So entfernen Sie Trockenbauanker (4 einfache Methoden)

Anonim

Trockenbauanker sind sicherlich praktisch, wenn Sie etwas Schweres sicher an einer hohlen Wand oder einer Stelle ohne Stollen aufhängen möchten. Bohren Sie ein Loch, um einen Dübel einzusetzen, und sein fester Halt an der Trockenbauwand ermöglicht es Ihnen, eine Schraube für Regale, einen großen Spiegel oder ein Kunstwerk einzusetzen. Es ist alles gut - bis Sie sich entscheiden, Trockenbauanker herauszunehmen, um den Raum zu streichen oder dieses riesige Familienporträt zu verlagern.

Glücklicherweise ist es relativ einfach, Trockenbauanker zu entfernen. Der erste Schritt besteht darin, alle Schrauben zu entfernen, um Zugang zum Anker zu erhalten, und dann mit einer Methode fortzufahren, die für den jeweiligen Befestigungstyp am besten geeignet ist. Kunststoff-, Kegel- oder Spreizdübel mit Gewinde lassen sich oft leicht herausziehen, während T-Nutenkopf-Varianten eventuell durch die Wand geschoben oder mit einem Schneidrad entfernt werden müssen. Dieser Leitfaden behandelt die wichtigsten Techniken zum Entfernen von Trockenbauankern – sogar eine versierte (hinterhältige!) Alternative zum Entfernen –Plus der beste Weg, um Dinge hinterher zu reparieren. Also, Anker weg… oder nicht!

Werkzeuge & Materialien
  • Spitzzange
  • Schraubendreher
  • Hammer
  • Schutzbrille
  • Elektrische Bohrmaschine
  • Nägel
  • Siehe vollständige Liste «
  • Allzweckmesser
  • Mikrofasertücher
  • Trockenbauspachtel
  • Spachtel für Trockenbau
  • Schleifpapier mittlerer Körnung
  • 1-Zoll-Schneidrad für Bohrer
Wir nehmen am Amazon Services LLC Associates-Programm teil, einem Affiliate-Werbeprogramm, das uns die Möglichkeit bietet, durch die Verlinkung zu Amazon.com und verbundenen Websites Gebühren zu verdienen.

METHODE 1: ZIEHEN SIE ES HERAUS

Greifen Sie den Kragen oder Kopf des Trockenbauankers mit einer Spitzzange fest. Wackeln Sie den Anker mit einer sanften Schaukelbewegung vor und zurück. Wenn es nicht nachgibt und sicher bleibt, stoppen Sie, oder Sie riskieren eine übermäßige Beschädigung der Wand. Fahren Sie mit Methode 2 fort.

METHODE 2: BACK IT OUT

Wählen Sie einen Schraubendreher, der genau in die Öffnung des Ankers passt, und klopfen Sie ihn mit einem Hammer ein. Drehen Sie den Schraubendreher gegen den Uhrzeigersinn, um den Trockenbauanker herauszuziehen. Wenn es sich nicht bewegt oder sich dreht, aber nicht zurückfährt, fahren Sie mit Methode 3 fort (wenn Sie ein Schneidrad haben) oder ziehen Sie Methode 4 in Betracht, um den Anker in die Wand zu versenken.

METHODE 3: SCHNEIDEN UND HAMMER IT

Setzen Sie eine Schutzbrille auf und befestigen Sie ein 1-Zoll-Schneidrad an einem Bohrer. Schneiden Sie die Oberseite des Trockenbauankers ab. Dann mit einem Hammer einen breiten Nagel gegen das Ankermaul schlagen, bis der Trockenbauanker hinter die Wand fällt. Ritzen Sie die Trockenbauwand um den Ankerkopf mit dem Schneidrad oder, wenn Sie keinen Bohrer mit Schneidrad haben, einem Universalmesser. Setzen Sie dann einen Schraubendreher mit einem Kopf breiter als die Öffnung des Dübels, aber nicht breiter als der Trockenbaudübel selbst, und klopfen Sie fest auf den Schraubendreher, bis der Dübel hinter der Rückseite der Wand herausfällt.

METHODE 4: AUSSCHNEIDEN

Der vielleicht einfachste Weg, mit mehreren unerwünschten Trockenbauankern oder solchen in Trockenbauwänden, die spröde oder wassergeschädigt sind, umzugehen, besteht darin, sie zu versenken, anstatt sie vollständig zu entfernen. Ritzen Sie die Trockenbauwand um den Ankerkopf mit einem Cuttermesser ein. Positionieren Sie einen Schraubendreher, der breiter als das Ankermaul ist, über dem Ankerkopf und klopfen Sie den Schraubendreher mit einem Hammer rechtwinklig, aber leicht, bis Sie den Trockenbauanker teilweise in die Trockenbauwand versenken. Sobald der Anker versenkt ist, flicken.

DER PATCHING-PROZESS

Nachdem Sie gemeistert haben, wie Sie Trockenbauanker entfernen oder einzelne Befestigungselemente außer Sichtweite versenken, flicken Sie das verbleibende Loch mit Trockenbaumasse.

SCHRITT 1

Schlagen Sie mit einem Hammer leicht um die Kanten des Lochs, bis die Kanten flach und bündig mit der Wand sind. Wischen Sie die Wand mit einem trockenen Lappen von Trockenbaustaub ab.

SCHRITT 2

Tragen Sie genügend Trockenbaumasse auf, um das Loch mit einem Spachtel zu füllen. Führen Sie mit dem Spatel eine „X“-Bewegung über die Reparaturstelle aus, um den Kitt bündig mit der Wand zu machen, während Sie überschüssiges Material entfernen. Über Nacht trocknen lassen.

SCHRITT 3

Schleifen Sie den getrockneten Kitt mit mittelkörnigem Schleifpapier. Wischen Sie den Staub mit einem trockenen Tuch ab und retuschieren Sie die Farbe.