
Der gepflegte und energische Immobilienmakler, der auf Ihrem Sofa sitzt, scheint perfekt zu passen, um Ihnen beim Verkauf Ihrer Immobilie zu helfen. Sie liebt Ihr Haus und Ihre Nachbarschaft, und nachdem sie umgehend eine kostenlose Marketinganalyse erstellt hat, deutet sie an, dass sie möglicherweise bereits einen Käufer in der Hosentasche hat.
Aber wie können Sie sicher sein, dass sie in der Lage ist, zeitnah und zum bestmöglichen Preis zu verkaufen? Die folgenden Fragen werden Ihnen helfen, die leistungsstärksten Makler unter den wenigen Fachleuten zu identifizieren, die Sie in Betracht ziehen.
1. Wie viel Prozent ihrer Angebote verkauft der Makler tatsächlich?
Diese Zahl, die Durchverkaufsrate des Maklers, ist der Prozentsatz der Häuser, die ein Makler innerhalb eines bestimmten Zeitraums von allen von ihm vertretenen Angeboten erfolgreich verkauft. Überprüfen Sie, wie sich der Preis dieses Maklers im Vergleich zum Durchschnitt der örtlichen Immobiliengesellschaft entwickelt. Betrachten Sie nur die Kandidaten, deren Durchverkaufsrate die Norm übersteigt.
2. Wie hoch ist bei den Verkäufen, die der Makler getätigt hat, das durchschnittliche Verhältnis zwischen Angebot und Verkauf?
Diese Zahl zeigt Ihnen, in welchem Umfang der Agent seine Angebote rabattiert, um Geschäfte abzuschließen. Makler sind berüchtigt dafür, dass sie zunächst einen hohen Angebotspreis festlegen und später einen niedrigeren Wert empfehlen. Wenn Sie feststellen, dass der Makler routinemäßig Häuser mit einem Rabatt von 5 Prozent oder mehr verkauft, bedeutet dies, dass sein Modus Operandi Sie möglicherweise auf einen enttäuschenden Verkaufspreis ausrichtet.

3. Wie wird der Makler dieses Haus an seine wahrscheinlichsten Käufer vermarkten?
Wen stellen Sie sich als wahrscheinlichsten Käufer des Hauses vor, das Sie verkaufen? Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Wohnung einem bestehenden Hausbesitzer in der Gegend am meisten zusagt, ist dies ein guter Grund, sich für einen erfahrenen Makler mit Verbindungen zur Gemeinde und einem Netzwerk lokaler Verbindungen zu entscheiden. Wenn Sie jedoch Erstkäufer erreichen möchten, kann sich eine im Online-Marketing versiertere, auch weniger erfahrene Maklerin als effektiver erweisen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Immobilie jüngeren Wohnungssuchenden am besten gefällt, fragen Sie den Makler, den Sie überprüfen, ob er eine Social-Media-Strategie verfolgt oder beabsichtigt, das Inserat zu veröffentlichen. Da 92 Prozent der Hauskäufer sich auf Online-Sites wie Zillow und Trulia verlassen, erwarten viele Makler, dass sich Häuser im Internet verkaufen, obwohl aggressivere Taktiken tatsächlich bessere Ergebnisse erzielen.
4. Welche Schlüsselkennzahlen sammelt der Agent in Online-Angeboten und zu welchem Zweck?
Makler sammeln eine Reihe von Metriken aus Online-Immobilienangeboten. Die vielleicht wichtigste ist die Conversion-Rate: Welcher Anteil derjenigen, die sich das Inserat ansehen, fragen letztendlich nach dem Ort? Und hier ist eine Folgefrage: Wenn ein bestimmter Eintrag eine niedrige Conversion-Rate hat, wie diagnostiziert und korrigiert der Agent den Eintrag, damit er mehr Interesse weckt?
5. Werden Sie einen Dreimonatsvertrag unterschreiben?
Da der Markt so viele schnelle Veränderungen durchmacht, ist das Letzte, was Sie wollen, einen langfristigen Vertrag mit einem Makler abzuschließen, der den Verkauf Ihres Hauses aufgegeben hat. Für einen talentierten Makler, der ein günstiges Eigenheim vertritt, sind drei Monate lang genug, um mindestens ein qualifiziertes Angebot zu erhalten.