Farbverdünner richtig und sicher entsorgen

Anonim

Der Farbverdünner besteht aus Testbenzin, Terpentin und Aceton oder anderen Lösungsmitteln und verdünnt effektiv ölbasierte Farben und Reinigungswerkzeuge wie Pinsel und Rollen. Wenn Sie jedoch nach Abschluss eines Projekts ungenutzte Farbverdünner entfernen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie dies richtig tun. Es in den Müll zu werfen ist eine ernsthafte Brandgefahr, da der Flammpunkt des Farbverdünners – die Temperatur, bei der er Feuer fangen kann – nur 104 Grad Fahrenheit beträgt. Es ist auch gefährlich, es in den Abfluss zu gießen, da es das Grundwasser der Nachbarschaft kontaminieren kann.

Während Gesetze, Bußgelder und Strafen – die alle je nach Stadt und Bundesstaat variieren – vorhanden sind, um Verstöße zu bestrafen, erfordert die ordnungsgemäße Entsorgung von Farbverdünner nur wenige Vorsichtsmaßnahmen. Diese Schritte zum Entsorgen von Farbverdünner sollten Sie, Ihre Nachbarschaft und den Planeten schützen.

Werkzeuge & Materialien
  • Glasbehälter mit Deckel
  • Permanent-Marker
  • Gummihandschuhe
  • Kaffeefilter
  • Gläser
  • Verschließbare Plastiktüten
  • Siehe vollständige Liste «
  • Müllbeutel
  • Metallfarbe kann
  • Hammer
  • Feuerfester Beutel
Wir nehmen am Amazon Services LLC Associates-Programm teil, einem Affiliate-Werbeprogramm, das uns die Möglichkeit bietet, durch die Verlinkung zu Amazon.com und verbundenen Websites Gebühren zu verdienen.

SCHRITT 1: Benutzte Farbverdünner abseihen, versiegeln und zur Wiederverwendung aufbewahren.

Gießen Sie den gebrauchten Farbverdünner in einen Glasbehälter (markiert mit der Art des Farbverdünners und dem Datum), verschließen Sie diesen und lassen Sie eventuelle Farbreste von Pinseln und Walzen auf dem Boden absetzen. Bewahren Sie es während dieser Zeit fern von Hitze, Funken und Flammen auf. Dann ist das klare Lösungsmittel perfekt für die Reinigung von Applikatoren nach zukünftigen Projekten geeignet; Gießen Sie langsam nur den sauberen Verdünner in einen neuen Behälter und fahren Sie mit Schritt 2 fort, um den ersten Behälter zu entsorgen.

Natürlich kann es Wochen oder sogar Monate dauern, bis sich die Farbe gesetzt hat, also solltest du vielleicht den Dreck von den guten Sachen entfernen, um diese Wartezeit zu vermeiden.

Ziehen Sie dazu Gummi- oder Nitrilhandschuhe an und gießen Sie den Verdünner in einem gut belüfteten Raum durch einige Kaffeefilter in ein Glas, das groß genug ist, um die gesamte Flüssigkeit aufzunehmen. Die Filter sammeln die Farbkleckse und hinterlassen einen sauberen Verdünner. Lassen Sie die Kaffeefilter und Farbkleckse vollständig trocknen, wickeln Sie sie dann in Zeitungspapier ein und verschließen Sie sie in einer Plastiktüte, bevor Sie sie in den Müll werfen. Das restliche Verdünner verschließen Sie das Glas fest und beschriften Sie es für den zukünftigen Gebrauch. Bewahren Sie es dann sorgfältig außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.

SCHRITT 2: Entleerte Behälter mit Hausmüll entsorgen.

Es ist nicht gefährlich, einen leeren Farbverdünnerbehälter in den normalen Müll zu werfen, solange er vollständig trocken ist und weniger als einen Zentimeter Farbreste am Boden hat. Andernfalls…

  • Wenn der getrocknete Schlamm am Boden dicker ist, entsorgen Sie ihn bei einer Sondermüllsammelstelle oder -veranstaltung (siehe Schritt 3).
  • Wenn der Schlamm flüssig bleibt, können Sie den Behälter mit Farbschlamm trocknen, indem Sie den Deckel abnehmen und zum Trocknen nach draußen stellen.

Alternativ können Sie das Lösungsmittel nicht austrocknen und Farbverdünner gemäß den Anweisungen in Schritt 3 entsorgen.

SCHRITT 3: Farbverdünnerreste in einer Sondermüllanlage.

Finden Sie Ihre örtliche Sammelstelle für gefährliche Abfälle mit einer Online-Suche nach „Sammlung von gefährlichen Abfällen“ zusammen mit dem Namen Ihrer Stadt, und eine Liste der örtlichen Entsorgungszentren sollte angezeigt werden. Die US-Umweltbehörde enthält gegebenenfalls sogar eine Datenbank mit Links zu Programmen nach Bundesstaaten.

Diese Orte sollten vollständig verschlossene Behälter aufnehmen, die mit Farbverdünner gefüllt (oder teilweise gefüllt) sind. Lesen Sie jedoch zur Sicherheit die Anweisungen der örtlichen Einrichtung oder des Programms, damit Sie die Entsorgung von Farbverdünner gemäß den Bestimmungen vornehmen.

SCHRITT 4: Denken Sie daran, dass mit Farbverdünner getränkte Haushalts- oder Ladenlappen ebenfalls ordnungsgemäß in einer Sondermülldeponie entsorgt werden müssen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, um zu verhindern, dass diese brennbaren Lappen ein Problem darstellen:

  1. Füllen Sie einen wasserdichten Metallbehälter (wie eine leere, saubere Farbdose) mit Lappen und Wasser, um eine mögliche Verbrennung zu verhindern. Schlagen Sie mit einem Hammer auf die Kanten, um sie fest zu verschließen und zur Sondermüllanlage zu bringen.
  2. Alternativ können Sie die Lappen an einem gut belüfteten Ort, an dem kein Wind weht, flach trocknen lassen und dann im feuerfesten Beutelbehälter (erhältlich online oder im Baumarkt) verschließen. Bringen Sie dann den Abfall zusammen mit Ihrem restlichen Verdünner zum Sondermüll-Zentrum.