dass keine Seite des Dreiecks weniger als 4 Fuß und nicht mehr als 9 Fuß betragen sollte.

Es gibt Ausnahmen von der Dreiecksküchenregel, wie z. B. winzige Bordküchen und riesige Profiküchen, bei denen eine Arbeitsteilung erfolgen muss. Aber wenn Sie eine Küchenrenovierung planen, können Sie die Dreiecksregel zu Ihrem Vorteil nutzen. Es erspart Schritte und trägt dazu bei, dass Sie keine Küche schaffen, in der das Arbeiten schwierig ist.

Inseln und Zähler
Wie der Rest des Hauses ist die Küche Teil einer Design-Fusion geworden, mit mehr visuellem Interesse und mehr Komplexität. Dieser Trend zeigt sich in Möbeln und maßgefertigten Arbeitsplatten, die jeden Bereich durch sein Oberflächenmaterial und seine Funktion unterscheiden.

Die Mittelinsel ist zum Standard in jedem neuen Küchenlayout geworden. Es kann als Essenszubereitungs-, Ess- oder Hausaufgabenstation fungieren. Gegenhalbinseln dienen auch zum Backen, Essen und Zubereiten von Speisen. Arbeitsplatten sind mit verschiedenen Oberflächen, in unterschiedlichen Höhen und mit Einsätzen und Ergänzungen für jede Aufgabe erhältlich. Arbeitsplatten können tiefer als Standard sein oder so gebaut sein, dass sie Beinfreiheit für Schreibtisch- und Essbereiche bieten. Die Aufgabe zu definieren und Kreativität anzuwenden sind die beiden Fähigkeiten, die bei der Gestaltung moderner Multitasking-Küchentheken erforderlich sind.

DIY-Kabinett-Erneuerung und Neulackierung
Wenn die Schränke noch in gutem Zustand sind, können Sie das Aussehen Ihrer Küche ändern, indem Sie einfach die Farbe der Wände ändern und die Schränke neu beschichten oder streichen. Die Neuverkleidung von Schränken, bei der die Furniere ersetzt werden, ist teurer, spart aber immer noch 50 Prozent gegenüber einer vollständigen Neugestaltung. Solange Ihre Schränke nicht aus Laminat oder Melamin bestehen, können Sie sie selbst neu streichen. Entfetten Sie sie mit einem Haushaltsreiniger auf Zitrusölbasis, entfernen Sie die Türen und Beschläge und tragen Sie zuerst eine Grundierung auf, obwohl Sie sie vor dem Lackieren möglicherweise noch abschleifen müssen. Neue Schubladen- und Türgriffe werden ebenfalls einen großen Unterschied machen.

Auswählen Ihres Farbschemas
Wenn Sie Ihre Farben überdenken, sollten Sie sich für ein 60-30-10-Farbschema entscheiden, was 60 Prozent einer Hauptfarbe, 30 Prozent einer Komplementärfarbe und 10 Prozent einer Akzentfarbe wie einem Backsplash oder einem Zierdetail bedeutet. Zu den empfohlenen Küchenfarben gehören oft Schattierungen von Tan, Pfirsich, Gelb und all die vielen Off-White-Töne. Halten Sie die großen Gegenstände wie Schränke auf der neutralen Seite und setzen Sie Akzente mit leicht austauschbaren Elementen wie Wandfarbe, Fensterbehandlungen und Kleingeräten. Auf diese Weise muss das Aussehen Ihrer Küche in einigen Jahren keine große Investition sein.

Nachhaltigkeit
Wenn Sie die Grünheit Ihrer Küche messen, sollten Sie sich zuerst Ihre Geräte ansehen. Sie sollten nach zwei Dingen suchen: dem Energy Star und der Energy Rating Number. Je höher die Energiebewertungszahl, desto effizienter ist das Gerät. Energy Star bewertet die Geräteeffizienz – jedes Gerät mit dem Energy Star-Label gehört zu den 25 Prozent der energieeffizientesten.

Wenn Sie Ihre Einrichtung wie Arbeitsplatten, Bodenbeläge und Fliesen ersetzen oder aktualisieren, suchen Sie nach nachhaltigen Materialien wie Bambus und Kork, die aus Pflanzen stammen, die aus derselben Quelle schnell nachwachsen (im Gegensatz zu Holz; es dauert Jahrzehnte, bis sie einen Baum nachwachsen lassen) oder recycelten Inhalt von Unternehmen wie Green Sage und Green Building Supply.

Professionelle Hilfe
Wenn es darum geht, Ihre Traumküche zu verwirklichen, entscheiden Sie vielleicht, dass die Zusammenarbeit mit einem Profi der richtige Weg ist. Für das Design und den Bau von Küchen ist ein Architekt oder ein unabhängiger Certified Kitchen Designer (CKD) der beste Ausgangspunkt. Der Rat des Profis ist unvoreingenommen und hilft Ihnen bei der Bestimmung, was in Ihrer Küche am besten aussieht.

Nicht alle Architekten sind bereit, eine heimische Küche zu bauen. Einen Architekten finden Sie am besten durch persönliche Empfehlungen. Wenn dieser Ansatz nicht funktioniert, wenden Sie sich an Ihre lokale Abteilung des American Institute of Architects. Sie können Ihnen Informationen zu Architekten in Ihrer Nähe geben. Es ist wichtig, dass Sie und Ihr Architekt gut zusammenarbeiten und einen ähnlichen Geschmack haben, wenn es um Design geht.