Wie man einen Boden wischt – der richtige Weg

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Sie haben gerade den Mopp gegriffen, um eine Verschüttung zu beseitigen oder den täglichen Schmutz wegzuwischen, aber werden Sie Ihre Böden tatsächlich machen? schmutziger mit diesem Reinigungswerkzeug? Wenn Sie einen schmutzigen Bodenbelag haben, egal wie viel Sie reinigen, brechen Sie möglicherweise die erste Regel des Wischens: Zuerst saugen, dann wischen. Ohne einen sauberen Kehr- oder Saugjob verteilt das Wischen eines mit Staub, Schmutz und Haaren bedeckten Bodens einfach den Schmutz. Wenn Sie diesen Fehler schon Ihr ganzes Leben lang gemacht haben, gibt es möglicherweise noch ein paar andere Bereiche, in denen Sie Ihre Reinigungsroutine verbessern können. Wenn Sie also diesen ersten Schritt erfolgreich umgesetzt haben, versuchen Sie, die folgenden ebenso wichtigen Komponenten zu implementieren, und Ihr Boden wird so sauber sein, dass Sie praktisch davon essen könnten.

Der richtige Reiniger für den Job

Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass mehr Seife sauberere Böden bedeutet. In Wirklichkeit hinterlässt die Verwendung von zu viel Seifenlauge einen klebrigen Rückstand – und dieser klebrige Rückstand kann mehr Schmutz einfangen. Egal, ob Sie sich für einen hausgemachten oder gewerblichen Reiniger entscheiden, wählen Sie den für Ihren Bodentyp am besten geeigneten und verwenden Sie ihn sparsam.

  • Hartholz: Prüfen Sie, ob Ihre Böden mit Polyurethan oder Wachs versehen sind. Wenn Ihre Böden mit Polyurethan versiegelt sind, verwenden Sie eine milde oder pH-neutrale Seife mit Wasser. Vermeiden Sie Reinigungsmittel (natürlich oder kommerziell) mit sauren Zusätzen, die das Holz im Laufe der Zeit beschädigen können. Wenn Ihre Böden gewachst sind, verwenden Sie höchstens einmal pro Woche einen feuchten (fast trockenen) Mopp - selbst eine kleine Menge Wasser kann zu Verformungen führen.
  • Laminieren: Wie bei Harthölzern ist auch beim Wasser weniger mehr; Sie möchten verhindern, dass es unter die Laminatdielen sickert. Versuchen Sie es mit feuchtem Wischen und Fleckenreinigung, aber noch nie Verwenden Sie einen handelsüblichen Bodenreiniger mit Politur.
  • Vinyl: Einer der besten Reiniger für diese Bodenoberfläche ist eine Lösung aus Apfelessig und Wasser. Durch seinen Säuregehalt hilft Essig, Schmutz zu entfernen, ohne Ablagerungen zu hinterlassen, und er desinfiziert gleichzeitig.
  • Linoleum: Nicht so widerstandsfähig wie Vinyl, erfordert diese Bodenoberfläche einen milderen Reiniger. Mischen Sie in einer Sprühflasche ein paar Tropfen Spülmittel mit heißem Wasser und besprühen Sie die Oberfläche dann abschnittsweise. Beenden Sie den Vorgang, indem Sie mit sauberem Wasser aus einem angefeuchteten Mopp über den Boden gehen.
  • Steinfliese: Mop mit einem pH-neutralen, nicht chelatbildenden Reiniger, der nicht mit den Mineralien im Stein reagiert. Verzichten Sie auf Bleichmittel, Ammoniak und Essig, da selbst kleine Mengen die Versiegelung auf Steinfliesenböden beschädigen können.
  • Keramikfliese: Weißer Essig und Wasser bilden einen wirksamen, geruchsbeseitigenden, ungif.webptigen Reiniger für diese Bodenoberfläche - ideal für Haushalte mit Haustieren und Kindern.

Setzen Sie es durch die Wringer

An einen Schnurmop oder „Yachtmop“ denken die meisten Leute, wenn sie an „Mopp“ denken. Ein Schwammwischer ist jedoch abhängig von Ihrem Bodenbelag eine Überlegung wert. Beachten Sie bei der Wahl zwischen den beiden, dass Fadenwischer viel Wasser aufnehmen und daher mehrere Runden auswringen müssen, während ein Schwammwischer viel weniger Wasser aufnehmen kann, was ihn ideal für Harthölzer und Laminatböden macht.

Wenn Sie Ihren Mopptyp ausgewählt haben, tauchen Sie den Mopp in Ihre Reinigungslösung, sodass er bis zur Oberseite des Kopfes eingetaucht ist. Lassen Sie den Mopp den Reiniger aufsaugen und wringen Sie dann so viel Feuchtigkeit wie möglich aus. Denken Sie daran, dass der Mopp feucht und nicht nass sein soll. In einigen Fällen, wie bei Parkett, Laminat und Linoleum, muss der Mopp mehrmals ausgewrungen werden, bis er fast trocken ist.

Zwei Eimer sind besser als einer

Hier ist eine hygienische Idee: Verwenden Sie einen Eimer zum Spülen und einen für den Reiniger. Indem Sie den schmutzigen Mopp in einen separaten Spüleimer tauchen, können Sie das Wasser auswringen, ohne den Waschmitteleimer mit aufgenommenem Schmutz zu verunreinigen. Wenn das Wasser in einem der Eimer zu schmutzig wird, ersetzen Sie es, aber schütten Sie die alte Charge nicht einfach in Ihre Küchenspüle. Wischwasser ist voller Keime und Schmutz, also entsorge es in der Toilette – nicht in demselben Gefäß, mit dem du dein Hühnchen und Gemüse heute Abend bei der Zubereitung der Mahlzeiten abspülst.

Wischen Sie in die richtige Richtung

Beginnen Sie wie beim Streichen eines Bodens mit dem Wischen in einer Ecke des Raums und arbeiten Sie sich zurück zu einem Ausgang, um zu vermeiden, dass Sie in den Bereich treten, den Sie gerade gereinigt haben. Ebenso wichtig ist das Muster, in dem Sie Ihren Mopp schieben. Bei Holzböden in Richtung der Holzmaserung streichen; Bei Böden mit strukturierterer Oberfläche in kleinen Achter wischen. Wenn Sie auf hartnäckige Stellen stoßen, die einfach nicht sauber werden, gehen Sie mit etwas Reiniger und einem Tuch darüber nach, nachdem Sie den Boden vollständig bearbeitet haben.

Lüften Sie es aus

Um bei der nächsten Reinigung einen keimfreien Mopp zu gewährleisten, tränken Sie Ihren Moppkopf nach dem harten Arbeitstag in einer Mischung aus Bleichmittel und Wasser, um ihn zu desinfizieren. Warten Sie 10 Minuten, dann spülen Sie das überschüssige Wasser aus und wringen Sie es aus. noch nie Lassen Sie Ihren Mopp zum Trocknen im Eimer sitzen, sonst riskieren Sie die Bildung von Bakterien und Schimmel in der restlichen Feuchtigkeit. Der einfache vorbeugende Schritt des Auspressens des letzten Tropfens soll Ihre Reinigungsroutine erleichtern und Reiniger das nächste Mal, wenn Sie den Mopp herausziehen.