Es gibt einen einfachen Grund, warum sich Bauherren jahrzehntelang auf Dampfheizkörper verlassen haben – sie funktionieren! Aber jede Technologie hat Nachteile, und bei Dampfstrahlern geht es bei Hausbesitzern oft um Lärm. Manchmal fragt man sich bei all dem Klirren und Hämmern, warum die Heizkörper nicht mit Ohrstöpseln geliefert wurden. Was verursacht diese Kakophonie und wie können Sie Ruhe einleiten? Wenn Sie einen lauten Heizkörper in Ihrem Zuhause reparieren möchten, sollten Sie Folgendes wissen.
Warum macht der Heizkörper Geräusche?
In einem typischen Dampfheizsystem erstreckt sich ein einzelnes Rohr vom Kessel zu den Heizkörpern. An der Stelle, an der das Rohr mit einem Kühler verbunden ist, befindet sich ein Einlassventil. Diese Komponente erfüllt zwei Funktionen. Zuerst speist es Dampf in den Kühler. Zweitens, sobald der Dampf abgekühlt ist und zu Wasser kondensiert, ermöglicht das Einlassventil, dass die Flüssigkeit aus dem Heizkörper abläuft und zum Kessel zurückkehrt. Zumindest sollen die Dinger so funktionieren. Aber Wasser wird oft im Kühler eingeschlossen, und wenn das passiert, wird der Dampf daran gehindert, einzutreten. Während das Trapperwasser und der blockierte Dampf Tauziehen spielen, produzieren sie die entzückende Symphonie, die Sie nachts wach hält. Abgesehen davon, dass es ein schrecklicher Schläger ist, bedeutet ein lauter Kühler, dass Ihr System nicht so funktioniert, wie es sollte.
Was tun gegen einen lauten Heizkörper?
Versuchen Sie es mit dem Tilt
Ein richtig funktionierender Dampfstrahler sitzt nicht perfekt eben auf dem Boden. Vielmehr neigt es sich leicht zum Einlassventil hin. Durch diese Positionierung kann Kondenswasser nicht durch eine Pumpe, sondern durch die Schwerkraft aus dem Kühler fließen. Wenn Ihr Heizkörper laut wird, prüfen Sie daher zunächst, ob der Heizkörper in Richtung Ventil gekippt bleibt. Verwenden Sie eine Wasserwaage, und wenn Sie sehen, dass der Heizkörper waagerecht steht oder vom Ventil wegkippt, greifen Sie ein. Versuchen Sie, eine Holzunterlegscheibe oder einen Farbrührer unter die Beine am Ende gegenüber dem Ventil zu schieben. Eine Neigung von nur fünf Grad oder so sollte ausreichen.
Halten Sie die Dinge heiß
Wenn Sie den Kühler überprüft und festgestellt haben, dass er richtig kippt, liegt möglicherweise ein anderes häufiges Problem vor. Oft kondensiert Dampf im Rohr, bevor er Ihren Heizkörper erreicht. Wenn dies der Fall ist, besteht die Lösung darin, das Rohr nach Möglichkeit entlang seines Verlaufs vom Kessel zu isolieren. Die Rohrisolierung könnte nicht viel einfacher sein, aber die Teile des Rohres, die am meisten isoliert werden müssen, können hinter einer Wand verborgen sein.
Es muss entlüften
Eine weitere mögliche Ursache für Kühlergeräusche: der Dampfauslass. Versuchen Sie Folgendes: Schließen Sie das Einlassventil, damit kein Dampf in den Kühler gelangen kann. Entfernen Sie als nächstes den Dampfabzug vom Heizkörper und legen Sie ihn in eine Schüssel mit Essig. Lassen Sie es über Nacht sitzen. Dies kann dazu beitragen, Kalkablagerungen aufzulösen, die sich im Laufe der Zeit allmählich angesammelt haben. Wenn das nicht funktioniert, kaufen Sie einen neuen Dampfabzug, um zu sehen, ob der Ersatz besser abschneidet. In den meisten Heimzentren leicht erhältlich, kostet eine neue Entlüftung nur etwa zehn Dollar, also ist es einen Versuch wert, wenn alles andere fehlschlägt.
Abschließend noch eine freundliche Erinnerung an die Verwendung von Dampfstrahlern im Allgemeinen. Das Einlassventil sollte entweder vollständig geöffnet oder vollständig geschlossen sein. Ein teilweise geöffnetes Ventil kann zu Undichtigkeiten und Schäden am Boden führen.