
Völlig formbar und dennoch ein robustes Projektmaterial, hat sich Betonmischung außerhalb von Rasen- und Gartenprojekten bewährt. Das vielseitige Angebot ist für viele in der Einrichtungswelt en vogue geworden und erreicht die angesagte industriell-moderne Qualität in einem großen Haushaltssortiment mit einem sehr kleinen Budget. Es braucht nur eine Tüte Mischung und einen kleinen Vorrat an recyceltem Karton, um nahezu jede Form zu verwirklichen, von einzigartiger Pendelleuchte bis hin zu einem maßgefertigten Betonwaschtisch. Angesichts seines Gewichts und seiner Verarbeitung haben wir den Beton zu einer Reihe von geometrischen DIY-Buchstützen geformt – funktionale Kunst für jedes Regal. Der Schlüssel zum Erreichen dieser Diamantfacetten liegt in der Formgebung. Lesen Sie weiter, wie Sie Ihre eigenen erstellen.
WERKZEUGE UND MATERIALIEN Erhältlich bei Amazon

- Karton
- Bleistift
- Herrscher
- Schere
- Verpackungs Band
- Abdeckband
- 2 Plastikeimer
- Getrocknete Bohnen
- Beton (2,5 Pfund für jede Form)
- Löffel oder Kelle
- Schleifpapier
SCHRITT 1

Um die facettierte Rautenform zu erhalten, müssen Sie genug Pappe zusammensetzen, um Ihre Form zu machen. Überprüfen Sie die Recycling-Tonne! Ein alter Schuhkarton zum Beispiel wird perfekt funktionieren.
Alles beginnt mit einem einfachen zweidimensionalen Diamanten. Beginnen Sie damit, ein Kreuz auf Ihren Karton zu zeichnen; die vertikale Linie sollte 10 Zoll lang sein und genau in der Mitte von einer kürzeren, horizontalen 4-Zoll-Linie gekreuzt werden. Verbinden Sie die vier Enden mit Linien, um eine Rautenform zu bilden, und schneiden Sie sie aus Ihrem Karton. Messen Sie dann 3 Zoll von einem Ende, ziehen Sie eine gerade Linie und schneiden Sie das Ende ab. Wiederholen Sie den Vorgang noch viermal, um fünf identische Fünfecke zu erstellen.
SCHRITT 2

Schützen Sie Ihre fünf Kartonformen vor der Feuchtigkeit der nassen Betonmischung durch vollständig Bedecken Sie jeweils eine Seite mit einem durchsichtigen Plastikklebeband.
SCHRITT 3

Drehen Sie den gesamten Karton so, dass die Seite mit dem durchsichtigen Klebeband nach unten zeigt. Legen Sie jedes Teil nebeneinander in Form eines aufgefächerten Pfauenschwanzes und kleben Sie die Nähte entlang. Falten und falten Sie nun das kurze Ende jedes Fünfecks genau dort, wo Sie ursprünglich die 4-Zoll-Linie gezeichnet haben; die verklebte Seite sollte sich in sich zusammenfalten.
SCHRITT 4

Heben Sie den Ventilator an, falten Sie ihn entlang der Nähte und rollen Sie ihn so ein, dass die mit Klebeband beschichtete Oberfläche das Innere der Form bildet. Kleben Sie die beiden langen Seiten zusammen, um den facettierten Kegel zu vervollständigen, und fahren Sie mit dem Kleben um die Oberseite fort, um die kürzeren Facetten miteinander zu verbinden. Zögern Sie nicht, Ihre Kartonform außen mit noch mehr Klebeband zu verstärken - Sie möchten, dass die Form so stark wie möglich ist, damit sie den abbindenden Beton halten kann.
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um eine weitere Form für eine zweite Buchstütze zu erstellen.
SCHRITT 5

Jetzt schnapp dir deine Eimer. Füllen Sie eine, die etwas größer als Ihre Diamantform aus Pappe ist, teilweise mit trockenen Bohnen. Stellen Sie die Form hinein (mit der Spitze nach unten und der Öffnung nach oben), und füllen Sie sie dann weiter, damit sie nicht umkippt.
Verwenden Sie im zweiten Eimer einen Löffel oder eine Kelle, um den Beton aufzumischen; Befolgen Sie die Anweisungen auf der Verpackung zum Verhältnis von Wasser zum sorgfältigen Mischen. Mischen Sie weiter, bis Sie eine glatte Mischung haben, und verwenden Sie dann Ihr Rührgerät, um den Beton in Ihre Form zu gießen.
SCHRITT 6

Lassen Sie den Beton vollständig trocknen – es sollte ungefähr zwei Tage dauern – bevor Sie den Karton abziehen. Wenn Sie Zweifel haben, überprüfen Sie die Anweisungen Ihres Mixes bezüglich der Trockenzeit.
SCHRITT 7

Sobald Ihre Buchstütze ausgepackt ist, lassen Sie sie trocknen und für zwei aushärten Mehr Tage. Nachdem diese 48 Stunden verstrichen sind, können Sie das Stück schleifen, um kleine Unvollkommenheiten zu glätten.
Entfernen Sie Staubreste mit einer weichen Bürste und spülen Sie den Betondiamanten unter klarem Wasser ab, bevor Sie ihn in Ihre Bücherregale stellen. Je nach flach aufliegender Facette können Sie es hoch oder seitlich am Ende einer Bücherreihe aufstellen. Wie auch immer Sie es positionieren, seien Sie stolz auf Ihre neuen kunstvollen Buchstützen – sie sind nur ein weiterer Grund, in Ihren Bücherregalen innezuhalten.
