Hausgemachter Backofenreiniger

Anonim

Es ist üblich, Verschüttungen und Spritzer aus dem Ofen zu ignorieren, bis Sie nicht vermeiden können, sie an den Wänden, Gestellen und Fensterglas zu sehen oder zu riechen. Sie müssen jedoch nicht auf starke chemische Lösungsmittel zurückgreifen, um Ihren Ofen wieder zum Funkeln zu bringen. Diese völlig ungif.webptige, kostengünstige Formel ist ein Kinderspiel und es funktioniert wirklich. Alles, was es braucht, ist ein wenig Vorbehandlung und die richtige Anwendungstechnik. Sie werden in kürzester Zeit wieder backen, schmoren und braten.

MATERIALIEN UND WERKZEUGE bei Amazon erhältlich
- Glaskugel
- Backsoda
- Wasser
- Essentielle Öle)
- Rührlöffel
- Sprühflasche
- Weißweinessig
- Metallspatel
- Alte Zeitungen
- Sauberes Mikrofasertuch
- Schwamm
- Spüllappen

SCHRITT 1
Kombinieren Sie in einer Glasschüssel zwei Tassen Backpulver mit dreiviertel Tasse Wasser. Für einen frischen, aber nicht aufdringlichen Duft fügen Sie acht bis 16 Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls hinzu. Zitrone, pur oder mit Lavendel vermischt, eignet sich besonders gut für den Backofen. Achten Sie nur darauf, sich von Metall- oder Plastikschalen fernzuhalten, die mit ätherischen Ölen schlecht reagieren könnten. Mit einem Löffel verrühren, bis eine dicke, aber streichfähige Paste mit der Konsistenz von leicht körniger Kuchenglasur entsteht.

SCHRITT 2
Stellen Sie sicher, dass der Ofen ausgeschaltet und vollständig abgekühlt ist, bevor Sie Ihren hausgemachten Ofenreiniger einbringen. Behandeln Sie anschließend die einzelnen Komponenten vor, um Schmutzablagerungen zu lösen und die Reinigung zu erleichtern.

• Entnehmen Sie die Körbe und legen Sie sie möglichst flach in ein leeres Spülbecken. Mit genügend Backpulver bestreuen, um eine etwa 2,5 cm dicke Schicht auf dem Rost zu bilden, dann mit Essig aus einer Sprühflasche besprühen. Wenn das Backpulver aufhört zu schäumen, füllen Sie die Spüle mit heißem Wasser, um die Roste über Nacht einzutauchen.

• Mit einem Metallspatel Speisereste von den Seiten und Asche vom Garraumboden vorsichtig abkratzen. Verteilen Sie anschließend den selbstgemachten Backofenreiniger unter Vermeidung der Heizelemente (normalerweise auf dem Dach und Boden des Ofenraums) auf allen sichtbaren Innenflächen, einschließlich der Rückwand. Lassen Sie den Ofen sechs bis acht Stunden lang die Natronpaste aufsaugen.

• Nachdem die Paste einwirken konnte, öffnen Sie die Tür flach und verteilen Sie den restlichen selbstgemachten Backofenreiniger gleichmäßig auf der Oberfläche der Fensterscheibe. Geben Sie ihm nur 15 Minuten Verweilzeit.

SCHRITT 3
Um Ihren Küchenboden vor Flüssigkeiten zu schützen, die in diesen nächsten Schritten verwendet werden, verteilen Sie Zeitungen rund um den Ofen. Dann greifen Sie zuerst das Fensterglas an. Wischen Sie es mit einem feuchten Mikrofasertuch ab, um Schmutz zu entfernen. Um Reste von Backpulver zu entfernen, spülen Sie das Glas mit Wasser aus und wischen Sie es trocken.

SCHRITT 4
Wischen Sie die Oberflächen der Backofenkammer mit einem feuchten Schwamm ab. Beginnen Sie mit den Seiten, gehen Sie dann zur Rückseite der Kammer und wischen Sie diese Oberflächen von oben nach unten ab, damit Aschebrocken auf den Boden der Kammer fallen. Wischen Sie dann das Dach der Kammer von hinten nach vorne ab und achten Sie darauf, das obere Heizelement zu vermeiden. Zum Schluss greifen Sie den Boden der Kammer mit Bewegungen von hinten nach vorne an. Spülen Sie den Schwamm nach Bedarf mit klarem Wasser aus und wiederholen Sie den Vorgang, bis kein Backpulver mehr übrig ist.

SCHRITT 5
Spüle die Spüle ab und schrubbe die Ofengestelle mit einem Spüllappen, um Schmutz zu entfernen. Spülen und trocknen Sie die Racks, bevor Sie sie wieder einsetzen. Entsorgen Sie die verschmutzte Zeitung und brechen Sie Ihr Lieblingsrezept aus!