
Es muss kaum gesagt werden, aber Sie sollten natürlich alles tun, um die Brandgefahr in Ihrer Werkstatt zu verringern. Brände sind nicht nur gefährlich und teuer: Große Brände machen auch Angst, wie es nur wenige heimische Ereignisse geben können. Feuer ist eine der Möglichkeiten von Mutter Natur, uns an ihre rohe und unermessliche Kraft zu erinnern.
Ein paar einfache Vorsichtsmaßnahmen sind angebracht. Überlegen Sie zum einen schon bei der Planung, was Sie mit brennbaren Materialien machen, Flüssigkeiten wie Lösungsmittel, Farben und Lacke sollten beispielsweise in einem Metallschrank abseits des Ofens oder anderer Wärmequellen gelagert werden. Stellen Sie sicher, dass die Oberseite jeder Dose fest verschlossen ist. Wenn Sie jemals Benzin zum Reinigen von Teilen oder für andere Aufgaben verwenden, verwenden Sie es im Freien oder in einem gut belüfteten Raum, der vom Haus getrennt ist. Lagern Sie kein Benzin, Benzol und andere brennbare Lösungsmittel in Ihrem Haus.
Bei der Planung und schließlich bei der Arbeit in Ihrem Geschäft müssen Sie die Brandgefahr berücksichtigen – und wie sie minimiert werden kann. Vor allem in Holzwerkstätten sind die Gefahren wegen des allgegenwärtigen Sägemehls erheblich. Wenn sich Ihr Geschäft innerhalb der Mauern Ihres Hauses befindet, ist eine helle, feuerfeste Tür eine sinnvolle Vorsichtsmaßnahme. Als Brandschutz dient eine zweilagige Gipsbauplatte an der Kellerdecke oder Garagentrennwand (kann dort schon vorhanden sein, da es in vielen Bereichen vorgeschrieben ist).
Aber die einfachste und einfachste Vorsichtsmaßnahme, die Sie treffen können, ist die Installation eines Rauchmelders. Es ist eine kostengünstige, aber sehr effektive Möglichkeit, uns auf das Vorhandensein eines Feuers aufmerksam zu machen, oft bevor unsere eigenen Sinne es erkennen. Die Lautstärke eines Rauchmelders ist unbestreitbar – und wenn es brennt, ist das eine gute Nachricht.
Einige Rauchmelder können durch Staub und Dampf getäuscht werden. Aber wenn sie sinnvoll platziert sind, leisten sie im Brandfall einen wesentlichen Dienst und sind keine Unannehmlichkeiten, wenn nichts brennt.
Den Feuerlöscher gibt es schon eine Weile, aber die heutigen Modelle sind billiger, einfacher zu bedienen und hochwirksam. Neben dem Rauchmelder gehören auch ein oder mehrere Feuerlöscher in Ihren Shop.
Rauchmelder. Es gibt verschiedene Arten von Rauchmeldern, und die beste Wahl für eine Werkstatt ist die fotoelektrische Variante. Es erkennt Rauch, das in das Gerät eindringt, wenn es einen Lichtstrahl ablenkt, und wird im Gegensatz zum Ionisationsmelder, der anderen gängigen Konstruktion, weniger wahrscheinlich durch nur eine geringe Rauchmenge in der Luft ausgelöst.
In Werkstätten wird jedoch immer wieder bemängelt, dass selbst photoelektrische Detektoren durch Partikel wie Schleifstaub oder Sägemehl getäuscht werden.
Um die Wahrscheinlichkeit zu minimieren, dass Ihr schreiendes Warnsignal ertönen wird (und Sie beim dritten oder vierten Fehlalarm provozieren, es zu trennen, wodurch der gesamte Zweck vereitelt wird), stellen Sie sicher, dass die Rauchmelder gemäß den Anweisungen des Herstellers lokalisiert werden (was normalerweise bedeutet weg von Ecken).
Ebenso wichtig ist, dass die Detektoren so weit wie möglich von Säge- und Schleifstationen entfernt sein sollten. Befindet sich Ihr Geschäft außerhalb des Hörbereichs Ihres restlichen Hauses, verbinden Sie den Rauchmelder mit einem anderen ähnlichen Gerät im Haus oder mit einer zentralen Alarmanlage.
Feuerlöscher. Kauf eins. Oder sogar zwei. Das ist mein erster Ratschlag. Stellen Sie als nächstes sicher, dass der von Ihnen gekaufte Feuerlöscher mit ABC oder BC gekennzeichnet ist. Die Buchstaben bedeuten, dass es sich um einen trockenen chemischen Feuerlöscher handelt und gegen alle drei Hauptklassen von Bränden wirksam ist. (Klasse A verbrennt gewöhnliche Materialien wie Holz und Papier; Klasse B Flammen, die durch Fett, Öl oder andere brennbare Flüssigkeiten gespeist werden; und Klasse C, elektrische Brände.)
Wählen Sie einen geeigneten Ort für den Feuerlöscher, vorzugsweise in der Nähe des Eingangs. Schieben Sie es nicht in eine Ecke oder unter einen Werkzeugständer oder Tisch. Stellen Sie es auf ein Niveau ein, das sowohl von Erwachsenen als auch von nicht ganz Erwachsenen erreicht werden kann. Viele Modelle werden mit Halterungen geliefert, die für diesen Zweck entwickelt wurden. Wenn Sie häufig mit Farben oder Lösungsmitteln arbeiten, kaufen Sie zwei Feuerlöscher und platzieren Sie den zweiten über der Werkbank oder dem Tisch, an dem Sie die meisten End- oder Reinigungsarbeiten erledigen.
Eine Sprinkleranlage ist ebenfalls eine Option; Wenn Sie Klempnerkenntnisse haben, muss es nicht übermäßig teuer sein. Hitzeempfindliche Sprinklerköpfe geben beim Auslösen einen Wasserstrahl ab. Seien Sie jedoch vorsichtig, wenn Sie Lagerbestände im Laden manövrieren: Ein kräftiger Knall mit einem eins zu vier sorgt für eine sofortige Dusche. Ein korbähnlicher Schutz ist eine gute Idee, aber keine Garantie für Schutz.