Optimieren Sie Kühlen und Heizen mit einem System für ganzjährigen Komfort

Anonim

Sie lesen einen Teil einer 10-teiligen Serie, die sich mit der kanallosen Heizung und Kühlung von Mitsubishi Electric beschäftigt. Alles sehen.

Der durchschnittliche Hausbesitzer kann normalerweise nicht sein eigenes HLK-System auswählen. Stattdessen erbt er oder sie in der Regel die Komponenten, für die ein Vorbesitzer oder der ursprüngliche Erbauer entschieden hat. Viele gängige Szenarien geben Ihnen jedoch die Freiheit, Ihre eigene Klimatisierungstechnologie zu wählen. Die Wahl zu treffen kann jedoch schwierig sein. Verglichen mit beispielsweise der Auswahl einer Lackfarbe wirft die Auswahl einer HLK-Anlage einige einschüchternd komplexe Fragen auf. Einerseits kann angesichts steigender Energiekosten die Bedeutung der Effizienz kaum überschätzt werden. Da die Klimatisierung jedoch einen so großen Einfluss auf den Wohnkomfort hat, gibt es wichtige Überlegungen, die über die Betriebskosten hinausgehen. Erschwerend kommt hinzu, dass in vielen Teilen des Landes extreme Bedingungen sowohl im Winter Heizen als auch im Sommer Kühlen erfordern. Kurz gesagt, es gibt viel zu bedenken.

Auf der Suche nach einer einfachen, hocheffektiven Lösung entscheiden sich immer mehr Hausbesitzer dafür, auf traditionelle Optionen zu verzichten und auf die extrem energiesparenden, komfortschaffenden und kompakten kanallosen Systeme von Mitsubishi Electric zu setzen.

EINFACHE INSTALLATION

Die Amerikaner sind an groß angelegte HLK-Systeme gewöhnt, die durch ausgeklügelte Kanalnetze noch unhandlicher werden. Kanallose Systeme von Mitsubishi Electric werden ihrem Namen getreu, ohne dass sie ein Kanalsystem benötigen (obwohl sie auf Wunsch in vorhandene Kanäle integriert werden können). Die kanallosen Systeme des Unternehmens sind deutlich kompakter als herkömmliche Umluftkonfigurationen. Tatsächlich umfasst das grundlegendste System von Mitsubishi Electric nur drei Komponenten – einen Außenkondensator, ein Innengerät und eine Handfernbedienung. Die Außen- und Inneneinheiten sind durch ein Paar Kältemittelrohre verbunden, die klein genug sind, um durch ein 3-Zoll-Loch in der Außenwand zu passen. Ein großes Haus mit kanalloser Kühlung und Heizung würde mehrere Innengeräte und vielleicht sogar mehrere Kondensatoren erfordern, aber unabhängig von der Quadratmeterzahl des klimatisierten Raums weicht Mitsubishi Electric nie von seinem grundlegend stromlinienförmigen Design ab. Gerade weil sie so unauffällig sind, eignen sich die kanallosen Systeme von Mitsubishi Electric für eine einfache und arbeitssparende Installation. Die Einrichtung eines herkömmlichen HLK-Systems mit Kanal kann Wochen dauern, aber ein Mitsubishi Electric-System kann oft an einem Tag installiert werden.

BEISPIELHAFTE EFFIZIENZ

Betreten Sie jede Residenz, die in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut wurde, und unabhängig von der Nachbarschaft, der Hausgröße oder dem Baustil werden Sie wahrscheinlich Rohrleitungen sehen. Obwohl Rohre allgegenwärtig sind, sind sie berüchtigt für ihre schlechte Energieeffizienz. Insbesondere bei Fahrten durch nicht isolierte Räume verlieren Kanäle genug Energie, um den Gesamtsystemwirkungsgrad um rund 25 Prozent zu beeinträchtigen. Der Ofen oder die Klimaanlage müssen dann Überstunden machen, um eine angenehme Innentemperatur aufrechtzuerhalten, und am Ende des Monats muss der Hausbesitzer mehr an das Energieunternehmen zahlen, weil die Umluft-HLK durch einen schwerwiegenden Konstruktionsfehler behindert wird. Bedenken Sie, dass kanallose Systeme von Mitsubishi Electric keine der Probleme mit Luftlecks und schmutzigen Kanälen aufweisen, die ältere Kühl- und Heizoptionen zu so hohen Kosten führen. Tatsächlich sind viele Produkte der Mitsubishi Electric-Reihe mit dem ENERGY STAR® bewertet, was darauf hinweist, dass sie deutlich weniger Energie verbrauchen als ihre Mitbewerber. Wenn Sie sich für ein kanalloses System von Mitsubishi Electric entscheiden, können Sie sogar mit 30-40 Prozent niedrigeren Rechnungen rechnen, als Sie es gewohnt sind.

UNVERGLEICHLICHER KOMFORT

Obwohl kanallose Systeme von Mitsubishi Electric zu niedrigeren Stromrechnungen führen, sparen sie nicht an Leistung. Im Gegenteil, die kostengünstig zu betreibende Technik schafft es immer noch, Kühlung und Heizung in einem Kaliber zu liefern, das weit über dem von Umluftsystemen liegt. Das liegt zum Teil daran, dass herkömmliche Klimaanlagen normalerweise ein- und ausschalten und unangenehme Temperaturschwankungen verursachen. Kanallose Systeme von Mitsubishi Electric hingegen halten die Temperaturen konstant, indem sie die Umgebungstemperatur ständig überwachen und ihre Leistung entsprechend anpassen. Mitsubishi Electric verlässt die Tradition noch auf andere Weise. In einer typischen Umluftinstallation regelt ein Thermostat die Temperatur für das gesamte Haus. Das heißt, wenn Sie das Schlafzimmer im Obergeschoss etwas gemütlicher haben möchten, müssen Sie auch die Küche heizen, auch wenn sich Ihr Ehepartner bereits beschwert hat, dass es zu warm wird. Mitsubishi Electric ermöglicht Ihnen die Einrichtung verschiedener Zonen mit jeweils eigenem Innengerät und Thermostat. So können sich verschiedene Familienmitglieder mit unterschiedlichen Klimatisierungspräferenzen gleichzeitig wohlfühlen – endlich.

GANZJÄHRIGE LEISTUNG

Selbst bei extremen Wintertemperaturen können Sie sich auf die fortschrittlichsten kanallosen Systeme von Mitsubishi Electric für unermüdlichen Komfort verlassen. Bei Temperaturen von nur -13 Grad Fahrenheit stellen Systeme mit Hyper-Heating INVERTER-Funktion sicher, dass Hausbesitzer die Effizienz- und Komfortvorteile beibehalten, ohne auf zusätzliche Wärme zurückgreifen zu müssen, die Mitsubishi Electric auszeichnet. Der Heizmodus beinhaltet auch eine Reihe spezieller Zusatzfunktionen. Zum Beispiel erreichen INVERTER-Systeme dank patentierter Technologie ihre Zieltemperatur in viel kürzerer Zeit als ein herkömmlicher Ofen zum Aufwärmen benötigt. Wenn Sie es gewohnt sind, Schal und Handschuhe drinnen zu tragen, warten Sie einfach: Mit Mitsubishi Electric ist absoluter Komfort nur wenige Augenblicke entfernt. Und der Wechsel zwischen Kühl- und Heizmodus könnte nicht einfacher sein – es ist nur ein Knopfdruck erforderlich. Beim Kühlen sammelt das kanallose System die Wärme aus dem Haus und leitet sie nach draußen. Im Winter wird der Betrieb umgekehrt. Das ist richtig, Mitsubishi Electric nutzt Wärme bei Minusgraden und nutzt sie, um Ihr Zuhause an den kältesten Tagen des Jahres wohlig warm zu halten!

Letztendlich betrachten viele Hausbesitzer HLK als Quelle nicht nur für Kühlung und Heizung, sondern auch für Verwirrung und Rätsel. Die Attraktivität der kanallosen Systeme von Mitsubishi Electric ist jedoch wenig rätselhaft. Mit einer einfachen Lösung erreichen Sie totalen Komfort und Geld sparen, das ganze Jahr über.

Dieser Beitrag wurde Ihnen von Mitsubishi Electric zur Verfügung gestellt. Seine Fakten und Meinungen sind die von BobVila.com.