![](https://cdn.tips-lifehack.com/7184050/how_to_clean_a_coffee_maker_with_vinegar.jpg.webp)
Übertränktes Herumtasten nach der ersten Tasse Kaffee kann zu Verschüttungen führen, aber trotz dieses wiederholten Missbrauchs während der morgendlichen Hektik kann Ihre Kaffeemaschine eines Ihrer am meisten vernachlässigten Küchengeräte sein. Manchmal sind es die Geräte, die wir jeden Tag benutzen, die am meisten Schmutz und Keime ansammeln – und am wenigsten TLC. Denken Sie jetzt zurück: Wann haben Sie Ihre Kaffeekanne das letzte Mal gründlich gereinigt? Das Schlimmste ist, dass es hier nicht nur um Ästhetik geht: Die Mineral- und Kaffeeölablagerungen in Ihrem Gerät können Ihren Java schrecklich bitter schmecken lassen – und so kann Ihr Tag nicht beginnen. Um eine frische Tasse Kaffee zuzubereiten, die Sie und Ihre Familie genießen können, befolgen Sie diese einfachen Schritte, die Ihre Kaffeemaschine wieder in einen tadellosen Zustand versetzen.
Werkzeuge & Materialien- Weißweinessig
- Spülschwamm
- Geschirrspülmittel
- Reinigungstuch
![](https://cdn.tips-lifehack.com/7184050/how_to_clean_a_coffee_maker_with_vinegar_2.jpg.webp)
Schritt 1
Füllen Sie zuerst die Wasserkammer Ihrer Kaffeemaschine zu gleichen Teilen mit Wasser und weißem Essig und starten Sie dann den Brühvorgang.
Schritt 2
Schalten Sie die Kaffeemaschine nach der Hälfte des Brühvorgangs aus und lassen Sie sie 30 Minuten stehen. Diese Wartezeit gibt dem Essig Gelegenheit, seine Aufgabe zu erfüllen, nämlich das Innere des Geräts zu reinigen und zu desinfizieren. Wenn die Zeit abgelaufen ist, schalten Sie die Kaffeemaschine wieder ein und lassen Sie den Zyklus abschließen. Lass es abkühlen.
Schritt 3
Gießen Sie kaltes Wasser in die Wasserkammer und lassen Sie die Maschine ohne Unterbrechung erneut laufen. Lass es abkühlen. Wiederholen Sie zwei oder drei Zyklen mit sauberem Wasser, um sicherzustellen, dass der gesamte Essig entfernt wird.Das kann bitterer schmecken als die angebrannten Kaffeeöle.
Schritt 4
Nach dem Abkühlen von Karaffe und Maschine die Karaffe innen und außen mit warmem Wasser und Spülmittel mit einem Spülschwamm waschen. Wenden Sie sich dann wieder dem Arbeitsplattengerät zu und wischen Sie die gesamte Außenseite gründlich ab. Achten Sie dabei besonders auf Spalten und Knöpfe. Jetzt ist es an der Zeit, die letzten klebrigen Stellen zu entfernen, die von einer morgendlichen Verschüttung übrig bleiben könnten.
Schritt 5
Trocknen Sie Maschine und Karaffe gründlich mit einem weichen Tuch ab und füllen Sie dann den Wasserbehälter erneut - denn all diese Arbeit verdient einen frischen Aufguss!