Gewusst wie: Säureflecken Beton

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Beton ist langlebig, zuverlässig – und natürlich ein bisschen kalt im Ton. Wenn diese stählerne Neutralität nicht Ihr Stil ist, können Sie Ihre Terrasse, Ihren Kellerboden oder Ihre Betonarbeitsplatte mithilfe der Säureflecktechnologie in einer Reihe auffälliger Farben aktualisieren. Metallsäuresalze und Salzsäure in der Beize dringen in die Oberfläche ein und reagieren mit dem natürlichen Kalkgehalt des Betons, um tiefe Farbtöne zu verleihen, die nicht verblassen oder abblättern.

Säureflecken sind in Heimwerkerzentren für etwa 60 US-Dollar pro Gallone erhältlich und können auch online bestellt werden. Um zu bestimmen, wie viel Sie für Ihr spezielles Projekt benötigen, bedenken Sie, dass eine Gallone Fleck ungefähr 200 Quadratfuß Beton bedeckt. Wählen Sie dann aus einem Dutzend durchscheinender Farben, darunter erdige Braun- und Brauntöne, satte Grüntöne, tiefes Gold, rustikales Rot und Terrakotta-Töne, die sowohl im Freien als auch im Innenbereich Beton ergänzen. Das Endergebnis ist ein auffälliger Marmoreffekt, der gewachst werden kann einen attraktiven Satinglanz erzielen.

Während der Prozess zum Säurebeize von Beton ziemlich einfach ist, sollte jeder Schritt sorgfältig durchgeführt werden, bevor Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren. Beton sollte vor dem Auftragen von Säurebeize vollständig ausgehärtet sein. Wenn Ihre Oberfläche also neu ist, warten Sie mindestens 14 Tage, bevor Sie mit der Beize beginnen.

Werkzeuge & Materialien
  • Augenschutz
  • Arbeitshandschuhe
  • Betonreinigungslösung
  • Schleifer
  • Säurefleck
  • Pumpzerstäuber
  • Siehe vollständige Liste «
  • Schubbesen mit Naturborsten
  • Trinatriumphosphat
  • Vakuum
  • Betondichtstoff
  • Oberflächenwachs
Wir nehmen am Amazon Services LLC Associates-Programm teil, einem Affiliate-Werbeprogramm, das uns die Möglichkeit bietet, durch die Verlinkung zu Amazon.com und verbundenen Websites Gebühren zu verdienen.

Schritt 1

Reinigen Sie die zu befleckende Oberfläche mit einem Betonreiniger, der für die spezielle Art von Schmutz oder Makel gekennzeichnet ist, die Sie entfernen möchten. Möglicherweise müssen Sie mehr als einen Reiniger verwenden; Ein für Fett entwickeltes Produkt kann Farbspritzer möglicherweise nicht aufnehmen. Verwenden Sie bei hartnäckigen Flecken, wie z. B. ausgehärtetem Teer oder Farbe, eine Schleifmaschine (siehe Schritt 3).

Tipp: Etwas Fett kann schwer zu erkennen sein. Um es zu erkennen, besprühen Sie die Oberfläche leicht mit klarem Wasser. Wenn das Wasser stellenweise perlt, haben Sie wahrscheinlich Fettflecken gefunden.

Schritt 2

Wenn Sie in Innenräumen Säureflecken auftragen, decken Sie angrenzende Wände mit Plastikfolie ab, die mit Malerband fixiert wird, und öffnen Sie die Fenster zur Belüftung. Schützen Sie im Freien alle in der Nähe befindlichen Abstellgleise, Lampenmasten usw. mit Plastikplanen und entfernen Sie Gartenmöbel.

Schritt 3

Gegossener Plattenbeton soll nicht perfekt glatt sein, aber große Vorsprünge (sogenannte „Flossen“) oder raue Stellen sollten vor dem Färben entfernt werden. Glätten Sie die Oberfläche mit einer Schleifmaschine (erhältlich in Bauverleihzentren), die mit einer Schleifscheibe aus Siliziumkarbid ausgestattet ist.

Schritt 4

Ziehen Sie Ihr langärmeliges Hemd und lange Hose, Schutzbrille und chemikalienbeständige Handschuhe an. Verdünnen Sie den Säurefleck mit Wasser in einem Pumpzerstäuber gemäß den Anweisungen des Fleckenherstellers. Sprühen Sie den Beton gleichmäßig ein, beginnen Sie an einer Kante der Platte und arbeiten Sie sich zur anderen Seite vor. Für Betonarbeitsplatten oder andere kleine Gegenstände können Sie den Säurefleck in einem kleineren Plastikeimer mischen und mit einem normalen Pinsel auftragen.

Schritt 5

Unmittelbar nach dem Aufsprühen eines Streifens, während die Lösung noch feucht ist, verwenden Sie einen Naturborsten-Stoßbesen, um die Lösung mit gleichmäßigen Hin- und Herbewegungen in die Oberfläche des Betons einzubürsten, um ein einheitliches Aussehen zu erzielen. Wenn Sie eher einen melierten Look wünschen, überspringen Sie diesen Schritt.

Schritt 6

Lassen Sie die Säurebeize die gesamte Betonoberfläche durchdringen und ihre Farbe fünf bis 24 Stunden lang vollständig entwickeln (genaues Timing in den Anweisungen des Herstellers beachten). Je länger Sie den Säurefleck einwirken lassen, desto tiefer wird der endgültige Farbton.

Schritt 7

Wenn der Beton die gewünschte Farbe erreicht hat, tragen Sie eine alkalische Neutralisationslösung wie Trinatriumphosphat (TSP) auf, die Sie im Baumarkt kaufen können, um die chemische Reaktion zu stoppen. Dazu gehört etwas Ellenbogenfett und viel Wasser! Mischen Sie das TSP mit Wasser, wie auf dem Behälter angegeben, und tragen Sie die Lösung großzügig auf den Beton auf, wobei Sie ihn mit einem Hochleistungs-Schubbesen gründlich schrubben. Wenn Sie in Innenräumen arbeiten, benötigen Sie einen Nass-/Trockensauger, um die Wasserlösung unterwegs aufzusaugen. Anschließend gründlich mit klarem Wasser abspülen. Es kann drei oder vier Spülzyklen dauern, um alle Säure- und TSP-Rückstände zu entfernen.

Schritt 8

Sobald der gebeizte Beton sauber und vollständig getrocknet ist, tragen Sie eine durchdringende Betonversiegelung auf, um die Oberfläche vor Flecken zu schützen. Lesen Sie beim Kauf von Versiegelung die Etiketten sorgfältig, um sicherzustellen, dass Sie das richtige Produkt erhalten – eine Betonversiegelung für den Innenbereich ist nicht für den Außenbereich geeignet.

Profi-Tipps

  • Bevor Sie die gesamte Betonoberfläche mit Säurebeize auftragen, testen Sie sie an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass Ihnen die Farbe gefällt.
  • Wenn ein Hersteller von Säureflecken ein bestimmtes Auftragewerkzeug empfiehlt, verwenden Sie es. Sie kennen ihr eigenes Produkt!
  • Tragen Sie Oberflächenwachs auf Innenböden oder Betonarbeitsplatten auf. Bodenwachs sollte für den Einsatz auf Beton geeignet sein. Verwenden Sie für Betonarbeitsplatten ein lebensmittelechtes Wachs wie Carnauba, um die Arbeitsplatte zu beschichten und ihr einen glänzenden Glanz zu verleihen.