
Nur wenige Arbeiten im Freien sind von Natur aus so gefährlich wie das Fällen von Bäumen oder das Hacken von Holz, insbesondere wenn Ihre Axt stark beansprucht wird. Mit einer stumpfen Axt zu arbeiten ist nicht nur wirkungslos, sondern auch regelrecht gefährlich. Eine abgenutzte oder beschädigte Klinge kann vom Holz abprallen oder abprallen, anstatt einen sauberen Schnitt zu machen. Glücklicherweise ist das Schärfen einer Axt ein ziemlich einfacher Vorgang, der nur ein paar leicht zu beschaffende Werkzeuge und einige einfache Schritte erfordert. Denken Sie daran: Das Schärfen von Werkzeugen ist eine Aufgabe, die ungeteilte Aufmerksamkeit und angemessene Sicherheitsausrüstung erfordert. Tragen Sie immer eine Schutzbrille über Ihren Augen, ziehen Sie feste Handschuhe an Ihren Händen an und machen Sie sich mit den richtigen Richtlinien zum Schärfen einer Axt vertraut.
Werkzeuge & Materialien- Schutzbrillen
- Arbeitshandschuhe
- Tischklemme
- Schleifrad
- Bastard-Datei
- Drahtbürste
- Siehe vollständige Liste «
- Axtlehre
- Beidseitiger Schleifstein
- Honöl
- Bienenwachs

Schritt 1
Reinigen Sie den Axtkopf gut, um Rost zu entfernen und eventuelle Späne oder Rillen freizulegen. Wenn Sie größere Schäden feststellen, sollten Sie zuerst eine Schleifscheibe verwenden, um eine saubere, gerade Kante zu erstellen. Versuchen Sie nicht, alles in einem Durchgang zu erledigen – ein wenig Schleifen reicht viel! Verwenden Sie kurze Schläge mit dem Rad und machen Sie zwischen jedem eine Pause, damit der Stahl abkühlen kann, bevor Sie fortfahren. Alternativ können Sie den Axtkopf zwischen den Durchgängen in einen Eimer mit kaltem Wasser tauchen. Wenn nur kleine Kerben vorhanden sind, können Sie diesen Schritt überspringen und direkt mit der Ablage fortfahren.
Schritt 2
Klemmen Sie den Axtgriff in einen Schraubstock. Beginnen Sie mit der Perfektionierung der Oberfläche, indem Sie eine 10-Zoll-Bastardfeile entlang einer Seite der Fase der Klinge führen. Beachten Sie dabei, dass der ideale Winkel zwischen 25 und 30 Grad liegt (Sie können den Winkel mit einer Faselehre überprüfen). Arbeiten Sie an einer Seite nach der anderen, feilen Sie langsam und drücken Sie die Feile in langen, glatten Strichen von sich weg. Tun nicht eine Push-Pull-Bewegung verwenden; Wenn das Werkzeug beim Rückhub mit der Klinge in Kontakt kommt, können Sie die Feile beschädigen – und Sie werden Ihre Klinge nicht schärfer. Verwenden Sie eine Drahtbürste, um Metallspäne zu entfernen, die beim Üben des Schärfens einer Axt entstehen. Zählen Sie die Anzahl der Schläge, die Sie auf dieser Seite der Klinge verwenden, da Sie dieselbe Anzahl auf der anderen Seite anwenden möchten.
Schritt 3
Feilen Sie gleichmäßig weiter, bis ein Metallgrat, eine sogenannte „Drahtkante“, an der Spitze der Schneide auf der Seite der Klinge gegenüber der zu feilenden Seite erscheint. Drehen Sie die Axt um und wiederholen Sie den Feilvorgang mit der gleichen Anzahl von Schlägen wie auf der ersten Seite, um sicherzustellen, dass Sie nicht mit einer asymmetrischen Klinge enden. Achten Sie darauf, dass die Kante abgeschrägt und auf dem Kopf zentriert ist.
Schritt 4
Sobald Sie eine schöne, scharfe Kante haben, schleifen Sie die Klinge mit einem doppelseitigen Schleifstein. Führen Sie die grobe Körnung mit einer kreisförmigen Bewegung über eine Seite der Klinge und denken Sie daran, die Anzahl der Schläge zu zählen, die Sie verwenden. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit der feinen Seite des Steins, nachdem Sie die gleiche Anzahl grober Striche auf die gegenüberliegende Seite der Klinge aufgetragen haben.
Schritt 5
Wenn Sie das Schärfen einer Axt beherrschen, halten Sie Ihr Schneidwerkzeug in feinem Zustand, indem Sie daran denken, nach jedem Gebrauch eine Schutzschicht aus Bienenwachs, Leinöl oder Maschinenöl auf den Kopf aufzutragen. Geben Sie eine großzügige Menge auf einen Lappen, reiben Sie ihn dann ein und polieren Sie ihn, so dass der gesamte Axtkopf bedeckt und geschützt ist.