Die besten Handsägen für die Werkstatt

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Heutzutage scheint es, dass jedes Schneidwerkzeug - Säbelsäge, Kreissäge, Gehrungssäge, Stichsäge - einen Motor hat. Sie lassen Handsägen wie Relikte aus der Vergangenheit wirken, wie etwas, das nur dein Großvater benutzt hätte.

Obwohl es den Anschein hat, dass es für jeden Schneidbedarf eine Motorsäge gibt, ist eine Handsäge in den meisten Werkstätten immer noch ein wichtiges Werkzeug. Manchmal kann nur die beste Handsäge die Arbeit erledigen.

Wenn Sie die beste Handsäge für Ihre Werkstatt suchen, lesen Sie weiter, um zu erfahren, auf welche Funktionen Sie bei einer Handsäge achten sollten und warum diese ausgewählten Sägen den Schnitt für Empfehlungen machen.

  1. BESTES GESAMT: WilFiks 16" Pro Handsäge
  2. BESTER BANG FÜR DAS SCHWARZ: CRAFTSMAN Handsäge, 15-Zoll (CMHT20880)
  3. AM BESTEN FÜR METALL: LENOX Tools Hochspannungs-Bügelsäge, 12 Zoll (12132HT50)
  4. AM BESTEN FÜR TROCKENBAU: DEWALT Stichsäge (DWHT20540)
  5. AM BESTEN FÜR KUNSTSTOFF: AIRAJ 12-Zoll-Bügelsägenrahmen mit einstellbarer Spannung
  6. DAS BESTE FÜR DIE MÖBELHERSTELLUNG: SUIZAN Japanische Ryoba-Zugsäge

Was Sie bei der Auswahl der besten Handsäge beachten sollten

Berücksichtigen Sie diese Überlegungen bei der Auswahl Ihrer ersten Handsäge oder ihres Ersatzes, wenn Sie einkaufen.

Art

Handsägen gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen, die jeweils für unterschiedliche Zwecke entwickelt wurden.

  • Die klassische Handsäge heißt a Tafelsäge. Es verfügt über einen leicht abgewinkelten Griff mit einer breiten Klinge, die bis zu 26 Zoll lang sein kann. Die Leute neigen dazu, Plattensägen zu verwenden, um große Holzplatten oder 2x4s zu schneiden.
  • Bügelsägen verfügen über eine 10- bis 12-Zoll-Klinge, die von einem C-förmigen Rahmen getragen wird, der Spannung auf der Klinge erzeugt. Bügelsägen haben feinzahnige Blätter, die dafür ausgelegt sind, glatt durch Metall und Kunststoff zu schneiden.
  • EIN Stichsäge ist eine lange, dünne Säge mit großen Zähnen, die zum Schneiden von Löchern in Baumaterialien wie Trockenbau verwendet wird. Die Klinge verfügt über ein spitzes Ende, das ohne Bohren durch das Material geschoben werden kann. Einige Modelle ähneln eher einem Truthahnschnitzmesser als einer traditionellen Säge.
  • Sägen für die Holzbearbeitung, wie beispielsweise Zugsägen, verfügen über Sägeblätter mit feinen Zähnen, die schmale, präzise Schnitte ermöglichen.

Zähne

Die Zähne einer Handsäge bestimmen, wie schnell sie Holz schneidet und wie sauber sie schneidet. Die Anzahl der Zähne wird üblicherweise in Zähnen pro Zoll (TPI) angegeben. Je weniger Zähne pro Zoll, desto größer werden die Zähne und desto größer sind die Räume (oder Speiseröhren) zwischen ihnen.

Grobzahnige Klingen haben ein bis sieben Zähne pro Zoll. Diese Klingen können große Materialstücke schnell, aber nicht glatt durchschneiden; Die großen Zähne reißen einige der Holzfasern ein und hinterlassen eine raue Oberfläche.

Klingen mit 10 oder mehr Zähnen pro Zoll haben kleinere Zähne mit weniger Spanräumen dazwischen. Mit mehr Zähnen pro Zoll macht die Klinge einen glatteren Schnitt. Da Sie jedoch mehr Zähne durch das Holz ziehen, verbrauchen Sie viel mehr Kraft, um es zu durchschneiden.

Die beste TPI für Sie hängt davon ab, wie Sie Ihre Handsäge verwenden möchten. Zum Beispiel haben Rip-Style-Klingen, die schnell mit der Holzmaserung schneiden, etwa 5 TPI. Auf der anderen Seite haben Querschneidemesser, die für glatte Schnitte ausgelegt sind, 10 bis 12 TPI.

Zähne bestimmen auch, wie eine Säge schneidet. Sägeblätter mit beidseitig scharfen Zähnen schneiden sowohl im Schub- als auch im Zughub. Klingen mit nur einseitig scharfen Zähnen schneiden jedoch entweder während des Schubhubs oder des Zughubs, aber nicht beides.

Klinge

Handsägeblätter bestehen aus einer gehärteten Stahllegierung, die ein zu schnelles Abstumpfen der Zähne verhindert. Obwohl das gleiche Material verwendet wird, können die Formen der Sägeblätter je nach Sägetyp und Verwendungszweck stark variieren.

  • Eine Universal-Plattensäge verfügt über ein langes, breites Blatt mit großen Zähnen, das für schnelle, grobe Schnitte durch Holz ausgelegt ist.
  • Bügelsägen haben dünne Blätter mit vielen Zähnen und keine Spanräume, so dass sie leicht durch Metall oder Kunststoff schneiden können.
  • Holzbearbeitungssägen verfügen über dünne Blätter, die präzise Schnitte ermöglichen. Die Klinge kann in einer Kurve schneiden und bleibt nicht im Holz stecken. Einige Tischlersägen schneiden auch im Zughub, was die Genauigkeit verbessert.
  • Eine Stichsäge hat ein langes, schmales Blatt mit großen Zähnen, das dafür ausgelegt ist, schnell durch Trockenbaumaterial zu schneiden.

Biegen

Die meisten Handsägen haben eine inhärente Biegung, was bedeutet, dass sich die Klinge verbiegt.

Die Biegung einer Säge kann gerade Schnitte erschweren. Sägen mit einem dickeren Blatt sind steifer, erfordern jedoch mehr Kraft, um das Material zu durchtrennen. Dünnere Klingen hingegen durchdringen das Material schneller, haben aber mehr Flexibilität.

Einige Sägen sind so konzipiert, dass sie dieses Flex-Dilemma durch Designs überwinden, die das Sägeblatt unterstützen. Bügelsägen zum Beispiel verfügen über einen Rahmen, der die Klinge auf beiden Seiten hält. Eine Einstellschraube am Rahmen erzeugt Spannung auf der Klinge, um ein Durchbiegen beim Schneiden von härteren Materialien wie Metall zu verhindern.

Holzbearbeitungssägen schneiden nur im Zugteil des Hubs. Die durch Ziehen erzeugte Spannung im Gegensatz zum Drücken bewirkt, dass sich die Klinge während des Schnitthubs auf natürliche Weise gerade richtet.

Spannung

Die richtige Sägeblattspannung ist entscheidend für einen geraden und gleichmäßigen Schnitt. Wenn Sie das Sägeblatt gegen einen festen Gegenstand drücken, sollte es sich leicht verbiegen. Ein gut verarbeitetes Sägeblatt hat beim Biegen eine gleichmäßige Krümmung, was bedeutet, dass es sich an keiner Stelle in einem schärferen Winkel biegen sollte. Wenn Sie die Klinge loslassen, sollte sie sofort wieder gerade einrasten.

Einige Handsägen sind so konzipiert, dass sie eine Spannung auf der Klinge erzeugen. Bügelsägeblätter haben beispielsweise einen C-förmigen Rahmen, der mit beiden Enden des dünnen Sägeblatts verbunden ist. Eine Spannungseinstellung ermöglicht es Ihnen, die Spannung der Klinge zu erhöhen, wodurch sie steifer wird. Einige Sägen können eine Blattspannung von bis zu 50.000 Pfund pro Quadratzoll (PSI) erzeugen, wodurch die Steifigkeit entsteht, die zum Schneiden härterer Materialien wie Metall erforderlich ist.

Griff

Da Sie eine Handsäge manuell bedienen, ist der Griff fast so wichtig wie das Sägeblatt. Eine Säge mit einem schlecht konstruierten Griff ist schwer zu kontrollieren und unbequem zu bedienen. Viele Sägen sind mit ergonomisch geformten Griffen mit gummierten Griffen ausgestattet, um Kontrolle und Komfort zu maximieren. Dies ist jedoch nicht bei allen Handsägen der Fall. Einige Hersteller konstruieren ihre Sägen mit den klassischen und ästhetisch ansprechenden, gebeizten Holzgriffen. Während dieses Design den Komfort beeinträchtigen kann, verleiht die Präsentation einer Handsäge mit diesem altehrwürdigen Aussehen Ihrer Werkstatt sicherlich Charakter.

Länge

Die Länge bezieht sich auf die Schneidklinge und beinhaltet nicht den Griff. Eine längere Säge schneidet mit einem einzigen Hub mehr Material durch, was bedeutet, dass weniger Schläge benötigt werden, um einen Schnitt abzuschließen. Längere Sägen bieten auch tendenziell eine gleichmäßigere und gleichmäßigere Schnittlinie. Die Sägelänge hängt jedoch hauptsächlich von den persönlichen Vorlieben ab. Eine größere Person mit größerer Reichweite kann sich mit einer 26-Zoll-Säge wohler fühlen, während jemand mit einer kürzeren Reichweite eine 15-Zoll-Handsäge bevorzugt.

Unsere Top-Auswahl

Nachfolgend finden Sie einige der besten Handsägen für Ihre Werkstatt. Vom Schneiden von Holz bis zum Sägen durch Metall sind diese Empfehlungen für fast jede Art von Arbeit geeignet.

WilFiks 16" Pro Handsäge

Wenn es um Handsägen geht, wollen die meisten Heimwerker etwas, das eine Vielzahl von Aufgaben bewältigen kann. Mit ihren 9 TPI ​​und tiefen Spanräumen kann diese Säge schnell Querschnitte durch Holz, Rippenbretter und gelegentlich einen Schnitt durch einen Ast machen. Es hat genug Flex, um fehlerverzeihend zu sein, kann aber dennoch schnelle Schnitte bewältigen.

Das 16-Zoll-Blatt der Säge ermöglicht lange Hübe, die in beide Richtungen schneiden, was den Schneidvorgang beschleunigt. Dank seines leichten Designs – es wiegt weniger als ein Pfund – und einem ergonomischen, rutschfesten Griff, der sowohl Kontrolle als auch Komfort bietet, ist es auch bequem zu bedienen. Mit ihrem vielseitigen Design und dem komfortablen Griff ist dies eine ausgezeichnete Handsäge für den täglichen Gebrauch.

CRAFTSMAN Handsäge, 15-Zoll (CMHT20880)

Ein Vorteil von Handsägen ist, dass sie viel günstiger sind als ihre Motorsägen-Nachfolger, wie Sie am Preisschild dieser Craftsman 15-Zoll-Handsäge sehen können. Es verfügt über eine Zahnkonfiguration, die tiefere Schnitte am Abwärtshub und mildere Schnitte am Rücken für schnelle, glatte Schnitte macht. Mit ihren induktionsgehärteten Zähnen bleibt diese Säge lange scharf.

Für zusätzliche Kontrolle verfügt diese Säge über einen kräftigen Griff, der Ihnen einen guten Halt bietet, sowie einen gummierten Griff für mehr Komfort beim Sägen dickerer Bretter. Der Griff verfügt außerdem über integrierte 90- und 45-Grad-Winkel, sodass Sie mit der stumpfen Seite der Klinge präzise Schnittlinien zeichnen können.

LENOX Tools Hochspannungs-Bügelsäge, 12 Zoll (12132HT50)

Wenn es darum geht, Metall effektiv zu schneiden, ist eine Hochspannungsklinge entscheidend, um einen geraden Schnitt zu gewährleisten. Aber wie viel Spannung ist genug? Diese Bügelsäge von Lenox erzeugt eine Blattspannung von bis zu 50.000 Pfund pro Quadratzoll (PSI) und stellt sicher, dass Sie selbst durch die härtesten Materialien einen geraden Schnitt machen können.

Der komfortable Gummigriff gibt Ihnen die Kontrolle über die Säge beim Schneiden durch Metall. Diese Säge bietet auch viele versteckte Funktionen, darunter eine praktische Aufbewahrungstasche für bis zu fünf Blätter und eine Halterung für ein zweites Blatt, die dieses Werkzeug in eine Stichsäge verwandelt.

DEWALT Stichsäge (DWHT20540)

Wenn es um handgeführte Werkzeuge geht, ist Komfort von größter Bedeutung – insbesondere bei schmutzigen Arbeiten wie dem Hacken durch Trockenbauwände. Ohne einen Motor, der Sie unterstützt, erledigt Ihr Arm die ganze Arbeit. Mit ihrem geformten gummierten Griff haben Sie diese DEWALT Stichsäge fest im Griff.

Mit ihrer aggressiven Zahngeometrie kann diese Säge Trockenbau-Schneidearbeiten schnell erledigen, was sowohl Ihr Projekt beschleunigt als auch Ihrem Arm etwas Kraft erspart. Dieses Werkzeug kann auch andere Baumaterialien, einschließlich Kunststoff, durchtrennen. Und mit seinen induktionsgehärteten Zähnen soll die Klinge bei vielen Projekten scharf bleiben.

AIRAJ 12-Zoll-Bügelsägenrahmen mit einstellbarer Spannung

Diese Bügelsäge von AIRAJ ist überraschend vielseitig. Mit seinen Edelstahl-Sägeblättern und dem ergonomischen Griff schneidet er mühelos Kunststoffrohre, Holz und Metall. Es verfügt auch über einen praktischen Einsteller zur Feineinstellung der Klingenspannung im Handumdrehen, sodass Sie die Schneidleistung optimieren können.

Die Säge enthält zwei Sätze von Halterungen, mit denen Sie im Standard 90 Grad oder 45 Grad schneiden können. Ein gummierter Griff bietet Kontrolle und Komfort. Ein zweiter Griff am gegenüberliegenden Ende ermöglicht es Ihnen, die Säge beidhändig für knifflige Schnitte zu verwenden. Der AIRAJ 12 ist mit 10 Stahlklingen gut ausgestattet.

SUIZAN Japanische Ryoba-Zugsäge

Die meisten Sägen westlicher Bauart schneiden im Stoßbereich eines Hubs. Diese japanische Handsäge dreht die Schrift mit einer Klinge um, die am Zugteil des Strichs schneidet. Was ist der Vorteil? Zugsägen ermöglichen genauere Schnitte. Diese Säge verfügt außerdem über ein dünnes Blatt, mit dem sie mühelos durch Holz schneidet.

Diese japanische Zugsäge bietet zwei Sägen in einer: eine feinzahnige Seite für glatte Querschnitte und eine andere Seite mit größeren, aggressiveren Zähnen für Längsschnitte. Diese Eigenschaften machen diese Säge zu einer großartigen Option für die feine Holzbearbeitung. Beide Klingen aus japanischem Stahl sind extrem scharf und langlebig. Ein gummierter Griff bietet viel Halt für eine hervorragende Kontrolle.

Tipps zur Verwendung einer Handsäge

Bei der Verwendung einer Handsäge sind einige Richtlinien zu beachten.

  • Bestimmen Sie zunächst, welche Art von Säge Sie für die Arbeit benötigen. Wenn Sie Holz schneiden, verwenden Sie eine Standard-Holzhandsäge. Für Metall benötigen Sie eine Bügelsäge. Verwenden Sie für die feine Holzbearbeitung, die Präzisionsschnitte erfordert, eine japanische Zugsäge.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Material richtig gesichert ist. Es ist eine Herausforderung, ein loses Stück Material sicher und effektiv zu sägen. Verwenden Sie einen Schraubstock oder Klemmen, um das Material fest zu halten, bevor Sie mit dem Sägen beginnen.
  • Beschriften Sie das Material, wenn Sie können. Verwenden Sie ein Messer, um das Material zu markieren, an dem Sie den Schnitt machen möchten. Die Einkerbung zieht die Klinge auf natürliche Weise hinein, was das Schneiden entlang der Linie erleichtert.
  • Üben Sie auf Altholz. Wenn Sie mit Handsägen nicht vertraut sind, machen Sie ein paar Schnitte an Schrott, bevor Sie die Säge zu Ihrem Projektstück bringen. Es wird Ihnen ermöglichen, den Umgang mit der Säge zu erlernen, ohne Ihr Material zu ruinieren.
  • Drücken Sie nicht auf die Säge. Lassen Sie stattdessen die Schwerkraft die Arbeit für Sie erledigen. Legen Sie nicht den Großteil Ihres Gewichts auf die Sägehand. Legen Sie stattdessen den größten Teil Ihres Gewichts auf die Hand, um das zu schneidende Stück zu stabilisieren, und lassen Sie das Gewicht der Säge das Schneiden ausführen - dies verhindert, dass die Säge in mehr Material beißt, als sie in einem Zug abkauen kann Ihr Arm wird nicht zu schnell abgenutzt.

FAQs zu Handsägen

Wenn Sie noch Fragen zu Ihrer neuen Handsäge haben, lesen Sie diese häufig gestellten Fragen.

F. Wie startet man einen Sägeschnitt?

Verwenden Sie Ihren Daumen, um das Sägeblatt an der Schnittlinie auszurichten. Beginnen Sie mit den Zähnen, die dem Griff am nächsten sind. Achten Sie darauf, den Schnitt neben der Linie auf der Abfallseite zu beginnen. Machen Sie einige Rückschnitte, bis Sie eine definierte Öffnung im Holz schaffen. Positionieren Sie die Säge in einem 45-Grad-Winkel zum Material. Beginnen Sie mit dem Ellbogen nahe am Körper mit ein paar kurzen Vorwärtsbewegungen, um den Schnitt zu vertiefen. Beginnen Sie dann mit längeren Strichen.

F. Wie schärfen Sie eine Handsäge?

Spannen Sie das Sägeblatt mit der Sägeblattseite nach oben in einen Schraubstock zwischen zwei Holzreste. Stellen Sie sicher, dass die Klemme die Klinge nahe der Schneide greift. Verwenden Sie eine zweischneidige Metallfeile, um die Zähne zu feilen, bis sie eine einheitliche Höhe haben.

F. Wie schmiert man eine Handsäge?

Um Rost zu vermeiden, schmieren Sie Ihre Säge nach jedem Gebrauch. Sie können eine Vielzahl von Schmiermitteln verwenden, darunter WD-40, Waffenöl oder Pastenwachs. Das Schmiermittel verhindert nicht nur die Oxidation des Metalls, sondern hilft auch der Klinge, durch das Holz zu gleiten.