Farbschemata für Innenanstriche

Anonim

Jeder hat eine Lieblingsfarbe, aber nicht jeder versteht es, diesen beliebtesten Farbton zu Hause optimal einzusetzen. Die Farbexpertin von Benjamin Moore, Sharon Grech, bietet Tipps, die Ihnen helfen sollen, eine Haushaltspalette rund um Apfelgrün, Sonnenblumengelb oder Feuerwehrrot – was auch immer Ihre Lieblingsfarbe sein mag – zu erstellen, um ein Gefühl von Fluss zu erzeugen, das sich nahtlos von einem Raum zum nächsten fortsetzt.

1. WÄHLEN SIE HARMONISCHE FARBEN

„Obwohl es einfacher ist, nur eine Farbe im ganzen Haus zu streichen“, sagt Grech, „ist die Änderung der Farbe oder des Farbwertes von Raum zu Raum eine sehr effektive Möglichkeit, Räume zu definieren. Wählen Sie mehr als einen Farbton Ihrer Lieblingsfarbe oder bewegen Sie sich in der Nähe des Spektrums, aber achten Sie darauf, Ihre Palette auf nicht mehr als fünf verschiedene Farben zu beschränken. Und denken Sie daran: Weiß ist eine Farbe beim Dekorieren!“

2. FINDEN SIE EINEN AUSGANGSPUNKT

Welcher Raum soll die reinste Form Ihrer Lieblingsfarbe bekommen? Für Grech lautet die Antwort, welcher Raum bereits in einem dekorativen Accessoire diesen Farbton aufweist, sei es ein Kunstwerk oder ein Stoffmuster. Wenn Ihr Zuhause jedoch eine leere Leinwand ist, die nach Farbe schreit, „wählen Sie den Raum, in dem Sie wertvolle Zeit verbringen“. Grech fährt fort: „Für viele von uns ist es die Küche oder das Wohnzimmer.“

3. FOKUSIEREN SIE DIE FARBE IN OFFENEN GRUNDRISSEN

Wenn Sie einen offenen Grundriss haben und die Farbe zu überwältigend ist, wenn sie überall aufgetragen wird, verwenden Sie sie nur für eine Akzentwand. Sie können die Wirkung dann mit einer neutralen Koordinate für den Rest des Raums ausgleichen, rät Grech. „Die koordinierende Farbe kann ein hellerer Wert der Akzentwand oder eine neutrale Farbe sein, die mit fast jedem Farbton funktioniert, wie Benjamin Moores Jute oder Musselin“, sagt sie.

4. ZUBEHÖR ECHO DEINE HAUPTFARBE

„Stellen Sie sicher, dass Sie in angrenzenden Räumen Akzente in Ihrer Lieblingsfarbe mit Heimtextilien und Accessoires wie Dekokissen, Bilderrahmen und Porzellanmustern wiederholen“, sagt Grech. „Dies wird dazu beitragen, die Harmonie von Raum zu Raum zu gewährleisten.“

5. VERBINDUNG VON RÄUMEN MIT FLÄCHEN

„Die Flure können eine natürliche Abwechslung zu den farbenfroheren Räumen sein, aber man möchte auch das Gefühl des Flusses im ganzen Haus fortsetzen“, rät Grech. „Verwenden Sie diese Durchgangsstraßen, um farbenfroh gerahmte Bilder oder Accessoires anzuzeigen, die auf die Farbpalette des Hauses verweisen, auch wenn die Wandfarbe hier neutraler ist als der Rest des Hauses.“