Stich- und Säbelsägen

Anonim

Schlüssellochsäge
Vor nicht allzu vielen Jahren sah ich fast täglich Schlüssellochsägen im Einsatz; mittlerweile gehören die stichlochsägen für viele zimmerleute zu den selten gebrauchten werkzeugen. Die Verantwortung dafür liegt bei der Säbelsäge, die die meisten Aufgaben übernimmt, für die traditionell die Lochsäge verwendet wurde – und dies praktisch ohne Ellenbogenfett.

Nichtsdestotrotz hat die preiswerte und handliche Lochsäge ihren Platz im voll ausgestatteten Zimmermanns-Werkzeugkasten.

Heutzutage wird die Stichsäge manchmal auch als Stichsäge bezeichnet, obwohl die Standard-Stichlochsäge vor einigen Jahren ein schmaleres Blatt hatte (und ziemlich feine Bögen schneiden konnte), während das größere Blatt der Stichsäge gröbere Zähne hatte und besser für Kurven geeignet war mit größeren Radien. Kleinere Stichlochsägen waren in den vergangenen Jahren alltäglich, teilweise weil sie traditionell aus den gebrochenen Klingen größerer Sägen hergestellt wurden. Wenn sie brachen, wurde die gebrochene Klinge abgehackt und an einem geeigneten Griff befestigt.

Trotz der traditionellen Namen ist das, was heute austauschbar als Schlüsselloch- oder Stichsäge verkauft wird, zum Schneiden von Schlüssellöchern etwas groß. Dennoch kann die Stichsäge zum Schneiden von Löchern für Rohre mit großem Durchmesser, Lüftungsöffnungen, Stecker- oder Schalterdosen und andere Zwecke verwendet werden. Sie werden abseits der Kante von Brettern, Platten oder Sperrholzplatten verwendet oder zum Schneiden an engen Stellen, an denen eine gewöhnliche Handsäge nicht verwendet werden könnte.

Die Stichsäge und ihre nahe verwandte Wandtafelsäge haben Holzgriffe und dünne, sich verjüngende Stahlklingen. Die Zähne sind normalerweise grob, im Bereich von acht bis zehn Zähnen pro Zoll. Die Klingenlänge variiert (einige sind nur 5 Zoll kurz), können aber bis zu 12 oder 15 Zoll lang sein. Einige Modelle sind so konzipiert, dass sie austauschbare oder austauschbare Klingen verwenden und werden manchmal als Universalsägen-Sets verkauft. Der Griff wird komplett mit mehreren Klingen geliefert, von denen eine zum Schneiden von Metall ausgelegt sein kann. Je schmaler die Klinge, desto enger kann die Kurve geschnitten werden; Zum Schneiden von Sperrholz sind feinere Klingen vorzuziehen.

Säbelsäge
An verschiedenen Tagen trägt der durchschnittliche Heimwerker verschiedene Hüte: Klempner, Elektriker, Tischler, Fliesenleger, Stuckateur, was auch immer. Am Abbruchtag ist dies das Werkzeug für Sie. Die Säbelsäge ist eine größere, leistungsstärkere Version der Säbelsäge. Obwohl sie für das Schneiden in der Horizontalen ausgelegt ist (wobei sich das Sägeblatt im Gegensatz zum Auf- und Abwärtshub der Säbelsäge vorwärts und rückwärts bewegt), kann die Säbelsäge in allen möglichen Winkeln für Abbruch- und Grobschnittzwecke verwendet werden. Es ist kein hochpräzises Werkzeug, obwohl grobe Scrollarbeiten damit durchgeführt werden können. Häufiger wird die Säbelsäge wegen ihrer rohen Stärke verwendet, um durch Wände oder Decken zu sägen, Öffnungen für Fenster, Rohrleitungen oder andere Zwecke zu schaffen.

Die Säbelsäge, die manchmal mit dem Markennamen Sawsall bezeichnet wird, ist ein leistungsstarkes Werkzeug und muss mit Vorsicht verwendet werden. Für die richtige Kontrolle sind zwei Hände erforderlich, eine am Pistolengriff, an der sich der Ein-Aus-Auslöser befindet, und die andere am Körper der Säge, um sie während des Schneidens zu stabilisieren. Einige Modelle sind mit variablen Geschwindigkeitsreglern ausgestattet, die ein effizienteres Schneiden durch verschiedene Materialien ermöglichen. Denken Sie daran, dass das Schneiden von Metall mit geringeren Geschwindigkeiten erfolgt, weichere Materialien wie Holz jedoch mit einer höheren Geschwindigkeit geschnitten werden können.

Es werden Klingen zum Schneiden von Holz, Sperrholz, Metall, Kunststoff und anderen Materialien verkauft. Sie sind in verschiedenen Längen erhältlich, die von etwa vier Zoll (für das Schneiden von Schnörkeln) bis zu neun oder sogar zwölf Zoll (für das grobe Schneiden von Holz) reichen. Es werden auch Metallschneideklingen verkauft, die Nägel, Stangen- und Winkelmaterial und Metallrohre durchschneiden können.

Es werden auch Akku-Säbelsägen eingeführt, die jedoch weniger leistungsstark und weniger flexibel sind. Auf einer Baustelle ohne Strom (oder in einer ungünstigen Position, in der ein Netzkabel im Weg wäre) können die kabellosen Modelle durchaus sinnvoll sein.