Designtipps für den Küchenumbau

Anonim

Kann es sein, dass die Aktualisierung Ihrer Küche das Leben zum Besseren verändert? Für Sabine Schönberg besteht kein Zweifel. „Küchen sind nährende Räume für Körper und Seele“, sagt Schönberg, Gründer von SabinesHome.com und Autor von Küchenzauber: Geheimnisse erfolgreicher Küchen. „Schon kleine Verbesserungen in Ihrer Küche können einen großen Einfluss auf Ihre Lebensqualität haben.“

Bevor jedoch mit der Arbeit begonnen werden kann, rät Schönberg, sich einige Fragen zu stellen. Die Übung kann Ihnen helfen, die Ziele Ihres Projekts genau zu bestimmen und (ebenso wichtig) zu formulieren. „Hetzen Sie nicht durch diese lustige Entdeckungsphase“, sagt sie. „Genießen Sie die Gelegenheit, durchzudenken, was Ihnen und Ihrer Familie wichtig ist, um Ihre perfekte Küche zu kreieren.“

1. KÜCHEN VERGANGEN

Welche Merkmale des Raumes fallen in Ihren schönsten Erinnerungen an die Küche, in der Sie aufgewachsen sind, normalerweise auf? Es kann die Farbe der Wände, das Material der Arbeitsplatte, eine bestimmte Art von Tisch oder das Vorhandensein eines sonnigen Fensters sein. Sollten neue Inspirationen fehlschlagen, lassen Sie sich bei Ihren Entscheidungen von diesen Erinnerungen leiten.

2. PRIMÄRE MOTIVATION

Was ist der Hauptgrund für den Umbau der Küche? Verlieren Sie Ihre primäre Motivation nicht aus den Augen, sei es mehr Licht, mehr Stauraum oder ein effizienterer Workflow. Wenn Sie sich jetzt die Zeit nehmen, Ihre Prioritäten zu verstehen, können Sie in späteren Phasen des Prozesses einige schwierige Entscheidungen treffen.

3. STILGEFÜHL

Wenn Sie sich Ihre Traumküche vorstellen, was sind ihre Designmerkmale? Ist es ultramodern oder urig ländlich? Erscheint Edelstahl oder Naturholz auf den Oberflächen? Durchsuchen Sie Tierheim-Magazine und Websites und identifizieren Sie die Gemeinsamkeiten zwischen den Bildern, die Sie am attraktivsten finden.

4. NUR EINE SACHE

Welches Merkmal könnten Sie sich nicht verzeihen, wenn Sie es nicht in Ihre Küchenrenovierung einbeziehen? Egal, ob es sich um einen Luxusartikel handelt – zum Beispiel ein gewerblicher Ofen – oder einfach nur Kochbuchspeicher, passen Sie das Budget Ihres Projekts so an, dass Ihre neue Küche nach Fertigstellung perfekt zu Ihrem aktuellen Lebensstil passt.

5. KÜCHEN ZUKUNFT

Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich im fertigen Raum vor. Fühlen Sie glücklich denn die Sonne strömt herein, organisiert weil alles seinen Platz hat (und alles an seinem Platz ist), oder Sozial weil Sie beim Kochen Gäste unterhalten können? Besprechen Sie Ihre Vision unbedingt mit Ihrem Architekten oder Bauunternehmer.