So verwenden Sie ein Multimeter (Heimwerkerhandbuch)

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Einst Ingenieuren und Elektronikern vorbehalten, sind Multimeter – manchmal auch „Multitester“ genannt – in Preis und Größe gesunken, was sie für Hausbesitzer mit Grundkenntnissen in Schaltungen unverzichtbar macht. Bei der Behebung von Problemen mit Kleingeräten, Smart-Home-Modulen, Lautsprechersystemen oder fast jedem anderen elektronischen Gerät gehört ein Multimeter zu den am meisten geschätzten Werkzeugen in Ihrem Arsenal.

Wenn Sie mit Multimetern noch nicht vertraut sind, können diese Geräte auf den ersten Blick entmutigend erscheinen. Lernen Sie jedoch die Grundlagen, und Sie werden bald in der Lage sein, eine Reihe von Diagnosetests selbst durchzuführen. Da Multimeter von Modell zu Modell variieren, lesen Sie unbedingt die Bedienungsanleitung Ihres spezifischen Geräts, bevor Sie beginnen.

Zwei Arten von Multimetern

Analoge Multimeter oder Volt-Ohm-Milliammeter (VOM) gibt es schon seit Jahrzehnten und sind immer noch günstig in jedem Baumarkt zu finden. Die neuen Kinder auf den Block-Digitalmultimetern (DMM)-bieten mehr Präzision mit Dezimalpunktanzeige, sogar erweiterte Funktionen, wie die Möglichkeit, Wechselstrom (AC) oder Gleichstrom (DC) automatisch zu erkennen.

Anwendungen und Einschränkungen

Sowohl VOM- als auch DMM-Modelle messen Spannung, Widerstand und Strom und ersetzen die Notwendigkeit einzelner Voltmeter, Ohmmeter und Amperemeter. Während Sie die Haushaltsspannung mit einem Multimeter prüfen können, ist die Stromprüfung auf Niederspannungskreise beschränkt, wie zum Beispiel kleine Gleichstrommotoren (DC) oder Niederspannungs-Wechselstromgeräte (AC), zum Beispiel Ihre Thermostate und Türklingelnbell . Um ein Durchbrennen einer Sicherung, eine Zerstörung des Multimeters oder eine Verletzungsgefahr zu vermeiden, versuchen Sie nicht, einen höheren Strom als den für Ihr Gerät zulässigen Höchstwert zu messen.

Multimeter können unter anderem ermitteln:

  • Verfügbare Akkuladung
  • Spannung an einer Steckdose oder einem Schalter
  • Schäden an Kabeln und Leitungen
  • Funktionsfähigkeit von Sicherungen, Dioden und Widerständen
  • Leitfähigkeit eines elektrischen Pfades

Spannung messen

Mit einem Multimeter können Sie sowohl Wechsel- als auch Gleichspannung messen – besonders nützlich, um Kurzschlüsse zu lokalisieren oder festzustellen, ob ein Akku geladen ist. Beginnen Sie mit der Auswahl des entsprechenden Stroms auf dem Multimeter und einem Spannungsbereich, der höher ist als der Strom, den Sie testen. Wenn Sie beispielsweise die Spannung an einer 120-Volt-Steckdose messen, drehen Sie den Multimeter-Knopf auf die nächsthöhere Option – 200 ACV. Wenn Sie eine 12-Volt-Autobatterie testen, wählen Sie die nächsthöhere Option-20 DCV.

Stellen Sie dann sicher, dass Sie Ihre Messleitungen vor dem Testen an die richtigen Buchsen anschließen: Stecken Sie zur Spannungsprüfung die rote Leitung in den mit „V“ gekennzeichneten Anschluss. Dafür und alle Multimetertests wird das schwarze Kabel in den gemeinsamen (COM) Port gesteckt.

Um die DC-Ladung einer Batterie zu testen, berühren Sie den Pluspol der roten Sonde und den Minuspol der schwarzen Sonde; das Multimeter zeigt die vorhandene Ladung der Batterie an. Da die Polarität bei Wechselspannung kein Problem darstellt, spielt es keine Rolle, welche Sonde Sie in eines der Löcher einer Wandsteckdose einführen. Stecken Sie beide Sonden ein, und das Multimeter zeigt die Spannung an der Steckdose an.

Sicherheitshinweis: Halten Sie die Sonden an ihren isolierten Griffen. Tun nicht Berühren Sie die Metallteile der Sonden, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.

Prüfung von Widerstand und Kontinuität

In der Elektronik ist „Widerstand“ der Betrag, der den Stromfluss behindert, und weniger ist mehr – oder besser gesagt gut für den Betrieb Ihrer Geräte. Mit dem Multimeter in der Hand können Sie den Widerstand von Leiterplattenkomponenten und Geräteelementen im ganzen Haus testen. Funktioniert beispielsweise eine Mikrowelle nicht wie gewünscht, kann Ihnen dieser Check helfen, festzustellen, ob Sie ein einzelnes nicht funktionierendes Bauteil auf der Platine ersetzen oder gleich eine neue Mikrowelle kaufen sollten.

Stellen Sie zunächst sicher, dass das Gerät vor dem Testen vom Netz getrennt ist. Stecken Sie das rote Kabel in den Anschluss mit dem Ohm-Symbol „Ω“ und wählen Sie die Funktion des niedrigsten Ohms auf dem Drehknopf. Während Sie einzelne Kondensatoren und Komponenten direkt auf einer Leiterplatte testen können, erhalten Sie einen genaueren Messwert, wenn Sie eine Komponente entfernen und dann testen. Wenn Sie beide Enden einer Komponente gleichzeitig mit der schwarzen und roten Sonde berühren, erhalten Sie einen Messwert. Je niedriger der Messwert, desto geringer ist der Widerstand gegen den elektrischen Fluss. Durch Vergleichen der Messwerte anderer Komponenten auf der Platine können Sie feststellen, ob eine Komponente mit einem ungewöhnlich hohen Messwert ersetzt werden muss oder nicht.

Um die Kontinuität zu testen, oder kontinuierlicher Fluss, eines elektrischen Pfades zwischen zwei Punkten, stecken Sie das rote Kabel in die „Ω“-Buchse und drehen Sie den Drehknopf auf das Durchgangssymbol. Ein kleiner Messwert – oder ein Piepton – zeigt an, dass zwischen den beiden Punkten ein kontinuierlicher Pfad besteht. Kein Lesen oder Signalton weist jedoch auf ein Problem hin. Zum Beispiel, wenn Sie gerade eine neue Glühbirne in Ihre Lampe eingesetzt haben, aber sie immer noch nicht einschaltet, kann die Durchführung dieses Tests an beiden Enden des Netzkabels bestätigen, dass ein intern gebrochenes Kabel für Ihren abgedunkelten Raum verantwortlich ist.

Prüfung von Niederspannungsstrom

Um Niederspannungsstrom zu messen, muss das Multimeter Teil des Stromkreises werden, damit der Strom tatsächlich durch das Multimeter fließen kann. Dies ist praktisch, um festzustellen, ob ein Niederspannungskreis, wie z. B. eine Schleife solarbetriebener Landschaftslichter, alle Lichter mit Strom versorgt. Stecken Sie für diesen Test das rote Kabel in den mit „A“ gekennzeichneten Anschluss für Ampere und wählen Sie die nächsthöhere Ampere-Funktion auf dem Drehregler.

Ihre Bedienungsanleitung kann eine Tabelle enthalten, aber wenn nicht, können Sie eine einfache Schaltung testen, indem Sie die Live-Feed vom Netzteil (normalerweise schwarz) an die rote Sonde des Multimeters anschließen. Die schwarze Sonde des Multimeters wird dann mit dem Pluskabel (normalerweise schwarz) des zu testenden Geräts verbunden. Schließlich wird das neutrale Stromversorgungskabel (normalerweise weiß) mit dem negativen Gerätedraht (ebenfalls weiß) verbunden. Wenn Sie den Stromkreis richtig angeschlossen haben, schalten Sie die Stromquelle ein, um den elektrischen Durchfluss oder die Ampere durch den Stromkreis zu messen.

Sicherheitshinweis: Wie bereits erwähnt, mach nicht Testen Sie einen Stromkreis, der die Fähigkeiten Ihres Multimeters übersteigt. Multimeter sind bei einer maximalen Spannung „abgesichert“, die normalerweise niedriger ist als der Haushaltsstrom. Wenn ein Multimeter die Aufschrift „10A MAX FUSED“ trägt, testen Sie keinen Strom, von dem Sie vermuten, dass er höher als 10 Ampere sein könnte.