
Obwohl es schwer ist, die natürliche Schönheit von Massivholz zu erreichen, ist es eine unbestreitbar teure Option. Glücklicherweise sind für viele Projekte die beiden wichtigsten Ersatzstoffe – mitteldichte Faserplatten (MDF) und Sperrholz – kostengünstiger, funktionieren aber genauso gut oder besser als Massivholz für eine Vielzahl von Projekten, einschließlich Möbeln, Schränken, Regalen und dekorativen Akzenten wie Wandtäfelungen. Dennoch kann die Wahl des richtigen Materials - MDF vs. Sperrholz - für Ihr Projekt ein Rätsel sein.
An der Oberfläche enthalten sowohl MDF als auch Sperrholz echtes Holz, sind jedoch in ihren fertigen Formen hochgradig verarbeitet. MDF beginnt mit Hartholz- und Weichholzfasern, die mit verschiedenen Harzen verleimt und dann hoher Hitze und Druck ausgesetzt werden, um Platten zu formen. Sperrholz wird einem ähnlichen Prozess unterzogen, beginnt jedoch anstelle von Holzfasern mit sehr dünnen Holzschichten aus Schälerstämmen. In einem großen Baumarkt finden Sie beides in Plattenformen in verschiedenen Stärken und Qualitäten – je höher die Qualität, desto höher der Preis.
Obwohl sie ähnlich erscheinen mögen, sind diese beiden beliebten Holzverbundwerkstoffe nicht austauschbar. Beide haben aufgrund ihrer Konstruktion ihre Stärken und Schwächen. Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, haben wir die wichtigsten Unterschiede in den Kategorien angesprochen, die für den durchschnittlichen Heimwerker am wichtigsten sind.
Im Allgemeinen ist MDF billiger als Sperrholz.
Während der Preis von der Dicke und Qualität des Materials abhängt, kostet MDF im Allgemeinen weniger als Sperrholz. Wenn es keine anderen Faktoren gibt, die Sie zu einem Material gegenüber einem anderen zwingen, und Sie das Endergebnis beobachten, gewinnt MDF den Preiskampf.

Sperrholz sieht eher aus wie echtes Holz.
Da Sperrholz aus Holzleisten besteht, nehmen seine Oberflächen die Massivholzoptik besser an als MDF. Höhere Qualitäten von Sperrholz sind glatt und sehr attraktiv, mit viel Maserung, aber ohne die Astlöcher, die Massivholz beschädigen können. MDF hingegen hat keine Maserung, ist nicht so glatt wie Sperrholz und sieht aus wie das, was es ist: gepresste Holzfasern.
MDF wiegt mehr als Sperrholz.
Da es um einiges dichter ist als Sperrholz, wiegt MDF deutlich mehr. Dies kann ein großes Problem sein, wenn Sie Paneele anheben, halten oder festklemmen oder etwas bauen müssen, das eine Überkopfreichweite erfordert, wie z. B. erhöhte Regale.
Wenn es um Festigkeit geht, ist Sperrholz der Gewinner.
MDF ist ein weicheres Material als Sperrholz und neigt dazu, unter Druck durchzuhängen oder zu splittern. Deshalb ist es wichtig, es zu verstärken, wenn Sie es zum Bauen von Regalen oder anderen tragenden Möbeln verwenden. Sperrholz hat auch mehr Flexibilität als MDF, sodass Sie es sanft biegen können, um Kurven zu erzeugen. Außerdem dehnt sich Sperrholz nicht aus, zieht sich zusammen oder verzieht sich auch bei extremen Temperaturen nicht.
MDF erzeugt beim Schneiden mehr Staub.
Aufgrund seiner Konstruktion erzeugt MDF beim Schneiden viel mehr Sägemehl als Sperrholz, daher müssen Sie beim Arbeiten in einem gut belüfteten Bereich und beim Tragen einer Atemschutzmaske oder einer anderen Schutzmaske und Schutzbrille besonders vorsichtig sein.

MDF lässt sich leicht schneiden, auch an den Kanten.
Sie planen ein Möbelstück, einen Rahmen oder eine Schranktür mit aufwendig gescrollten Zierleisten? Dann sind Sie mit MDF am glücklichsten. Aufgrund seiner fehlenden Körnung und seiner Weichheit ist MDF leicht zu schneiden und splittert oder bricht nicht an den Kanten, selbst wenn Sie Kurven, scharfe Winkel oder Grate einschneiden. Im Gegensatz dazu sind die Kanten von Sperrholz aufgrund seiner gestapelten Konstruktion rau und eignen sich nicht gut für ausgefallene Rundungen oder Schnitte. Selbst gerade Schnitte können zu ausgefransten Kanten führen, aber unsere Tipps zum Schneiden von Sperrholz können Ihnen diese Unvollkommenheiten ersparen.
Sie müssen die Kanten von fertigstellen Sperrholz.
Schauen Sie sich die Kante eines Sperrholzes an und Sie werden die dünnen Schichten sehen, die verwendet wurden, um es zu erstellen. Das bedeutet, dass Sie alle freiliegenden Kanten Ihres Projekts fertigstellen müssen, wenn es aus Sperrholz besteht, normalerweise entweder mit Kantenanleimen oder Formteilen. Dies ist bei MDF kein Problem, das keine Ebenen an den Kanten anzeigt.
MDF lässt sich gut lackieren, während Sperrholz gut für Flecken geeignet ist.
Dies ist eine der wichtigsten Fragen beim Abwägen von MDF vs. Sperrholz: Planen Sie, das fertige Projekt zu lackieren oder zu färben? MDF, mit seiner glatten Oberfläche und dem Fehlen von Maserung, nimmt Farbe wie ein Champion an - obwohl für das beste Finish mit einer Schicht auf Ölbasis beginnen. Während Sie Sperrholz lackieren können, sieht hochwertigeres Sperrholz aufgrund seiner massivholzähnlichen Maserung und Verarbeitung gut mit einer Beize aus.
Schrauben verankern besser in Sperrholz.
Da es weich ist, verankert MDF Schrauben nicht sehr gut. Wenn Ihr Projekt also viele Schrauben oder Nägel beinhaltet, ist Sperrholz möglicherweise die bessere Wahl. Wenn Sie jedoch Befestigungselemente in die Holzkante schrauben oder nageln, beachten Sie, dass Sperrholz an den Kanten anfälliger für Splitter oder Spalten ist als MDF.

Sperrholz ist die beste Wahl für Outdoor-Projekte.
Wenn Sie Möbel für Ihren Garten bauen oder irgendeine Art von Outdoor-Projekt planen, ist Sperrholz die bessere Wahl. MDF neigt dazu, Wasser viel leichter aufzunehmen als Sperrholz, dann verzieht sich und quillt, wenn es nass ist. Während Wasser Sperrholz schließlich beschädigen kann, werden Sie im Allgemeinen feststellen, dass Sperrholz im Freien ziemlich gut standhält.
Sowohl Sperrholz als auch MDF neigen dazu, VOCs und Formaldehyd zu emittieren.
Beide Materialien enthalten Formaldehyd und flüchtige organische Verbindungen (VOC), die Lungen- und Nervensystem reizen. Formaldehydfreies Sperrholz ist jedoch erhältlich, obwohl es teurer ist als normales Sperrholz. Das Lackieren, Grundieren, Versiegeln oder Beizen von MDF oder Sperrholz hilft, das Problem zu reduzieren, wird es jedoch nicht vollständig beseitigen.
Die Quintessenz: Die Art des Projekts wird Ihre Entscheidung leiten, MDF vs. Sperrholz.
Sperrholz und MDF sind nützliche Materialien für viele DIY-Projekte rund ums Haus. In der Regel ist MDF jedoch die bessere Wahl für Innenmöbel oder dekorative Zwecke, insbesondere wenn Sie kunstvoll geschnitzte Zierleisten oder Designs schneiden und das fertige Projekt lackieren möchten. Sperrholz eignet sich hervorragend für den Außenbereich, zum Gestalten von Wänden oder Böden, zum Herstellen von Küchen- oder Badezimmerschränken und für Projekte, die eine Kurve erfordern.